
10 CRM-Funktionen, die den Vertrieb in Corona-Zeiten voranbringen
Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Homeoffice aus. Ihr Alltag sieht
CRM steht für Customer-Relationship-Management. Eine ausführliche Definition des Begriffs CRM finden Sie auf www.erp-wiki.org.
Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Homeoffice aus. Ihr Alltag sieht
Unternehmen müssen heute nicht nur finanziell erfolgreich sein. Bewerber, Mitarbeiter, Kunden und Investoren fordern ein nachhaltigeres Wirtschaften. Dem ERP-System kommt auch hierbei eine Schlüsselrolle zu.
Am 1. Juli 2021 hat Step Ahead sein eigenes CRM-System gelauncht. Das STEPS.CRM bezeichnet sich selbst als smart, intuitiv, flexibel und sexy. Starre Strukturen und
factro aus Deutschland gilt zwar noch als Geheimtipp unter den PM-Tools, der Underdog aus Bochum entwickelt sich aber zunehmend zu einer echten Alternative zu den
KI-fähige Omni-Channel-Contact-Center-Lösung von IFS ermöglicht effizienten Kundenservice – integriert in IFS Field Service Management, IFS Applications oder Drittsystemen.
Bei der Digitalisierung von Prozessen durch CRM gibt es einiges zu beachten. Auch die Anbindung an andere Systeme muss berücksichtigt werden. Robert Geppert, CCO (Chief
Im Rahmen unserer Kampagne zu Datenqualität hat unser Gast-Redakteur Andreas Brüggenthies von human IT, Experte für datengetriebene Projekte, mit verschiedenen Experten gesprochen. Dirk Schneider, Geschäftsführer der
Besonders bei der Einführung von IT-Systemen wie CRM haben sich agile Methoden wie Scrum bewährt. Aber wo genau liegen die Vorteile gegenüber herkömmlichem Projektmanagement? In
ERP fürs Backoffice, CRM für alle Abteilungen mit direktem Kundenkontakten, Integration von ERP und CRM – soweit die klassische Einteilung. Dieses Arbeiten in Silos stößt
Das klassische Projektmanagement ist oft sehr starr und wenig flexibel. Das Ziel wird zu Beginn definiert und auch die Projektschritte, Meilensteine, etc. werden bereits vor
Unternehmen, die ihre Kerngeschäftsprozesse automatisieren möchten, sehen sich in der Regel zwei Softwarelösungen an: Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM). ERP hilft
Nach wie vor schrecken viele kleine und mittelständische Unternehmen vor CRM-Projekten zurück und schieben diese immer weiter in die Zukunft. Lesen Sie in diesem Beitrag,
Starre und vor Ort installierte Anwendungen im Kundenmanagement haben spätestens dann ausgedient, wenn Mitarbeiter Corona-bedingt im Homeoffice arbeiten. Dann nämlich sind auch bei kleinen und
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Modelle wie New Work, eine wichtigere Work-Life-Balance und nicht zuletzt die Digitalisierung ermöglichen komplett neue Arten der Zusammenarbeit von Teams
Die persönliche Beratung – sei es durch die beste Freundin, die Mutter, den Partner oder den professionellen Einkaufsberater – ist beim Shopping-Erlebnis für viele unverzichtbar.
Cloud-ERP sind eine wichtige Chance für KMU, die gerade momentan besonders viele Vorteile eröffnet. Welche das sind, und wo Cloud-ERP zum Einsatz kommen kann, lesen
Die Straße in die Zukunft führt an Robotern nicht vorbei. Das trifft auch auf Unternehmen zu, die Digitalisierung vorantreiben und ihren Kundenservice verbessern wollen. LogMeIn
Telefon und E-Mail rücken immer mehr in den Hintergrund. In den Fokus der Unternehmen geraten nun modernere Alternativen, die neue Möglichkeiten erschließen können. Messenger wie
Haben Sie schon jemals einen Universalübersetzer wie in StarTrek herbeigesehnt, mit dem Sie sich problemlos in jeder Sprache verständigen können? Dann haben wir gute Nachrichten
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter geworden, mit dessen Hilfe wir zahlreiche Aspekte unseres Lebens abwickeln. Analoge Stolperfallen in der Digitalisierung, die digitale Prozesse ausbremsen,