Beiträge zu Trendthemen

Business Software ist heute die Grundlage für viele Trends. Finden Sie hier mehr über die aktuellen Trends und Lösungen im EAS-Markt heraus:

Zeitersparnis bei HR-Prozessen: Den administrativen Aufwand um die Hälfte reduzieren
Die Digitalisierung ist in vielen Unternehmensbereichen auf dem Vormarsch. Doch die meisten Personalverantwortlichen kämpfen noch immer mit dem Aktenchaos und verlieren wertvolle Arbeitszeit mit der Dokumentenablage. Wie dem entgegengewirkt werden kann und sich die Effizienz der HR-Abteilung steigern lässt, lesen Sie hier.
zum Beitrag
Mensch und Maschine Hand in Hand – so gelingt das Leadmanagement mit intelligenten CRM Anwendungen
Leadmanagement ist eine wichtige Aufgabe in modernen Unternehmen. Es kann sich aber als äußerst schwierig erweisen, wenn Unternehmen nicht auf die richtigen Lösungen setzten: So erleichtern Sie das Leadmanagement mit intelligenten CRM Anwendungen:
zum Beitrag
Klassisches vs. Agiles Projektmanagement: Welche Methode passt besser?
Projektmanager in Unternehmen haben es oft nicht leicht: Im Zuge der Digitalisierung kommen immer größere und komplexere IT-Projekte mit größeren Risiken auf sie zu. Wer dann auch noch eine ungeeignete Methode für sein Projektmanagement verwendet, hat schlechte Erfolgschancen. Aber welche Methode ist überhaupt geeignet? Ist modern und agil immer besser als klassisches Projektmanagement?
zum Beitrag
Vor dem erfolgreichen Machine Learning kommt die Datenjagd
Adarsh Kyadige, Senior Data Scientist im KI-Team von Sophos, nennt erste Schritte und Unwägbarkeiten beim Erstellen von Machine-Learning-Modellen.
zum Beitrag
Business Intelligence für mehr Effizienz – auch in komplexen Multi-Cloud-Umgebungen
Cloud Dienste existieren mittlerweile wie Sand am Meer. Unternehmen sehen sich bei der Auswahl passender Lösungen ihres Technologie-Stacks einer sehr breiten Angebotspalette verschiedener Anbieter gegenüber. Doch nicht jeder Cloud-Service hält die gleichen Funktionen bereit. Deshalb hat sich bei 85 Prozent der Unternehmen mittlerweile ein Multi-Cloud-Konzept durchgesetzt. John O’Keeffe, Director EMEA bei Looker, spricht über die Vorteile einer Multi-Cloud-Umgebung und darüber, wie Business Intelligence (BI)-Plattformen die Effizienz bei der Verarbeitung von Daten in komplexen Multi-Cloud-Umgebungen verbessern.
zum Beitrag
Was eine Enterprise Data Fabric leisten muss
Damit Unternehmen auch in hybriden Multi-Cloud-Landschaften ihre Daten optimal nutzen können, bedarf es einer leistungsstarken Datenstrategie – immer mehr Unternehmen setzten daher heute auf das Konzept einer „Enterprise Data Fabric“.
zum Beitrag
Cloud-Security ohne Sorgen
Cloud-Services sind längst gängig – im privaten sowie im geschäftlichen Bereich. Auch wenn die Implementierung von Cloud-Diensten in Unternehmen in Deutschland zögerlicher voranschreitet als in anderen Ländern, gibt es auch hier mittlerweile große Fortschritte bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie in der Cloud-Security.
zum Beitrag
Myfactory: Drei IT-Trends für 2021
In wenigen Wochen ist es soweit: Das neue Jahr bricht heran und bringt wieder neue IT-Trends für 2021 mit. Welche Themen das sind, hat myfactory für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zusammengefasst.
zum Beitrag
Digitalisierung versus Kundenbindung? Welchen Stellenwert der persönliche Kontakt heute noch einnimmt
Mit der Digitalisierung ändern sich viele als selbstverständlich gehandelte Strukturen und Prozesse in der Arbeitswelt: Neue Geschäftsmodelle halten zunehmend Einzug, die Grenzen zwischen Arbeitsplatz und heimischem Büro verschmelzen sukzessive und auch die Kommunikation zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet sich dezentraler. Eines behält allerdings nach wie vor oberste Priorität: der persönliche Kontakt zum Kunden.
zum Beitrag
Schlüssel zur erfolgreichen Softwareeinführung: Mut zur Lücke!
Wie gelingt eine erfolgreiche Softwareeinführung? Für unsere ERP-Tipp-Reihe haben wir vom ERP-Hersteller OGS einen Tipp erhalten. Manfred Over, Gründer und Geschäftsführer der Software- und Beratungsfirma OGS hat für Sie einen interessanten ERP-Tipp:
zum Beitrag