Lagerverwaltungssoftware gibt Selbstständigen, KMUs und großen Unternehmen einen genauen Überblick über ihr Lager. Das heißt: Man weiß nicht nur zu jedem Zeitpunkt, was sich im Unternehmen (bzw. auf dem Weg hin zum oder aus dem Betrieb) befindet, sondern auch wo jeder einzelne Artikel zu finden ist. Das kann großen Aufwand bedeuten, doch ein gutes Lagerverwaltungsprogramm macht den Nutzern diese Arbeit um einiges leichter.

Von der Lieferkette zum Liefer-Flow
Wie die Digitalisierung für reibungslose Abläufe entlang der Supply Chain (Lieferkette) sorgt:

Erwartet uns ein Wandel? Diese (IT) Trends prägen die Zukunft der Logistik
Immer mehr Menschen bestellen online, statt den stationären Handel aufzusuchen: Logistikunternehmen haben mehr denn je zu tun, viele Versanddienstleister befinden sich in einer Zerreißprobe. Durch

5 Garanten für stressfreie Inventuren
Bei vielen Unternehmen steht die jährliche Inventur vor der Tür. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM gibt fünf Garanten für stressfreie Inventuren und erklärt, wie digitale Lösungen

Optimierung der Lagerlogistik mit Warenwirtschaftssoftware
Dauerhaft hohe Umschlagshäufigkeit im Lager bedingt ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, mit anforderungssynchroner Optimierung aller Lagerlogistik-Prozesse und die permanente Kontrolle und Anpassung der

Sieben digitale Lösungen reduzieren betriebliche Personenkontakte
Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen und Betriebsschließungen infolge von Corona-Infektionen zu vermeiden, müssen Unternehmen die Zahl der betrieblichen Personenkontakte verringern. Der Aachener Optimierungsspezialist

Mobile Ansätze im Lager: So verbessern Unternehmen Kommissionierung und Auftragserfassung
Unnötige Wege vermeiden, Zeit sparen, Fehler minimieren: Im ERP-System integrierte mobile Anwendungen erleichtern Abläufe in Logistik und Lager. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über