Beiträge zu WWS: Warenwirtschaft

WWS steht für Warenwirtschaft. Eine ausführliche Definition des Begriffs WWS finden Sie auf www.erp-wiki.org.

Märkte, Marke, Marketing – Die drei M’s für Unternehmenswachstum in der Produktion
Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der verschiedenste Arbeitsprozesse durch Software vereinfacht werden können. Viele Unternehmen nutzen Automatisierungen bereits in der Produktion, dabei bringt eine Automatisierung bestimmter Unternehmensprozesse auch in anderen Bereichen Vorteile mit sich und fördert so das Unternehmenswachstum. Wie? Das lesen Sie in diesem Beitrag!
zum Beitrag
Onlinehandel mit PIM-Systemen erfolgreich meistern
Product-Information-Management als Unterstützung im E-Commerce (Onlinehandel).

Digitale Auftragserfassung: Pauschallösungen sind nicht effektiv
Telefon, Fax, E-Mail – diese Kommunikationswege klingen sehr veraltet, sind allerdings bei circa 90 Prozent der Unternehmen in der Auftragserfassung noch das Maß der Dinge. Denn: Einen Wechsel auf digitale Auftragserfassung scheuen viele – wegen der Qual der besten Wahl.
zum Beitrag
Einführung eines Product Information Management-Systems: Was Sie bei der Systemauswahl unbedingt beachten müssen
Die Einführung eines Product Information Management-Systems ist ein strategisches Projekt, das eine einheitliche und zentrale Basis für alle Produktinformationen zum Ziel hat. Maximalen Nutzen entfaltet ein PIM-System, wenn es neben der Bereitstellung der Daten für alle Kanäle auch produktiv für andere relevante Unternehmensaufgaben und Kommunikationsziele genutzt wird. Die Anforderungen sind also vielfältig und die Wahl des passenden Systems entscheidet über den Erfolg.
zum Beitrag
Service im B2B: So schaffen Sie eine bessere Kundenbindung
Welche Möglichkeiten zur erfolgreichen Kundenbindung haben Unternehmen? Die Digitalisierung bietet viele Chancen: Sybit erklärt vier zentrale Anhaltspunkte.
zum Beitrag
Mobile Ansätze im Lager: So verbessern Unternehmen Kommissionierung und Auftragserfassung
Unnötige Wege vermeiden, Zeit sparen, Fehler minimieren: Im ERP-System integrierte mobile Anwendungen erleichtern Abläufe in Logistik und Lager. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über mobile Ansätze im Lager.
zum Beitrag
Qualität 4.0: Moderne Industrie braucht modernes Qualitätsmanagement
Industrie 4.0 ist schon lange ein etablierter Begriff für viele. Doch Qualität 4.0 darf dabei nicht vernachlässigt werden. Warum modernes Qualitätsmanagement elementar für die Zukunft der Industrie ist:
zum Beitrag
Plötzlich digital: Wie Retailer mobiler werden
Der Kunde sollte im Mittelpunkt eines jeden Unternehmens stehen. Doch selbst, wenn dem so ist, haben klassische Organisationen den Kunden nicht mal im Organigramm. Was machen kundenzentrierte Unternehmen also anders? Retailer müssen nicht nur Hierarchien verflachen, sondern auch bestehende Prozess-Silos und -Einbahnstraßen abgebaut werden.
zum Beitrag
MDM-Checkliste von SDZeCOM: Wann benötigen Sie ein Multidomain Master Data Management?
SDZeCOM ist Experte für MDM-Lösungen und zeigt im Folgenden auf, wann Unternehmen über den Einsatz von Multidomain Master Data Management-Lösungen nachdenken sollten:
zum Beitrag
Customer Experience optimieren, Tipps für E-Commerce-Händler
Der Digital-Business-Spezialist ARITHNEA gibt Tipps wie man die Customer Experience optimieren kann, speziell im E-Commerce. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr darüber.
zum Beitrag