
Diese 3 Funktionen muss eine ERP-Software für die Fertigungsbranche haben!
Was braucht eine Software für die Fertigungsbranche? Der Experte ODION hat sich diese Frage gestellt und eine ERP-Checkliste erstellt. Sie zeigt 3 Funktionen auf, die
Open Source Software zeichnet sich dadurch aus, dass sie und ihr Code öffentlich zugänglich und kostenfrei nutzbar und veränderbar sind. Dadurch haben Nutzer ein hohes Maß an Flexibilität und können einfacher individuelle Anpassungen vornehmen. Auch der Einsatz von funktionalen Erweiterungen ist selbstständig oder mit Hilfe von IT-Dienstleistern möglich.
Was braucht eine Software für die Fertigungsbranche? Der Experte ODION hat sich diese Frage gestellt und eine ERP-Checkliste erstellt. Sie zeigt 3 Funktionen auf, die
Wir haben einen alten Beitrag aus 2015 gefunden und geprüft, was sich in der Zwischenzeit geändert hat.
Der Kunde ist König – hieß es schon immer. Er wurde gut behandelt, zumindest war das die Intention der Hersteller. Die Frage ist nur: Hat
Telefon, Fax, E-Mail – diese Kommunikationswege klingen sehr veraltet, sind allerdings bei circa 90 Prozent der Unternehmen in der Auftragserfassung noch das Maß der Dinge.
Was über Wohl oder Weh eines Unternehmens entscheiden kann, haben die letzten Monate gezeigt. Je digitaler, desto flexibler scheinen die Player das Spiel mit ihren
Mit xentral OpenSource 20.1 steht eine neue, kostenlose ERP-Version zum Download zur Verfügung. Durch Optimierung für Mobile Devices ist sie so benutzerfreundlich wie noch nie.
Christopher Kuhn, Chief Operations Officer der OTRS AG spricht mit Matthias Weber über das Thema Ticketsysteme und HelpDesk-Software.
Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Michael Märtin, geschäftsführender Gesellschafter der atlantis media GmbH, ein Interview zum Thema „B2B eCommerce“ durchgeführt. Das
Am Ende des IT-Budgets ist oft noch viel Jahr übrig – doch das lässt sich leicht ändern: Der IT-Dienstleister Avision zeigt in fünf Punkten auf,
Umfassendes Geschäftsprozess-Know-how und enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern zeichnen SAP aus. Auch heute beweist der Walldorfer Konzern wieder, dass er genau das bietet, was
Matthias Weber im Gespräch mit Christophe Loetz, Gründer der Compex Systemhaus GmbH, zum Thema Low Code und dessen Auswirkungen auf Arbeitsumgebung und Mitarbeiterzufriedenheit.
Ab sofort steht eine neue Open-Source-Version des ERP-Systems Xentral 19.1 zum kostenlosen Download zur Verfügung. Neben der automatischen Belegerfassung via Texterkennung profitieren Nutzer von erweiterten
ZWP zeigt, wie mit dem ERP-Baukasten Nuclos die speziellen Anforderungen eines Unternehmens erfüllt werden können.
Avaloq, der führende globale Anbieter von Software as a Service (SaaS)- und Business Process as a Service (BPaaS)-Lösungen für Banken und Vermögensverwalter, hat ein Upgrade
Matthias Weber im Gespräch mit Herrn André Mindermann, Co-Founder und CEO der OTRS AG zur neuen Produktstrategie von OTRS.
In-Memory-Technologie von Exasol bearbeitet Anfragen bis zu hundertmal schneller.
Der Einsatz von Cloud-Infrastruktur zahlt sich für Unternehmen aus. Sie können sich auf eine effiziente Basis im Hintergrund verlassen. Dabei gibt es aber zahlreiche Fallstricke
SAP hat eine neue Version von SAP Data Hub vorgestellt. Mit der Lösung lassen sich flexible Datenverarbeitungspipelines erstellen, die einen einzigen logischen Datensatz für das
Die OTRS AG, Hersteller und nach eigenen Angaben weltweit größte Dienstleister für die Open Source Help Desk Software (UHD) „OTRS“ und das ergänzende IT-Service Management