
Interview mit ODION zum Thema ERP 2018
Matthias Weber im Gespräch mit Thomas Butterbach, Kaufmännischer Geschäftsführer ODION, zum Thema ERP 2018.
KI steht für Künstliche Intelligenz. Der Siegeszug von Künstlicher Intelligenz (KI) hat längst begonnen. Automatisierung, Erhöhen der Effizienz und Heben von Kosteneffekten tragen bereits in vielen Unternehmen zur Wertschöpfung bei. Künftig wird KI in immer stärkeren Maße nicht nur Kostenvorteile generieren, sondern zum strategischen Faktor werden, der alle Teile der Wertschöpfungskette umfasst.
Matthias Weber im Gespräch mit Thomas Butterbach, Kaufmännischer Geschäftsführer ODION, zum Thema ERP 2018.
2020 sah eine Intensivierung des Digitalisierungstrends in Unternehmen. Diese Entwicklung wird uns auch 2021 begleiten: Hier lesen Sie, mit welche Trends für die ERP-Strategie Unternehmen
Die Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Christian Fischer, Geschäftsführer von TecArt, ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und künstliche Intelligenz (KI)“ durchgeführt. Das ERP-Interview liefert
Matthias Weber im Gespräch mit Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Bayerl, Head of Software Development DELTA BARTH Systemhaus GmbH, zum Thema ERP 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Uwe Bergmann, Gründer und Vorstandsvorsitzender der COSMO CONSULT AG, zum Thema Enterprise Resource Planning 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Mathias Reinecke, Senior Product Marketing Manager Cloud Solutions bei Exact Software Germany GmbH, zum Thema ERP 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Kofax Deutschland AG, zum Thema RPA – Robotic Process Automation.
Matthias Weber, hat mit The unbelievable Machine Company ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und künstliche Intelligenz (KI)“ durchgeführt. Das EAS-Interview liefert spannende Einblicke in die Vision
Dr. Carlo Velten, Digitalisierungsexperte und Mitgründer von Cloudflight, erklärt, weshalb Innovationen auch in Krisenzeiten vorangetrieben werden müssen und wie ein digitaler Notfallplan aussehen muss.
Für unsere EAS-Tipp-Reihe haben wir vom Wiener Unternehmen Tablet Solutions einen FSM-Tipp für die ERP-Kategorie Field Service Management erhalten. Benjamin Schwärzler, CEO von Tablet Solutions hat für Sie
Matthias Weber im Gespräch mit Oliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt, zum Thema ERP 2018.
Künstliche Intelligenz (KI) bestimmt das Verhalten der Konsumenten stärker als man denkt. Egal ob beim Einkauf im Geschäft oder online: Intelligente Systeme verarbeiten die digitalen
Chatbots werden zu unverzichtbaren Unternehmenshelfern. Die teilweise KI-gestützten digitalen Assistenten sorgen für schnellere Unternehmensprozesse und reibungslose Abläufe. Dabei können sie weitaus mehr sein, als simple
Deutsche HR-Manager fürchten den Verlust von Arbeitsplätzen, sehen aber auch Chancen
Matthias Weber im Gespräch mit Marc Drögsler, CTO bei der inovoo GmbH, zum Thema ERP 2018.
HR-Abteilungen von Heute digitalisieren sich mit steigender Intensität – den Anforderungen der Zeit entsprechend. Um weiterhin erfolgreich zu sein, müssen sie auch Flexibel bleiben, denn
Matthias Weber im Gespräch mit Godelef Kühl, Vorstandsvorsitzender von godesys, zum Thema Unternehmenssoftware 2020. Wir stellten Herrn Kühl 5 Fragen zum Thema. Lesen Sie hier
Unternehmensstandorte enfernen sich immer weiter voneinander, viele Arbeiten von zu Hause aus, wie kann man da noch effektiv kommunizieren? UCC-Experte LogMeIn zeigt, wie Firmen verschiedenster
Die Deutsche Bahn treibt ihre Digitalisierung weiter voran: Sie wechselt in die Cloud. Dadurch verschafft sie ihrer BCM-Plattform Freiraum für einige neue Vorteile.
Das Internet of Things wird schon vielerorts verwendet – aber oft bleibt Potential ungenutzt. Comarch findet neue Ideen und setzt sie für Unternehmen um. Durch