
Hybrides Arbeiten – Die richtige Software zur Unterstützung
In den Jahren 2020 und 2021 haben viele Büroangestellte erfolgreich auf die Arbeit von zu Hause aus umgestellt. Hybrides Arbeiten ist damit eindeutig zum Trend
Die Microsoft Corporation ist ein internationaler Hard- und Softwareentwickler und Technologieunternehmen. Das Unternehmen ist vor allem bekannt für sein Betriebssystem Windows und sein Büro-Softwarepaket Office.
Seit den 1990er Jahren ist Microsoft Marktführer bei PC-Betriebssystemen und Office-Paketen. Mit den Xbox–Produkten, Windows Mobile und Outlook.com ist das Unternehmen auch in der Unterhaltungs- und Medienbranche vertreten.
In den Jahren 2020 und 2021 haben viele Büroangestellte erfolgreich auf die Arbeit von zu Hause aus umgestellt. Hybrides Arbeiten ist damit eindeutig zum Trend
2021 begann mit großen Hoffnungen: in eine beschleunigte, zielgerichtete Digitalisierung und in die breit angelegten Impfkampagnen. Doch heute wissen wir, dass vieles ganz anders gekommen
Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Dr. Jörg Haas von Scopevisio AG ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und künstliche Intelligenz (KI)„ durchgeführt. Das
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Modelle wie New Work, eine wichtigere Work-Life-Balance und nicht zuletzt die Digitalisierung ermöglichen komplett neue Arten der Zusammenarbeit von Teams
Die Notwendigkeit einer Signatur stellt für viele digitale Prozesse ein Problem dar. Denn plötzlich muss das digitale Dokument wieder manuell ausgedruckt und unterzeichnet werden. Doch
Wer kennt es nicht: Ein Anruf kommt rein, die Rufnummer des Anrufenden wird im Display angezeigt. Vielleicht kommt einem die Rufnummer irgendwie bekannt vor, man
Die Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Christian Fischer, Geschäftsführer von TecArt, ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und künstliche Intelligenz (KI)“ durchgeführt. Das ERP-Interview liefert
Salesforce übernimmt das Kollaborations-Tool Slack für 27,7 Milliarden Dollar und schließt damit Lücken im eigenen Portfolio. Unternehmen profitieren bei der Integration beider Systeme von einer engeren Datenintegration und deren
Die Wahl eines neuen ERP-Systems ist eine schwierige Entschiedung. Die Auswahl ist riesig und viel steht auf dem Spiel. Zwei Studien zu künstlicher Intelligenz und
Gründer, Selbständige und kleine Unternehmen profitieren mit der nativen Cloud-Version von Sage 50 nicht nur bei Prozessen wie Auftragsabwicklung und Disponierbarkeit, sondern auch von mehr
Die digitale Transformation verändert Unternehmen strukturell: Wo Datensilos aufgebrochen werden, um eine agile und datengetriebene Organisation zu ermöglichen, bewährt sich ein leistungsfähiges ERP-System als moderne
Während der COVID-19-Pandemie wurden viele IT-Projekte vorerst gestoppt oder verschoben. Unternehmen befürchteten, diese ohne persönliche Anwesenheit vor Ort nicht bewältigen zu können. Doch ERP-Einführung aus
Matthias Weber im Gespräch mit Ralf Haberich, Vorstandsvorsitzender der CRM Partners AG, zum Thema CRM (Customer Relationship Management).
Matthias Weber, hat mit The unbelievable Machine Company ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und künstliche Intelligenz (KI)“ durchgeführt. Das EAS-Interview liefert spannende Einblicke in die Vision
Microsoft bereitet mit der neuen Version des ERP-Systems Dynamics NAV 2017 den Weg zur Cloud & der damit verbundenen Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Während Neukunden sich gern für Cloud-Produkte entscheiden, fällt Bestandskunden oftmals die Entscheidung schwer, das CRM-System von lokalen Servern zu migrieren. Dahinter stecken meist Vorbehalte gegenüber
E-Mail-Sicherheit und datenschutzkonforme Geschäftskommunikation, integriert in Microsoft-Dynamics-Arbeitsumgebung – Das Herz der Unternehmens-IT schlägt im ERP-System. Doch die Anforderungen an ein solches System, das gleichzeitig eine
Cloud-basierte CRM-Plattform der nächsten Generation soll Geschäftsagilität steigern und das Umsatzwachstum von Infineon beschleunigen.
Das Intranet der Zukunft ist intelligent, mobil und entwickelt sich zum unverzichtbaren Eintrittstor in den digitalen Arbeitsplatz: Zu diesen Erkenntnissen gelangt die Studie „Intranet –
Mit cc|produktdatenmangement bringt die COSMO CONSULT-Gruppe ein zertifiziertes Add-on auf den Markt, die das ERP-System Microsoft Dynamics NAV um Funktionen zum Produktdatenmanagement erweitert. Betriebe können