
EAS-Interview mit Allgeier IT Solutions: Webauftritt & Online-Shop
Die EAS-MAG-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Jan Sieweke, Leiter Business Development E-Commerce bei der Allgeier IT Solutions GmbH, ein Interview zum Thema
eCommerce, übersetzt: elektronischer Handel, bezeichnet Transaktionen, Ein- und Verkaufsprozesse, die komplett online im Internet stattfinden. Dazu können auch Dienstleistungen zählen. Unternehmen können eCommerce Plattformen oder Systeme verwenden, um auch einen eigenen Online-Shop aufzubauen.
Die Vorteile von eCommerce sind, dass Kaufprozesse sehr schnell und bequem getätigt werden können. Dadurch wird auch die Customer Experience der Kunden verbessert, da der Einkauf so auch gemütlich vom Wohnzimmer aus möglich ist. Dabei kann das Unternehmen trotzdem schon vor und nach der Transaktion beratend zu Seite stehen und eventuell gleich den nächsten Kauf einleiten. Dafür ist wichtig, dass Kunden auch im Online-Store sämtliche Informationen zur Verfügung stehen, die sie für eine Kaufentscheidung brauchen.

Die EAS-MAG-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Jan Sieweke, Leiter Business Development E-Commerce bei der Allgeier IT Solutions GmbH, ein Interview zum Thema

Über die Hälfte der Unternehmer haben ihr Geschäftsmodell infolge der Corona-Krise geändert, fast genauso viele planen eine Neugründung während der Krise. Eine Studie zeigt, wie

Yvonne Bachmann ist als Rechtsanwältin für den Händlerbund tätig. Dort berät sie Online-Händler in Rechtsfragen und berichtet auf dem Infoportal OnlinehändlerNews regelmäßig zu Rechtsthemen, welche

Matthias Weber im Gespräch mit Frau Dr. Angela Bischoff, Vice President bei Arvato Systems für Projektgeschäft und Produktentwicklung im E-Commerce für DACH und USA, zum

Die EAS-MAG-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Jaromir Fojcik, Gründer und Geschäftsführer von creativestyle GmbH, ein Interview zum Thema „Webauftritt & Online-Shop“ durchgeführt.

In den Logistikzentren diverser Online-Händler*innen ist derzeit jeden Tag Black Friday – und das völlig unvorbereitet in einer eigentlichen Low Season. Oliver Lucas, Mitgründer der

Ein potentieller Kunde stöbert in einem Online-Shop, füllt den Warenkorb, gibt seine Adresse ein…und bestellt im letzten Moment dann doch nicht. Dies ist für Händler

Der Coronavirus verstärkt die Verlagerung von stationären Einzelhandel in den Online-Handel – und zwar schneller als bisher prognostiziert wurde: Die Veränderung des Kaufverhaltens wird durch Corona

Mit xentral OpenSource 20.1 steht eine neue, kostenlose ERP-Version zum Download zur Verfügung. Durch Optimierung für Mobile Devices ist sie so benutzerfreundlich wie noch nie.

Matthias Weber im Gespräch mit Roland Fesenmayr, CEO der Oxid eSales AG zum Thema „Webauftritt & Online-Shop“. Wir stellten Herrn Fesenmayr 5 Fragen. Lesen Sie

Internationalisierung ist einer der großen Trends im E-Commerce. Via Onlineshop neue Märkte zu erschließen und klassische Vertriebswege zu transformieren wird auch im B2B-Umfeld immer wichtiger.

Ob kleine oder mittelständische Unternehmen – E-Commerce bietet für viele Firmen die Möglichkeit, den Umsatz zu erhöhen und eine neue Form der Kundenbeziehung aufzubauen. Voraussetzung

Künstliche Intelligenz (KI) bestimmt das Verhalten der Konsumenten stärker als man denkt. Egal ob beim Einkauf im Geschäft oder online: Intelligente Systeme verarbeiten die digitalen

Marek Henschke vom Payment Service Provider NOVALNET gibt in diesen Beitrag Tipps für Onlinehändler wie man sich gegen Betrug und Abzocke schützen kann.

Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Michael Märtin, geschäftsführender Gesellschafter der atlantis media GmbH, ein Interview zum Thema „B2B eCommerce“ durchgeführt. Das

Online-Händler müssen ihre Kunden über Zahlungsbedingungen unterrichten. Dabei handelt es sich nicht um eine reine Informationsplicht, sondern um Vertragsbedingungen, die wirksam vereinbart werden müssen. Worauf

Nethansa bringt eine erste ganzheitliche E-Commerce-Lösung für weltweiten Amazon-Handel auf den deutschen Markt. Die SaaS-Software-Plattform Clipperon automatisiert und optimiert gesamten Verkaufsprozess auf dem größtem Marktplatz

Der neue B2B-Marktplatz von Metro stellt eine Chance für Hotellerie, Gastronomie und Catering dar: Zugang zu dem Online-Markt ermöglicht Partner-Anbietern nicht nur schneller zu skalieren,

Kaum eine Branche ist so dynamisch wie der E-Commerce – entsprechend häufig ändern sich dort auch steuerrechtliche Rahmenbedingungen. Den Überblick darüber zu behalten kann schwierig

Der Black Friday rückt immer näher – Verbraucher planen bereits ihre Einkaufstouren oder bereiten sich vor, von günstigen Angeboten überrascht zu werden. Doch nicht nur