Beiträge zu Supply Chain

Die Supply Chain – zu Deutsch: Lieferkette – bezeichnet den gesamten Prozess eines Produktes oder einer Dienstleistung von Bestellung bis zur Auslieferung. Die Lieferkette umfasst dabei sämtliche Unternehmen, die für die Produktion benötigt werden und bildet ein Netzwerk, das die verschiedenen Phasen des Produktionszyklus verbindet.
Daher ist auch Supply-Chain-Management in Unternehmen extrem wichtig, besonders bei sehr diversen und internationalisierten Lieferketten.

Erwartet uns ein Wandel? Diese (IT) Trends prägen die Zukunft der Logistik
Immer mehr Menschen bestellen online, statt den stationären Handel aufzusuchen: Logistikunternehmen haben mehr denn je zu tun, viele Versanddienstleister befinden sich in einer Zerreißprobe. Durch die Pandemie verursachte Probleme in den Lieferketten tragen zusätzlich zu der Misere bei. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf das neue Jahr stellt sich nun die Frage: Welche Trends werden aufkommen? Werden innovative Ansätze überforderte Dienstleister entlasten können? Und welche Methoden sind längst obsolet? Jeroen Gehlen, Mitgründer der niederländischen Logistikplattform Wuunder, gibt einen Überblick über die Trends in der Logistik.
zum Beitrag
Prozessmanagement: typische Schwächen im Mittelstand
Ohne optimal justierte Prozesse laufen Digitalisierungsbemühungen schnell ins Leere. Der ERP-Hersteller proALPHA kennt die typischen Schwachstellen in Prozessen mittelständischer Betriebe und erklärt, wie man diese durch Prozessmanagement behebt – nicht nur im Zuge einer ERP-Einführung.
zum Beitrag
Expertenmeinung von OpusCapita zum Thema E-Invoicing als Booster der Digitalisierung von Unternehmen
Thomas Rohn, Finanzexperte und aktuell Partner Manager für die DACH-Region bei OpusCapita, gibt seine Experten Meinung zum Thema E-Invoicing als Booster der Digitalisierung von Unternehmen.
zum Beitrag
Die Supply Chain der Zukunft ist intelligent – 5 Trends in 2021
Gabriel Werner, Vice President EMEA Solutions Advisory bei Blue Yonder, zu den wichtigsten Trends in produzierenden Unternehmen und ihren intelligenten Supply Chains
zum Beitrag
Myfactory: Drei IT-Trends für 2021
In wenigen Wochen ist es soweit: Das neue Jahr bricht heran und bringt wieder neue IT-Trends für 2021 mit. Welche Themen das sind, hat myfactory für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zusammengefasst.
zum Beitrag
IT Trends 2021: Prognosen für das nächste Jahr
5G, Nachhaltigkeit oder noch individuellere Cloud-Software… Welche IT Trends sind 2021 besonders relevant? Experten stellen dazu einige Prognosen, die wir auf EAS-MAG.digital gesammelt haben. Erfahren Sie schon heute, worauf sich Unternehmen in Zukunft einstellen müssen:
zum Beitrag
Trends für die ERP-Strategie 2021
2020 sah eine Intensivierung des Digitalisierungstrends in Unternehmen. Diese Entwicklung wird uns auch 2021 begleiten: Hier lesen Sie, mit welche Trends für die ERP-Strategie Unternehmen rechnen sollten.
zum Beitrag
Qualität 4.0: Moderne Industrie braucht modernes Qualitätsmanagement
Industrie 4.0 ist schon lange ein etablierter Begriff für viele. Doch Qualität 4.0 darf dabei nicht vernachlässigt werden. Warum modernes Qualitätsmanagement elementar für die Zukunft der Industrie ist:
zum Beitrag
Viele Prozesse in einer App: Wie man die eigene Supply Chain digitalisiert
Lieferketten können kompliziert sein – manche Unternehmen haben mit hunderten von Subunternehmen in der Supply Chain zu tun. Um einen reibungslosen Prozess garantieren und frühzeitig Störungen erkennen zu können, muss die Supply Chain deshalb digitalisiert werden.
zum Beitrag
Globale Supply Chain Krise: Wie der Coronavirus Lieferketten unterbricht – und was Unternehmen dagegen tun können
Durch die Ausbreitung des Coronavirus ist die weltweite Wirtschaft in eine Krise geraten – Supply Chains zerbrechen global – doch Unternehmen müssen nicht tatenlos zusehen. Wer schnell handelt und aus der aktuellen Krise lernt, löst nicht nur jetzt Probleme, sondern wird auch langfristig davon profitieren. Wie? Das lesen Sie hier:
zum Beitrag