
IT Trends 2021: Prognosen für das nächste Jahr
5G, Nachhaltigkeit oder noch individuellere Cloud-Software… Welche IT Trends sind 2021 besonders relevant? Experten stellen dazu einige Prognosen, die wir auf EAS-MAG.digital gesammelt haben. Erfahren Sie schon heute, worauf sich Unternehmen in Zukunft einstellen müssen:
IT Trends 2021: Womit können Unternehmen im kommenden Jahr rechnen?
2020 neigt sich seinem Ende zu und damit ein Jahr voller neuer Herausforderungen und Chancen. Wie jedes Jahr richten sich nun unserer Augen gespannt auf die Zukunft und die Entwicklungen im Markt für Unternehmenssoftware, die uns begegnen werden. Vorbereitung ist dabei alles. Wer nicht weiß, womit im nächsten Jahr zu rechnen ist, kann schnell den Überblick verlieren. Deshalb haben wir die wichtigsten IT-Trends für 2021 hier zusammengestellt.
Digitalisierung bedeutet permanenten Wandel
Die Digitalisierung kennt keine Pause: Denn stets verändert sich der Markt von Unternehmenssoftware durch aktuelle Trends, neue Innovationen oder zusätzliche Einsatzmöglichkeiten bekannter Technologien, wie künstlicher Intelligenz, Internet of Things oder der Cloud. Deshalb müssen auch Unternehmen stets bereit sein, auf den Wandel einzugehen. Dafür ist es allerdings nötig, früh zu erkennen wo sich neue Chancen ergeben – genau dabei unterstützen die folgenden Beiträge über die IT-Trends 2021:
„Das Jahr des Kunden” wird in diesem Beitrag angekündigt. Doch das bedeutet nicht nur, dass Kunden wichtig werden – das sind sie bereits jetzt. Aber Software-Lösungen, welche die Nutzerfreundlichkeit sowohl auf B2C- als auch B2B-Ebene verbessern, rücken weiter in den Fokus. Hierzu werden die Möglichkeiten, die unter anderem künstliche Intelligenz und Cloud Software bieten, in Zukunft besser ausgenutzt. Welche weiteren Trends eine Rolle dabei spielen, lesen Sie hier:
Worauf können sich kleine und mittelständische Unternehmen im kommenden Jahr einstellen? Die drei größten Trends für KMU stellt myfactory in diesem Beitrag vor. Besonders die Cloud sollten kleine Unternehmen im Blick behalten, aber auch Mobile Working, Plattformen und Nachhaltigkeit werden relevanter. Wie kleine Unternehmen im Detail von diesen Trends profitieren können, erfahren Sie hier:
Software wird sich in Zukunft zu der wichtigsten Querschnittsbranche entwickeln, prognostiziert Beech IT in diesem Beitrag. Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt ein extrem breites Trendfeld in der IT. Und durch die stets wachsende Popularität von Clouddiensten wird Software – und die Arbeit der dahinterstehenden Entwickler – immer wichtiger für jede Branche. Das hat auch Auswirkungen auf Unternehmen:
Wie kann eine ERP-Strategie für 2021 aussehen? Von Compliance, Digital Supply Chain, KI, 5G und mehr: Dieser Beitrag gibt einen Überblick, über die wichtigsten Trends. Dieses Jahr war dank Covid-19 alles andere als gewöhnlich, das nächste Jahr wird es voraussichtlich auch nicht sein. Also sollten Unternehmen so früh wie möglich eine standfeste Strategie für die Zukunft entwickeln, die auch die kommenden IT-Trends berücksichtigt:
Wollen Sie auf dem neuesten Stand bleiben?
Sie brauchen eine wöchentliche Erinnerung an unsere besten Beiträge? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. So erhalten Sie wöchentlich einen Überblick über neue Beiträge aus dem Magazin und verpassen keine interessanten Artikel und Neuigkeiten mehr.

ERP, CRM, Digitalisierung & Co. – Unser wöchentlicher Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail zu aktuellen Trends und Themen aus dem EAS-Bereich.