Beiträge zu Logistik

Unternehmenssoftware für Lager und Logistik gibt Selbstständigen, KMUs und großen Unternehmen einen genauen Überblick über ihr Lager. Das heißt durch Lagerverwaltungssoftware ist genau bekannt was sich zu jedem Zeitpunkt im Unternehmen befindet, und auch wo jeder einzelne Artikel zu finden ist.

2022 bringt Konsolidierung bestehender Trends & verborgene Revolution
Das Jahr 2022 kündigt eine Konsolidierung bestehender Trends an. Große Umwälzungen durch neue Technologien wird es nicht geben, aber führende Software-Anbieter sehen eine verstärkte Tendenz zur Vollautomatisierung. Durch den verschärften Arbeitskräftemangel ist außerdem eine endgültige Durchsetzung von Standardsoftware im WMS-Bereich unumgänglich. Es geht also weiter wie gehabt – mit einem kleinen Haken: 2022 könnte die Zukunft der Branche wie kein Jahr zuvor verändern.
zum Beitrag
eCommerce: erfolgreich auf Amazon, eBay und eigenem Onlineshop verkaufen
Mal eben schnell so nebenbei im Handumdrehen im Internet viel Geldverdienen – das funktioniert heute kaum noch. Doch mit dem richtigen Know-how, einer guten Geschäftsidee und den richtigen Werkzeugen, ist dies durchaus noch möglich.
zum Beitrag
Mobile Ansätze im Lager: So verbessern Unternehmen Kommissionierung und Auftragserfassung
Unnötige Wege vermeiden, Zeit sparen, Fehler minimieren: Im ERP-System integrierte mobile Anwendungen erleichtern Abläufe in Logistik und Lager. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über mobile Ansätze im Lager.
zum Beitrag
Wie Online-Händler*innen ihre Läger bei anhaltenden Auftragsspitzen entlasten
In den Logistikzentren diverser Online-Händler*innen ist derzeit jeden Tag Black Friday – und das völlig unvorbereitet in einer eigentlichen Low Season. Oliver Lucas, Mitgründer der E-Commerce-Beratung ecom Consulting und Spezialist für Fulfillment-Prozesse, weiß, was jetzt zu tun ist.
zum Beitrag
Corona-Pandemie: Was tun, damit die Online-Logistik funktioniert?
Die Corona-Krise macht vor dem Online-Handel nicht halt. Größte Achilles-Ferse ist die Logistik. Oliver Lucas, Mitgründer der Unternehmensberatung ecom consulting und Experte für Logistikprozesse im digitalen Handel, weiß, was Händler jetzt beachten sollten.
zum Beitrag
Elektronik-Spezialist Iftest modernisiert seine ERP-Landschaft mit IFS Applications
Der Schweizer Elektronik-Spezialist Iftest wird die IFS-Lösung am heimischen Stammsitz und seinem Standort in der Slowakei einsetzen.
zum Beitrag
Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020: Logistikbranche überdurchschnittlich weit digitalisiert
Die Digitalisierung ist bereits in einem Großteil der Logistikbranche verankert. Social Media und Suchmaschinen-Marketing sowie Interesse an KI sind weit verbreitet – doch der digitale Wandel stockt trotzdem. Die Ergebnisse des Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020 im Überblick:
zum Beitrag
Branchenrückblick zum Dezember 2019: Fokus-Branche „Lager, Logistik & Transport“
In unserem Branchenrückblick zum Dezember 2019 schauen wir auf unsere Fokus-Branche „Lager, Logisitk & Transport“. Welche Beiträge waren für unsere Leser interessant? Hier haben wir die interessantesten Beiträge zusammengestellt:
zum BeitragAkquise von deutschen EDI-Service Provider: Esker kauft e-integration GmbH
Esker, ein führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, hat heute angekündigt, eine Vereinbarung zur Akquise des deutschen EDI-Anbieters e-integration GmbH mit Sitz in Düsseldorf unterzeichnet zu haben. Mit der bereits existierenden deutschen Esker-Niederlassung in Feldkirchen/München wird der Umsatz auf dem deutschen Markt künftig um mehr als 150 % steigen. Esker wird ebenfalls von der erweiterten Abdeckung des deutschen Marktes und von den Synergien der Vertriebs- und Consultingmannschaften von dann mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern profitieren.
zum Beitrag
Wie ein privates LTE-Netz die Automatisierung in der Industrie vorantreibt
Selbstfahrende Roboter transportieren Waren autonom und ohne feste Routen: Nicht nur die Produktion, sondern auch die Logistik automatisiert Nokia so in seiner Fabrik im Norden Finnlands. Die Innovative Lösung basiert vor allem auf der Verwendung von einem privatem LTE-Netz, was die Probleme von Kabel und Wifi umgeht und weitere Vorteile bringt.
zum Beitrag