
Klasse trotz Masse: So sichern Sie die Datenqualität im CRM
Daten sind im digitalen Zeitalter eine eigene Währung. Doch nur wenn die gesammelten Informationen qualitativ überzeugen, sind sie ihr Geld wert. Wie Sie die Güte
Der Frühjahrsputz im Zusammenhang mit Enterprise Application Software (EAS)
Der Frühjahrsputz ist in unseren Haushalten ein altbekanntes Ritual. Wie oft übertragen wir aber dieses Konzept auf unsere digitalen Systeme, insbesondere auf die Enterprise Application Software (EAS)? In diesem Blogbeitrag widmen wir uns der Frage, was der Frühjahrsputz im Kontext von EAS bedeutet und wie er durchgeführt werden kann.
Was ist Frühjahrsputz?
Frühjahrsputz ist eine jährliche Reinigungsaktion, die im Frühjahr in Haushalten durchgeführt wird. Es geht darum, gründlich zu putzen, aufzuräumen und alles, was nicht mehr benötigt wird, zu entsorgen. Das Ziel ist es, Ordnung zu schaffen und Platz für Neues zu machen.
Was bedeutet Frühjahrsputz im Kontext von EAS?
In der IT-Welt, insbesondere im Kontext von EAS, bedeutet Frühjahrsputz die Durchführung einer gründlichen Überprüfung, Aktualisierung und Optimierung der Software. Es geht darum, veraltete Daten und Funktionen zu entfernen, die Leistung zu verbessern und die Software auf den neuesten Stand zu bringen.
Warum ist der Frühjahrsputz bei EAS wichtig?
EAS ist das Rückgrat vieler Geschäftsbetriebe. Sie steuert wichtige Geschäftsprozesse und ermöglicht effiziente Abläufe. Wenn die Software jedoch mit veralteten Daten und Funktionen überladen ist, kann dies die Leistung beeinträchtigen und zu Problemen führen. Ein regelmäßiger Frühjahrsputz kann dazu beitragen, diese Probleme zu vermeiden und die Leistung und Effizienz der Software zu verbessern.
Wie führt man einen Frühjahrsputz bei EAS durch?
Ein Frühjahrsputz bei EAS erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung. Hier sind einige Schritte, die befolgt werden sollten:
Datenreinigung
Das erste, was bei einem Frühjahrsputz gemacht werden sollte, ist die Datenreinigung. Dies bedeutet das Entfernen veralteter und nicht mehr benötigter Daten aus der Datenbank. Es ist wichtig, dabei sorgfältig vorzugehen, um sicherzustellen, dass nur die Daten entfernt werden, die tatsächlich nicht mehr benötigt werden.
Überprüfung und Aktualisierung der Funktionen
Der nächste Schritt ist die Überprüfung der Funktionen der Software. Sind alle Funktionen noch relevant und nützlich? Gibt es Funktionen, die nicht mehr benötigt werden oder die durch neue, effizientere Funktionen ersetzt werden könnten? Solche Funktionen sollten identifiziert und entsprechend aktualisiert oder entfernt werden.
Optimierung der Leistung
Nach der Datenreinigung und der Überprüfung der Funktionen sollte die Leistung der Software überprüft und optimiert werden. Dies kann durch verschiedene Techniken erreicht werden, wie zum Beispiel das Tuning von Datenbanken, die Optimierung von Code oder die Aktualisierung von Hardware.
Fazit
Ein Frühjahrsputz bei EAS ist eine wichtige Aufgabe, die nicht übersehen werden sollte. Durch die regelmäßige Durchführung dieses Prozesses können Unternehmen sicherstellen, dass ihre EAS-Systeme auf dem neuesten Stand sind, effizient arbeiten und die bestmögliche Leistung erbringen.
Daten sind im digitalen Zeitalter eine eigene Währung. Doch nur wenn die gesammelten Informationen qualitativ überzeugen, sind sie ihr Geld wert. Wie Sie die Güte
Verpflichtete E-Mail-Archivierung ist vielen ein Dorn im Auge – sie sehen darin nur mehr Aufwand und rechtliche Vorschriften. Doch richtig angewandt kann E-Mail-Archivierung Unternehmen auch
Frühjahrsputz für die Geschäftsprozesse?! Rechtssicher Archivieren? Eine gute Idee, denn saubere Prozesse und ordentliche Archive machen das Arbeiten einfacher, effizienter – und sicherer. Für diese
Im Frühjahr wird in vielen Haushalten geputzt und ausgemistet. Auch für Unternehmen kann ein solcher Frühjahrsputz in Sachen Daten sinnvoll sein. Frühjahrsputz in der Datenbank:
Die Themenkampagne „Frühjahrsputz“ des EAS-MAG ist abgeschlossen. Daten müssen nicht nur geordnet und modern gespeichert, sondern auch ausgemistet werden. Wie wichtig es ist die Datenqualität
Auch Unternehmen müssen aufräumen und ordnen – und zwar ihre Daten. Zu diesem Thema ist die Themenkampagne „Frühjahrsputz“ auf EAS-MAG.digital abgeschlossen. Innerhalb der Kampagne sind
82 Prozent der Büroangestellten suchen täglich eine halbe Stunde lang nach Informationen. Diese und andere Aktivitäten müssen jedoch nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen.
Möglichst papierlos soll es sein, das Büro der Zukunft. Aber wie schaffen wir das? Einfach alles in den Schredder? Das allein wäre schwer mit den
Aufbewahrungspflichten können kompliziert werden, wenn man mit einer Vielzahl von Dokumenten zu tun hat. Genau zu wissen, welche Dokumente oder Prozesse nun hierfür relevant sind
Während mathematische Analyseverfahren mit inkonsistenten Daten zurechtkommen, ist bei Machine Learning große Datensorgfalt gefragt. Beide Methoden funktionieren sehr unterschiedlich und haben verschiedene Anforderungen und Anwendungszwecke.
In Zeiten der Digitalisierung unterhält sich alle Welt gerne über Daten und das Sammeln derselben. Aber haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, wohin
Künstliche Intelligenzen wie Machine Learning oder Deep Learning werden immer relevanter. Die wichtigste Basis dieser KI-Technologien ist und bleibt dabei die Datengrundlage. Lumir Boureanu, CEO
Experten in Wirtschaft und Politik werden nicht müde, die Notwendigkeit der Digitalisierung zu thematisieren. Grundsätzlich ist damit die Überführung analoger Informationen auf digitale Speichermedien gemeint,
Im Unternehmensalltag fallen eine Menge Unterlagen an: Verträge, Rechnungen, Lieferscheine, Korrespondenzen verschiedenster Art usw. Zu allem gibt es Aufbewahrungsfristen, die sicher stellen, dass Geschäftsvorfälle nachvollziehbar
Lesen Sie hier, warum einheitliche ERP-Systeme auch im IP-Bereich wichtig sind und wofür sie dort angewendet werden können.