
Der entscheidende Tipp von Commanders Act zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der entscheidende DSGVO-Tipp kommt von Timo von Focht, Country Manager DACH bei Commanders Act.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO; englisch: General Data Protection Regulation, GDPR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

Der entscheidende DSGVO-Tipp kommt von Timo von Focht, Country Manager DACH bei Commanders Act.

Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen

Viele Unternehmen kennen es. In der Theorie herrscht eine klare Regelung, wie die Vorgaben der DSGVO zum Datenschutz im eigenen Betrieb umgesetzt werden sollen. Doch

Matthias Weber im Gespräch mit Christopher Kuhn, COO der OTRS AG zum Thema „Cloud & Cloud Software“. Wir stellten Herrn Kuhn 5 Fragen zum Thema

Mehr als vier Jahre hielt der Datenschutzschild stand – nun aber kippte der Europäische Gerichtshof (EuGH) nach einem ebenso langen, länderübergreifenden Rechtsstreit die Privacy-Shield-Vereinbarung zwischen der europäischen

Das mobile Büro: Auch außerhalb des Büros Zugriff auf betriebliche Daten und Anwendungen zu haben und seine Auskunfts- und Handlungsfähigkeit auch unterwegs zu erhalten, ist

Datenschutz ist ein dynamischer Prozess – Unternehmen müssen stets mit neuen Gesetzen und Anforderungen an Datenschutz rechnen und auf die Veränderungen vorbereitet sein. Dabei sorgt Unternehmenssoftware für

toplink warnt vor überhasteten Entscheidungen und Vertrauen in gängige Online-Tools – Datenschutz darf nicht vernachlässigt werden.

Matthias Weber im Gespräch mit Thomas Merchel, Projektleiter und Senior Consultant bei merkarion, zum Thema CRM (Customer Relationship Management).

Nicht selten bleibt man an traditionellen Prinzipien, die sich in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen haben, standhaft hängen. Das gilt auch bei der Gestaltung neuer

Was wäre ein Geschäft ohne Kunden? Sie bilden den Dreh- und Angelpunkt jedes Unternehmens. Da wundert es nicht, dass das Thema Kundenbeziehung insgesamt immer stärker

Im bisherigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG alt) gibt es eine Verpflichtung zu einem Öffentlichen Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten. Wie sieht es hier beim neuen Gesetz bzw. der DSGVO

Der Datenverkehr in und aus Unternehmen nimmt stetig zu hat bereits enorme Ausmaße angenommen – das dürfte niemanden mehr überraschen. Wie kann man bei solchen

Matthias Weber im Gespräch mit Oliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt, zum Thema ERP 2018.

Die DSGVO ist zwar schon seit längerem in Kraft, aber viele haben noch Probleme mit ihrer Umsetzung bzw. handeln gar nicht – was ernste Strafzahlungen

Die Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Thomas Klar von Vonage ein Interview zum Thema „Unified Communications und Collaboration (UCC)“ durchgeführt. Das ERP-Interview liefert spannende Einblicke

Ob kleine oder mittelständische Unternehmen – E-Commerce bietet für viele Firmen die Möglichkeit, den Umsatz zu erhöhen und eine neue Form der Kundenbeziehung aufzubauen. Voraussetzung

Ein deutscher Cloud-Anbieter verliert Kryptografie-Schlüssel und seine Kunden dadurch Daten: Dieser aktuelle Vorfall schadet der gesamten Cloud-Branche in Deutschland, weil sie deren größten Wettbewerbsvorteil zunichte

Jeder hat schon in irgendeiner Form von Cookies gehört. Als Begriff für Kekse oder im Zusammenhang mit Webseiten. In letzterem Fall stehen sie für Textdateien, die im