Beiträge zu Workflow

Die Workflow Management Coalition (WfMC) formuliert folgende Definition für den Begriff Workflow (zu Deutsch „Arbeitsablauf“): Die Automatisierung eines Geschäftsprozesses, als Ganzes oder nur in Teilen, während derer Dokumente, Informationen oder Aktivitäten von einem Beteiligten zum anderen zur Weiterverarbeitung nach einem vorgegebenen Regelwerk weitergereicht werden“ (Quelle: WfMC-Glossar).
Das heißt also zunächst: Ein Workflow ist eng mit einem Geschäftsprozess verbunden. Die Begriffe sind jedoch nicht gleichzusetzen.

Exzellenter Service als Differenzierungsmerkmal
Guter Service ist heute für viele Fertigungsunternehmen ein wesentliches Differenzierungsmerkmal. Denn je weniger sich Produkte technisch unterscheiden, umso mehr werden ergänzende Dienstleistungen zum Kaufargument. Aber was bedeutet heute eigentlich „guter Service“? Mit diesen Service-Komponenten agieren Unternehmen in der ersten Liga.
zum Beitrag
Digitale Transformation: Apps in der Industrie
Steigerung der Effizienz, Automatisierung und Digitalisierung bestehender Prozesse sind nach wie vor die Herausforderungen im industriellen Umfeld – Apps bringen diese Ziele deutlich voran! Durch Mobilität und schnelle Zugänglichkeit bieten sie Unternehmen viele Chance zur Modernisierung.
zum Beitrag
Vier Erfolgsfaktoren um ihr Unternehmen digital zu transformieren
Immer mehr Mitarbeiter werden durch Roboter ersetzt. Unternehmen treffen Entscheidungen auf Basis von Daten und Datenanalysen prognostizieren unsere Zukunft. Es wirkt fast so, als würde uns die Menschlichkeit ein bisschen fremd werden. Tatsächlich ist nichts weiter von der Wahrheit entfernt. Zwar mag es widersprüchlich klingen, aber es sind gerade diese menschlich-transzendierten Hilfsmittel, die Unternehmen menschlicher machen als je zuvor. Niemand vergisst wichtige Geburtstage oder die individuellen Vorlieben der Kunden. Um auf deren Bedürfnisse perfekt eingehen zu können, ist es absolut notwendig, Unternehmen digital zu transformieren.
zum Beitrag
ERP Interview mit Delta Barth: DMS und ECM Software
Die EAS-MAG-Redaktion, hat mit Delta Barth Systemhaus GmbH, ein Interview zum Thema „DMS und ECM Software“ durchgeführt. Das Interview liefert spannende Einblicke in die moderne Dokumenten- und Content-Verwaltung.
zum Beitrag
Bedarfsmeldung und Eingangsrechnung – Workflows beschleunigen Freigabeprozess
Bedarfsmeldung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen: Was haben diese Vorgänge gemeinsam? Bei beiden können Freigaben notwendig werden. Doch häufig läuft speziell dieser Prozessschritt nicht optimal ab und kostet Unternehmen zu viel Zeit. Hinzu kommt das Fehlen von Transparenz sowie Überblick. Die Lösung für den Freigabeprozess: ein Enterprise Information Management System (EIM), das durch Workflows reibungslosere Abläufe ermöglicht.
zum Beitrag
Expertenmeinung von OpusCapita zum Thema E-Invoicing als Booster der Digitalisierung von Unternehmen
Thomas Rohn, Finanzexperte und aktuell Partner Manager für die DACH-Region bei OpusCapita, gibt seine Experten Meinung zum Thema E-Invoicing als Booster der Digitalisierung von Unternehmen.
zum Beitrag
Raus aus den Methoden-Schubladen in Projekten
Wie Unternehmen den gordischen Knoten in der Arbeit in Projekten mit der passenden Methode lösen
zum Beitrag
Gesundheit und Loyalität von Mitarbeitern: weit mehr als Kicker-Tisch und Obstkorb ist gefordert
Zu viele Unternehmen konzentrieren sich beim Thema Mitarbeiterzufriedenheit auf punktuelle Wohlfühlmaßnahmen und zu wenig auf das, was wirklich zählt. Das ist das Kernergebnis einer aktuellen Studie von ServiceNow, an der 2.000 Mitarbeiter aus deutschen Unternehmen teilnahmen. Es ist Zeit, zu reagieren.
zum Beitrag
Zeitersparnis bei HR-Prozessen: Den administrativen Aufwand um die Hälfte reduzieren
Die Digitalisierung ist in vielen Unternehmensbereichen auf dem Vormarsch. Doch die meisten Personalverantwortlichen kämpfen noch immer mit dem Aktenchaos und verlieren wertvolle Arbeitszeit mit der Dokumentenablage. Wie dem entgegengewirkt werden kann und sich die Effizienz der HR-Abteilung steigern lässt, lesen Sie hier.
zum Beitrag
Wenn die Zeit drängt: Wie eine komplexe CRM-Einführung mit enger Taktung gelingt
Software für Customer Relationship Management (CRM) kann schwer zu implementieren sein. Jürgen Litz, Geschäftsführer der cobra – computer’s brainware GmbH, erläutert, wie eine komplexe CRM-Einführung mit enger Taktung gelingt.
zum Beitrag