Beiträge zu Produktinformationen

Produktinformationen stellen einen großen Teil der Datenmengen in Unternehmen dar. Um diese besser verwalten zu können, nutzen Unternehmen Software zum Produktinformationsmanagement (PIM). Pim Systeme erlauben es, Katalog- und Produktinformationen übersichtlich zu verwalten und können diese für verschiedene Aufgaben bereitstellen.

Optimale User Experience ist entscheidend für B2B-E-Commerce
Eine herausragende User Experience ist ein Schlüsselfaktor nicht nur für B2C-, sondern auch für B2B-Unternehmen.
zum Beitrag
Interview mit e.bootis zum Thema B2B E-Commerce
Matthias Weber im Gespräch mit Tim Langenstein, Vorstand Beratung bei e.bootis, zum Thema B2B E-Commerce.
Die e.bootis ag aus Essen ist Hersteller der ERP-Software-Suite e.bootis-ERPII . Das Unternehmen entwickelt, vermarktet und implementiert seit über 35 Jahren leistungsstarke Software-Systeme auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Anforderungen. Über 80 Mitarbeiter begleiten an drei Standorten in Deutschland zahlreiche Installationen im In- und Ausland. e.bootis bietet eine zukunftssichere ERPII Software, die sämtliche Prozesse unter den Bedingungen der digitalen Transformation effizient steuert. Der unternehmensübergreifende Datenaustausch wird durch die offene Systemarchitektur optimal unterstützt. e.bootis-ERPII : plattformunabhängig, im Standard individualisierbar, 100 %ig releasefähig und skalierbar.
zum Beitrag
Augen auf bei der Omnichannel-Kommunikation
Sowohl Hersteller als auch Händler bedienen längst nicht mehr nur einen Kanal: Die Anzahl der Touchpoints nimmt stetig zu und überall erwarten Kunden und Interessenten konsistente und stets aktuelle Produktinformationen.
zum Beitrag
Tipps & Tricks: Mit guten Produktdaten zu mehr Kunden und Umsatz im Omnichannel
Hier gibt es 7 Tipps für mehr Datenqualität!
zum Beitrag
4 zentrale Faktoren für erfolgreiche Configure-Price-Quote-Projekte im B2B-Sektor
Die Vertriebszyklen im B2B-Sektor, angefangen vom Angebot bis zum Verkaufsabschluss, dauern oft zu lange, verursachen hohe Prozesskosten und sind ineffizient. Mit einer Configure-Price-Quote-Applikation (CPQ) zur weitgehend automatisierten Angebotserstellung und Auftragsabwicklung können Unternehmen eine höhere Produktivität und Kundenzufriedenheit erzielen. FPX erläutert die Erfolgsfaktoren.
zum Beitrag
Warum die Anschaffung einer neuen Unternehmenssoftware mehr einem Hausbau ähnelt, als einem Autokauf!
Matthias Weber über seine langjährigen Erfahrungen im Vertrieb von Unternehmenssoftware und der Frage: Warum die Anschaffung einer neuen Unternehmenssoftware mehr einem Hausbau ähnelt, als einem Autokauf!
zum Beitrag
Wie PIM/MDM-Projekte erfolgreich umgesetzt werden!
Die erfolgreiche Umsetzung eines IT-Projekts hängt von vielen Faktoren ab. Die Erreichung der definierten Projektziele und damit die erfolgreiche Projektabwicklung stehen und fallen mit einer ausgereiften Projektmethodik und der richtigen Projektierung.
zum Beitrag
Onlinehandel mit PIM-Systemen erfolgreich meistern
Product-Information-Management als Unterstützung im E-Commerce (Onlinehandel).

Interview mit CRM Partners zum Thema CRM – Customer Relationship Management
Matthias Weber im Gespräch mit Ralf Haberich, Vorstandsvorsitzender der CRM Partners AG, zum Thema CRM (Customer Relationship Management).
zum Beitrag
PIM-Checkliste von SDZeCOM: 5 Gründe für effizientes Produktdatenmanagement
Für Hersteller und Händler gilt: Je qualitativer die Produktinformationen, umso besser. Schließlich geben sie oftmals den entscheidenden Kaufimpuls. Doch wie gelingt effizientes Produktdatenmanagement? Welche Aspekte spielen dabei eine Rolle? Und was kann passieren, wenn man diese nicht beachtet? SDZeCOM, Spezialist für Product Information Management, stellt fünf mögliche Szenarien – und die passenden Lösungen dazu – vor.
zum Beitrag