Lesen sie hier den Beitrag:

Wie Produktvarianten und Preislisten effizient managen?

Für Marketing & Vertrieb im Sanitär- Heizungs- und Klima- Handwerk (SHK) sind eine Bandbreite an Produktvarianten und seitenstarke Preislisten Alltag. Die Hersteller und Händler sind gefordert, die Produktdaten in allen Kanälen technisch korrekt mit den Branchenstandards (Datanorm, GAEB, ARGE Neue Medien) zu halten. Damit Unternehmen dies effizient leisten können, brauchen sie ein qualifiziertes Produktdatenmanagement. Hierzu bedarf es abgestimmter Prozesse und den Einsatz der passenden IT-Lösung. Product Information Management-Systeme (kurz: PIM) machen, richtig eingesetzt, die Produktkommunikation noch effizienter und schneller.

Lösungen für Hersteller & Händler

Die Hersteller müssen umfangreiche, technische Produktinformationen nach Branchenstandards samt begleitenden Dokumenten strukturiert zusammenfügen und den Händlern schnell und qualitativ hochwertig zur Verfügung stellen.

Ein ganzheitlich integriertes PIM-System bietet Herstellern u.a.:

  • Konsistente Daten durch integrierte Freigabeprozesse
  • Zeitersparendes Übersetzungs- und Terminologiemanagement
  • Publishing umfangreicher Preislisten und Kataloge mit wenig Aufwand

Um zehntausende Produktinformationen technisch korrekt und in allen Kanälen aktuell zu halten, brauchen die Händler ein effizientes Produktdatenmanagement.

Ein ganzheitlich integriertes PIM-System bietet Händlern u.a. :

  • Harmonisierung von gelieferten Herstellerdaten
  • Mehr Cross-Selling für Zubehör und Ersatzteile
  • Länderspezifische oder kundenindividuelle Sortimentsbildung
  • Gesicherter Preisabgleich mit Lieferantenkontrakten

Nutzen und Vorteile mit PIM

Beim stetig wachsenden Einfluss internationaler und auf Massenabsatz fokussierter Hersteller, wird der Einsatz eines professionellen Product Information Managements (PIM) zum klaren Wettbewerbsvorteil für den Vertrieb und die Erschließung neuer Märkte. Ob DIN- und Normteile oder individuell nach Kundenwunsch gefertigte Teile – Produktdaten lassen sich im PIM schnell und einfach pflegen. Dank integrierter Freigabe- und Übersetzungsfunktion lassen sich in kurzer Zeit neue Märkte erschließen. Funktionen für Produkt-Sets, Ersatzteile und Zubehör steigern wirkungsvoll den Pro-Kopf-Umsatz.

Alle Vertriebskanäle und –materialien wie Webshop, Marktplatz, Print-Katalog, Broschüre und Datenblatt sind jederzeit einsetzbar. Die umfangreichen Preislisten können hochautomatisiert erstellt werden, was zu einer enormen Zeitersparnis führt.

SDZeCOM ist spezialisiert auf die Beratung, Konzeption und Implementierung von IT-Lösungen für effiziente Produktkommunikation. Seit vielen Jahren unterstützt SDZeCOM Unternehmen der SHK-Branche wie Vaillant, Villeroy & Boch aber auch Großhändler wie Ottenbruch oder Sanitär Bez.


Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Integratoren von PIM-Systemen. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. SDZeCOM ist seit 1995 am Markt und wurde seitdem mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 wurde SDZeCOM der INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting verliehen und steht damit auch in der IT-Bestenliste. SDZeCOM hat zahlreiche Projekte in der SHK-Branche realisiert, u.a. mit Ottenbruch, Sanitär Bez, Vaillant, Villeroy & Boch.

Im aktuellen Market Performance Wheel (kurz MPW) wurde SDZeCOM von The Group of Analysts als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print benannt. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie Unternehmenssoftware erfolgreicher machen:

Was ist Unternehmenssoftware?

Unternehmenssoftware ist eine Sammlung von Anwendungen und Tools, die speziell entwickelt wurden, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Sie deckt eine Vielzahl von Funktionen ab, darunter Buchhaltung, Personalwesen, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Lieferkettenmanagement und Enterprise Resource Planning (ERP). Diese Softwarelösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu automatisieren, Daten effizient zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern. Durch den Einsatz von Unternehmenssoftware können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Echtzeitdaten und Analysen nutzen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Skalierung von Geschäftsaktivitäten, die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, was letztendlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Wie kann Unternehmenssoftware ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Unternehmenssoftware kann Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert, wodurch Effizienz und Produktivität steigen. Sie ermöglicht die Integration verschiedener Abteilungen und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt. Durch präzise Datenanalysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und Markttrends schneller erkennen. Unternehmenssoftware verbessert zudem die Kundenbeziehungen durch effektives Kundenbeziehungsmanagement (CRM), was zu gesteigerter Kundenzufriedenheit und -bindung führt. Die Automatisierung von Routineaufgaben reduziert menschliche Fehler und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen dabei, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre digitale Transformation voranzutreiben, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bleiben.

Wichtige Schlagworte im Kontext von Unternehmenssoftware:

Digitalisierung

Der Prozess, bei dem analoge Geschäftsprozesse in gute und sinvolle digitale umgewandelt werden, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

Integration

Die Verbindung verschiedener Softwarelösungen und Systeme, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine einheitliche Datenbasis im Unternehmen zu gewährleisten.

Automatisierung

Der Einsatz von Software zur Durchführung wiederkehrender Aufgaben ohne menschliches Eingreifen, um Fehler zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmenssoftware:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Wie Produktvarianten und Preislisten effizient managen?

EAS-MAG-Glossar:

 
Wie Produktvarianten und Preislisten effizient managen?

Unternehmen

Autor