ERP Trends der Zukunft, ein Blick in die Glaskugel
Der Blick in die Glaskugel ist für eine Wahrsagerin ein festes Ritual. Ähnlich ist es mit unserem Versuch, die ERP-Trends für das nächste Jahr vorherzusagen.
Machine Learning, (übersetzt: maschinelles Lernen), wird oft in Verbindung mit dem künstlicher Intelligenz genannt und ist daher ein Teilgebiet von KI. Mit Hilfe der Erkennung von Mustern in Daten können ML/KI-Systeme eigenständige Lösungen für Probleme finden.
Der Blick in die Glaskugel ist für eine Wahrsagerin ein festes Ritual. Ähnlich ist es mit unserem Versuch, die ERP-Trends für das nächste Jahr vorherzusagen.
Matthias Weber im Gespräch mit Mario Baldi, CEO der Scheer GmbH zum Thema ERP 2018.
2021 begann mit großen Hoffnungen: in eine beschleunigte, zielgerichtete Digitalisierung und in die breit angelegten Impfkampagnen. Doch heute wissen wir, dass vieles ganz anders gekommen
Matthias Weber im Gespräch mit Thomas Butterbach, Kaufmännischer Geschäftsführer ODION, zum Thema ERP 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Bayerl, Head of Software Development DELTA BARTH Systemhaus GmbH, zum Thema ERP 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Uwe Bergmann, Gründer und Vorstandsvorsitzender der COSMO CONSULT AG, zum Thema Enterprise Resource Planning 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Mathias Reinecke, Senior Product Marketing Manager Cloud Solutions bei Exact Software Germany GmbH, zum Thema ERP 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Oliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt, zum Thema ERP 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Marc Drögsler, CTO bei der inovoo GmbH, zum Thema ERP 2018.