
Wo GenAI wirklich was bringt
Nach dem großen Hype um generative KI trennt sich jetzt langsam die Spreu vom Weizen. Unternehmen haben erste Anwendungen identifiziert, die ihnen echten Mehrwert bieten.
Einführung in Enterprise Search und ihre Rolle in EAS-Software
Die Bedeutung von Daten in der modernen Geschäftswelt kann nicht genug betont werden. Daten sind das Rückgrat von Entscheidungsprozessen, strategischer Planung und täglichen Geschäftsoperationen. Mit der Flut von Daten, die Organisationen täglich generieren und sammeln, ist es jedoch eine Herausforderung, relevante Informationen schnell und effizient zu finden. Hier kommt die Enterprise Search ins Spiel.
Was ist Enterprise Search?
Enterprise Search ist eine organisierte Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Informationen aus verschiedenen internen Datenquellen zu suchen und abzurufen. Es handelt sich dabei um ein spezielles Suchwerkzeug, das auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist. Es durchsucht verschiedene Datenquellen wie E-Mails, Datenbanken, Intranets, Cloud-Speicher, Dokumentenmanagementsysteme und andere businessspezifische Repositories und liefert präzise, relevante und umsetzbare Ergebnisse.
Die Enterprise Search ist ein integraler Bestandteil der Enterprise Application Software (EAS), die dazu dient, die Geschäftsprozesse und -ziele eines Unternehmens zu unterstützen und zu optimieren.
Der Zusammenhang zwischen Enterprise Search und EAS-Software
EAS-Software ist eine Sammlung von computerbasierten Systemen, die dazu dienen, die Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu optimieren und zu automatisieren. Diese Systeme umfassen eine Vielzahl von Applikationen wie Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM) und mehr.
Die Enterprise Search ist ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Softwarelösungen. Sie ermöglicht es den Benutzern, schnell und effizient auf benötigte Informationen zuzugreifen und diese zu verarbeiten, unabhängig davon, in welchem System oder an welchem Ort sie gespeichert sind. Ohne ein effektives Enterprise Search-Tool würden die Benutzer viel Zeit mit der Suche nach Informationen in verschiedenen Systemen und Datenbanken verbringen, was die Effizienz und Produktivität beeinträchtigen würde.
Wie funktioniert die Enterprise Search?
Enterprise Search-Systeme verwenden eine Kombination aus Technologien und Methoden, um Informationen zu indizieren, zu suchen und abzurufen. Dazu gehören Textanalyse, semantische Suche, KI und maschinelles Lernen, Datenintegration und Datenvisualisierung.
Die Enterprise Search durchsucht die verschiedensten Datenquellen, indiziert die dort gefundenen Informationen und erstellt einen einheitlichen Index. Dieser Index wird dann zur Durchführung von Suchanfragen verwendet. Die Benutzer geben ihre Suchanfrage ein, und das System durchsucht den Index und liefert die relevantesten Ergebnisse.
Die Vorteile der Enterprise Search
Die Implementierung von Enterprise Search bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens verbessert sie die Produktivität und Effizienz, indem sie die Zeit reduziert, die für die Suche und das Abrufen von Informationen benötigt wird. Zweitens verbessert sie die Entscheidungsfindung, indem sie den Zugang zu relevanten und umsetzbaren Informationen erleichtert. Drittens verbessert sie die Kundenerfahrung, indem sie den Kundendienstmitarbeitern ermöglicht, schnell auf benötigte Informationen zuzugreifen und Kundenanfragen effizient zu bearbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Enterprise Search ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Unternehmen ist, das ihnen hilft, das Potenzial ihrer Daten zu erschließen und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Nach dem großen Hype um generative KI trennt sich jetzt langsam die Spreu vom Weizen. Unternehmen haben erste Anwendungen identifiziert, die ihnen echten Mehrwert bieten.
Unternehmen können die steigende Datenflut kaum noch beherrschen. Deshalb machen sich immer mehr auf die Suche nach einer geeigneten Software für Enterprise Search. Eine Checkliste
Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Homeoffice aus. Ihr Alltag sieht
Datenmengen wachsen Weltweit und Big Data ist in aller Munde. Daten sind mittlerweile das neue Hauptkapital vieler Unternehmen und damit ein wichtiges Thema für alle.
IntraFind erläutert, wie sich eine moderne Software für Enterprise Search als mächtiges Tool für Datenintegration, Datenaggregation und Datenmanagement nutzen lässt.
Damit Unternehmen auch in hybriden Multi-Cloud-Landschaften ihre Daten optimal nutzen können, bedarf es einer leistungsstarken Datenstrategie – immer mehr Unternehmen setzten daher heute auf das
Mehr und mehr Daten, Dokumente und weitere Informationen sammeln sich in Unternehmen an. Um diese richtig zu nutzen, brauchen Unternehmen moderne Software für Enterprise Search
Die zweite Corona-Welle ist im Rollen, die bislang durch Covid-19 bedingten Umsatzeinbrüche und Pleitewellen haben weltweit Millionen Arbeitsplätze vernichtet. Ein Umstand, der für viele Unternehmen
Mit der richtigen Enterprise-Search-Lösung für die unternehmensweite Suche können Mitarbeiter schnell an relevante Informationen gelangen. Der Spezialist für Enterprise und Cognitive Search IntraFind erläutert, worauf
Die Entwicklung zum datengesteuerten Unternehmen passiert nicht „über Nacht“ oder mit der Installation eines Tools. Vielmehr handelt es sich um eine Strategie, welche die gesamte
Prozesse optimieren: Durch die zunehmende Kombination mit KI-Technologien kann intelligente Suche nicht nur ihren eigentlichen Zweck in Unternehmen immer besser erfüllen. Sie lässt sich auch
Home Office wird durch die Corona-Krise unvermeidlich. Deshalb müssen Unternehmen die Arbeit im Home Office ermöglichen und optimieren. Mit den richtigen Mitteln kann ist nötige
Wenn Home-Office-Worker derzeit an ihrem Arbeitsplatz sitzen und von dort aus keinen Zugang zu dringend benötigten Informationen haben, zeigt dies: Das Unternehmen hat sich bislang
Guter Kundenservice ist entscheidend für die Customer Experience. Durch Automatisierung im Kundenservice können Unternehmen die Servicequalität erhöhen und damit die Kundenzufriedenheit steigern. Dazu setzen Unternehmen
Exzellenter Kundenservice und Support ist das Um und Auf, wenn es darum geht, Kunden ans Unternehmen zu binden – Mit künstlicher Intelligenz und Enterprise Search
Die Corona-Krise fordert ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Ohne ein modernes Wissensmanagement können Unternehmen nicht bestehen – es ist längst die treibende
Finanzdienstleistungsunternehmen verfügen über einen riesigen Datenschatz und unterliegen gleichzeitig strengen regulatorischen Anforderungen. Enterprise Search-Spezialist IntraFind erläutert, wie sie mit einer Lösung für unternehmensweite Suche die
Der Coronavirus treibt immer mehr Mitarbeiter ins Homeoffice. Doch dort sind sie möglicherweise anderen Gefahren ausgesetzt – Datenzugriff -schutz und Cybersicherheit müssen auch Zuhause gewährleistet
Ein Dokumentenmanagementsystem ist heutzutage ein Muss in nahezu jedem Unternehmen – doch oft nicht billig. Glücklicherweise gibt es eine alternative Lösung, die nicht nur Geld
IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und Natural Language Processing, zeigt auf, wie Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit der Intranetsuche deutlich erhöhen und ihr Intranet zum zentralen Wissensportal