
Home Office: Corona-Krise fordert den schnellen Umstieg
Home Office wird durch die Corona-Krise unvermeidlich. Deshalb müssen Unternehmen die Arbeit im Home Office ermöglichen und optimieren. Mit den richtigen Mitteln kann ist nötige Grundlage für Home Office schnell geschaffen.
Home Office: Trotz Corona-Krise den schnellen Umstieg schaffen
Die letzten Monate sahen einen rasanten Anstieg an Arbeitnehmern, die plötzlich aus dem Home Office heraus arbeiteten. Diese Entwicklung begrüßen viele, doch für einige stellt sie auch ein Problem dar. Die Corona-Pandemie erzwang Home Office und ließ Unternehmen keine Wahl – wo die Digitalisierung bereits zu großen Teilen umgesetzt war, gab es weniger Probleme, aber viele Unternehmen waren nicht auf solch einen schlagartigen Wandel vorbereitet. Wie diese Herausforderung trotzdem gemeistert und die Arbeit im Home Office erleichtert werden kann, erklären einige Digitalisierungsexperten, die ihr Wissen mit EAS-MAG.digital geteilt haben.
Die Corona-Krise ist temporär – Home Office bleibt ewig
Unternehmen sollten von Beginn an bedenken, dass die Umstellung auf Home Office keine „Zwischenlösung“ ist. Bei Home Office in Zeiten der Corona-Krise handelt es sich nicht um eine schnell zusammengeschusterte Übergangslösung, die gemeinsam mit der Pandemie unseren Alltag verlassen wird. Ob als permanente Arbeitsform oder als Zusatzangebot für Mitarbeiter: In irgendeiner Form wird Home Office auch in Zukunft ein wichtiges Mittel für Unternehmen sein, die Effizienz und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.
Diese Beiträge zeigen, wie Unternehmen die Herausforderung Home Office überwinden können, und so auch in Zukunft davon profitieren:
In Krisenzeiten ist Agilität ein wichtiger Erfolgsfaktor. Doch was genau versteckt sich hinter dem Begriff „agiles Arbeiten“? In diesem Beitrag will bytabo diese Frage beantworten und dabei feststellen, wie Unternehmen beginnen können, eine agile Arbeitsweise zu übernehmen. Höhere Effizienz, mehr Flexibilität und ein gesunder Arbeitsalltag sind Gründe, die oft für Agilität genannt werden. Und auch für Arbeit im Home-Office ist eine agile Arbeitsweise von Vorteil. Wie Sie diese erreichen können, lesen Sie hier.
Durch die Corona-Krise müssen viele Unternehmen den Großteil ihrer Mitarbeiter schlagartig ins Home Office befördern. Darauf ist nicht jeder technologisch vorbereitet: Wenn Arbeitsplätze nicht ausreichend digitalisiert sind, können Mitarbeiter nicht leicht auf benötigte Daten und Informationen zugreifen. Sinequa zeigt in diesem Beitrag eine Lösung auf: Enterprise Search. Mit einer unternehmensinternen Suchmaschine können Mitarbeiter einfacher aus dem Home Office heraus arbeiten.
Der rasante Umstieg zu Home Office ist zwar eine große Herausforderung für viele, aber wer strukturiert an die Umstellung herangeht, kann sie ohne Probleme umsetzen. Der Digitalisierungsexperte Alex Kortes beschreibt in diesem Beitrag, welche Schritte Unternehmen einleiten können, um den Übergang zum Home Office so reibungslos wie möglich zu gestalten. Zu Beginn kann Arbeit aus dem Home Office auch ohne High-Tech Softwarelösungen gelingen, denn zunächst müssen andere Hürden überwunden werden.
Die Corona-Pandemie treibt in vielen Betrieben die Digitalisierung voran. Eine Frage, die dabei auch mit Blick auf das Home Office gestellt werden muss, ist welche ERP-Lösung besser geeignet ist: Cloud oder On Premises? In diesem Beitrag zeigt Comarch, welche ERP-Varianten möglich sind, und welche Unterschiede es zwischen Cloud-Software und On-Premises-Lösungen gibt. Muss die gesamte ERP-Infrastruktur in die Cloud? Welche Cloud-Modelle gibt es? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Wollen Sie auf dem neuesten Stand bleiben?
Sie brauchen eine wöchentliche Erinnerung an unsere besten Beiträge? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. So erhalten Sie wöchentlich einen Überblick über neue Beiträge aus dem Magazin und verpassen keine interessanten Artikel und Neuigkeiten mehr.

ERP, CRM, Digitalisierung & Co. – Unser wöchentlicher Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail zu aktuellen Trends und Themen aus dem EAS-Bereich.