
Enterprise Search und Content Management: Software schafft Ordnung
Mehr und mehr Daten, Dokumente und weitere Informationen sammeln sich in Unternehmen an. Um diese richtig zu nutzen, brauchen Unternehmen moderne Software für Enterprise Search und Content Management. Hier lesen Sie, wie diese Technologien Ihr Unternehmen dabei unterstützen:
Enterprise Search und Content Management: Mit Software Ordnung schaffen
Die Digitalisierung belastet viele Unternehmen mit der zunehmenden Datenmenge. Die Fülle an Informationen, Dokumenten und einzuhaltenden Gesetzen kann aber schnell zur Überforderung führen. Um dem entgegenzuwirken, müssen Unternehmen ihr Dokumentenmanagement modern organisieren und auf den neuesten Stand bringen. Dabei ist es fatal, vielversprechende Technologien wie Enterprise-Search-Lösungen und Enterprise Content Management Software zu unterschätzen.
Was ist Enterprise Search?
Um den Überblick über die wachsenden Datenmengen zu behalten, setzen viele Unternehmen auf Enterprise Search. Das System funktioniert dabei wie eine unternehmensinterne Suchmaschine – eine Art Google für das Büro, mit der schnell wichtige Dokumente und Informationen gefunden werden können. Je genauer die Datenstrategie eines Unternehmens auf Datenintegration und Digitalisierung ausgelegt ist, desto mehr Erfolg haben Unternehmen mit Enterprise Search. Dadurch ergeben sich etliche Vorteile für die Anwender, wie die folgenden Beiträge zeigen:
Enterprise Search hat mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Als unternehmensinterne Suchmaschine können Mitarbeiter so nicht nur schneller auf relevante Informationen zugreifen, sondern auch ihre Arbeitsprozesse optimieren. In Kombination mit künstlicher Intelligenz lässt sich dabei das Potenzial der Technologie voll ausschöpfen. IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und KI, erklärt in diesem Beitrag anhand von fünf Beispielen wie Enterprise Search zur Prozessoptimierung beiträgt:
Die Transformation zur „data-driven Enterprise“ nimmt in Unternehmen verschiedenster Branchen immer mehr Fahrt auf. Doch diese Entwicklung geschieht nicht von heute auf morgen: Sorgfältige Planung ist elementar. Und es ist wichtig, dass im Unternehmen sämtliche relevante Daten schnell und leicht zugänglich sind. Der Wandel zum datengetriebenen Unternehmen lässt sich dabei mit Hilfe von Datenvirtualisierung beschleunigen: Denodo zeigt in diesem Beitrag die Funktionen, die Unternehmen dazu verwenden können.
Der Umgang mit Daten ist nicht leicht. Unternehmen haben mit immer strikteren Regeln zu interner Compliance und gesetzlichen Vorgaben zu kämpfen, die das Dokumentenmanagement erschweren. Umfassendes Enterprise Content Management (ECM) schafft hierbei Abhilfe. So können Unternehmen leichter rechtliche Fehlschritte vermeiden und sämtliche Geschäftsprozesse optimieren. Doch wo fängt man an? Die iXenso AG zeigt fünf wichtige Aspekte, die bei der Auswahl von ECM-Systemen eine Rolle spielen.
In Krisenzeiten sinkt der Umsatz – und damit im schlimmsten Fall auch die Anzahl der Mitarbeiter. So verlieren Unternehmen oft auch wichtige Kompetenzen und wertvolles Wissen, das nicht leicht zu ersetzen ist. Enterprise Search kann diesen Verlust zumindest teilweise ausgleichen. Der IT-Experte Iphos IT Solutions zeigt in diesem Beitrag, wie Wissensverlust im Unternehmen durch Enterprise Search ausgeglichen werden kann.
Wollen Sie auf dem neuesten Stand bleiben?
Sie brauchen eine wöchentliche Erinnerung an unsere besten Beiträge? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. So erhalten Sie wöchentlich einen Überblick über neue Beiträge aus dem Magazin und verpassen keine interessanten Artikel und Neuigkeiten mehr.

ERP, CRM, Digitalisierung & Co. – Unser wöchentlicher Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail zu aktuellen Trends und Themen aus dem EAS-Bereich.