Beiträge zu Digitalisierung

Die Digitalisierung bezeichnet Wandlungsprozesse in Unternehmen und sämtlichen anderen Lebensbereichen, die analoge Prozesse, Informationen oder Tätigkeiten mehr und mehr digital gestalten. Dabei werden etwa Aktenordner in Computer-Tabellen transformiert oder Arbeitsprozesse durch Unternehmenssoftware umgestaltet. Die digitale Transformation ist dabei stets von neuen technologischen Entwicklungen gelenkt: Trends wie künstliche Intelligenz, Internet of Things oder Cloud-Computing kreieren stets neue Wege und Möglichkeiten der Digitalisierung.

10 CRM-Funktionen, die den Vertrieb in Corona-Zeiten voranbringen
Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Homeoffice aus. Ihr Alltag sieht jedoch meist anders aus. Sie verbringen viel Zeit damit, Kundenunterlagen zu suchen und Gesprächsberichte oder Spesenabrechnungen zusammenzustellen. Mobile Vertriebslösungen, integriert in ein ERP-System, versprechen hier Abhilfe. Die 10 wichtigsten CRM-Funktionen, die heute nicht mehr fehlen dürfen, hat der ERP-Hersteller proALPHA aufgelistet.
zum Beitrag
DMS-Integration in Unternehmen: So gelingt die Digitalisierung
Dokumentenmanagementsysteme (DMS) sind in modernen Unternehmen inzwischen Pflicht-Software. Doch wie sieht DMS-Integration am besten aus? Es gibt viele Möglichkeiten und etliche Chancen, die diese Beiträge zeigen:
zum Beitrag
Das papierfreie Büro: Drei Tipps, mit denen die Digitalisierung schneller gelingt
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das nicht erst, seit Corona die Zahl der Angestellten im Homeoffice binnen fünf Monaten mehr als verdoppelt hat. Allerdings wirft diese Entwicklung ein Schlaglicht auf Defizite in der mittelständischen IT-Infrastruktur. Für die Mehrheit der Unternehmen ist das papierfreie Büro auch 2020 noch nicht viel mehr als ein Schlagwort. Wie sie ihre Aktenberge zeitnah hinter sich lassen und Mitarbeitern mehr Freiraum beim digitalen Arbeiten eröffnen können, erklärt Karsten Renz, Experte für Enterprise Content Management (ECM) Lösungen.
zum Beitrag
Letzte Ausfahrt: Digitalisierung
Experten sind sich einig: Wer jetzt nicht digitalisiert, riskiert, auf Dauer abgehängt zu werden. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von virtuellen Collaboration-Tools und Automatisierung. Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz. Für die Umsetzung können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Fördergelder von Bund und Ländern beantragen.
zum Beitrag
IT Trends 2021 und 2020: Die größten Themen im Überblick
Das neue Jahr hat begonnen und wir blicken gespannt auf die IT Trends, die uns 2021 erwarten und 2020 begleitet haben. Denn auch die Themen, die uns im vergangenen Jahr (2020) besonders beschäftigt haben, bleiben auch weiterhin wichtig.
zum Beitrag
IT-Trends 2020: Das Business profitiert von der Digitalisierung und intelligenten Technologien, während in der IT die Herausforderungen steigen
Der Stellenwert der Digitalisierung ist bei Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung in den letzten 12 Monaten noch einmal leicht gestiegen. Dennoch stufen erneut knapp 45 Prozent der Teilnehmer der IT-Trends 2020-Studie von Capgemini die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsanstrengungen als nur mittelmäßig ein. Die Studienergebnisse im Überblick:
zum Beitrag
IT – und Unternehmenstrends 2021
Das Jahr 2020, was uns stark durch die Corona-Krise geprägt hat, neigt sich dem Ende zu. Nun wird es Zeit, den IT- und Unternehmenstrends für 2021 in die Augen zu schauen. Die Experten der OTRS AG sind sich sicher, dass diese nachhaltig von der veränderten Welt der Corona-Krise geprägt sein werden.
zum Beitrag
Geht die Excel-Ära im Finanz- und Rechnungswesen zu Ende?
Wenn wir an Buchhalter und Finanzberater denken, sehen wir ein Bild von ihnen, wie sie ihren Kopf über einen endlosen Datensatz in einer Excel-Tabelle beugen. Mit der Digitalisierung und neuen Technologien wie der künstlichen Intelligenz (KI) erwartet man, dass das Excel-Sheet vom Aussterben bedroht ist, aber die Realität sieht etwas anders aus.
zum Beitrag
IT Trends 2021: Prognosen für das nächste Jahr
5G, Nachhaltigkeit oder noch individuellere Cloud-Software… Welche IT Trends sind 2021 besonders relevant? Experten stellen dazu einige Prognosen, die wir auf EAS-MAG.digital gesammelt haben. Erfahren Sie schon heute, worauf sich Unternehmen in Zukunft einstellen müssen:
zum Beitrag
Beech: Software wichtigste Querschnittsbranche der 2020er
In Zukunft wird sich Software weiterhin zu einer wichtigen – wenn nicht sogar wichtigsten – Querschnittsbranche entwickeln, so die Prognose von Beech Applications BV. Was das für Unternehmen bedeutet, lesen Sie hier.
zum Beitrag