Beiträge zu CRM: Customer-Relationship-Management

CRM Tools richtig nutzen: So profitieren Unternehmen am besten von CRM
Viele Unternehmen nutzen CRM Tools nicht zu ihrem vollen Potenzial – manche haben noch gar kein CRM-System. Welche Vorteile Ihnen dadurch entgehen, und wie Sie CRM optimal nutzen, lesen Sie hier:
zum Beitrag
10 CRM-Funktionen, die den Vertrieb in Corona-Zeiten voranbringen
Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Homeoffice aus. Ihr Alltag sieht jedoch meist anders aus. Sie verbringen viel Zeit damit, Kundenunterlagen zu suchen und Gesprächsberichte oder Spesenabrechnungen zusammenzustellen. Mobile Vertriebslösungen, integriert in ein ERP-System, versprechen hier Abhilfe. Die 10 wichtigsten CRM-Funktionen, die heute nicht mehr fehlen dürfen, hat der ERP-Hersteller proALPHA aufgelistet.
zum Beitrag
Warum starre Projektmanagement-Methoden im agilen CRM-Umfeld falsch sind
Das klassische Projektmanagement ist oft sehr starr und wenig flexibel. Das Ziel wird zu Beginn definiert und auch die Projektschritte, Meilensteine, etc. werden bereits vor Projektstart festgelegt. Allerdings stößt man bei dieser Herangehensweise auf einige Schwierigkeiten. Lösungen bieten hier agile Alternativen und agile Methoden!
zum Beitrag
Mit CRM-Systemen die Kundenbindung verbessern
In diesem CRM-Interview beantwortet Robert Geppert, CCO (Chief Customer Officer) bei der Sybit GmbH, der EAS-MAG-Redaktion 3 Fragen zu CRM-Systemen und wie man damit die Kundenbindung verbessern kann.
zum Beitrag
UCC-Integration in ERP-Software
Wer kennt es nicht: Ein Anruf kommt rein, die Rufnummer des Anrufenden wird im Display angezeigt. Vielleicht kommt einem die Rufnummer irgendwie bekannt vor, man vermag sie aber nicht einem Anrufer bzw. Kunden zuzuordnen. Das ändert sich durch UCC-Integration in die ERP-Software.
zum Beitrag
Unzertrennbar: CRM und Datenschutz – Einfluss der DSGVO auf CRM-Systeme
CRM und Datenschutz passen auf den ersten Blick nicht zusammen, doch der Schein trügt. Besonders CRM-Systeme, die tagtäglich mit Kundendaten arbeiten, unterliegen strengen Auflagen.
zum Beitrag
Fünf Gründe für die Integration von ERP und CRM
ERP fürs Backoffice, CRM für alle Abteilungen mit direktem Kundenkontakten, Integration von ERP und CRM – soweit die klassische Einteilung. Dieses Arbeiten in Silos stößt jedoch zunehmend an seine Grenzen.
zum Beitrag
Interview mit Iphos IT Solutions über Ticketsysteme und HelpDesk-Software
Christoph Wendl, CEO und Gesellschafter der IT Dienstleister Iphos IT Solutions, spricht mit Matthias Weber aus der EAS-MAG-Redaktion über das Thema Ticketsysteme und HelpDesk-Software.
zum Beitrag
Märkte, Marke, Marketing – Die drei M’s für Unternehmenswachstum in der Produktion
Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der verschiedenste Arbeitsprozesse durch Software vereinfacht werden können. Viele Unternehmen nutzen Automatisierungen bereits in der Produktion, dabei bringt eine Automatisierung bestimmter Unternehmensprozesse auch in anderen Bereichen Vorteile mit sich und fördert so das Unternehmenswachstum. Wie? Das lesen Sie in diesem Beitrag!
zum Beitrag
Service im B2B: So schaffen Sie eine bessere Kundenbindung
Welche Möglichkeiten zur erfolgreichen Kundenbindung haben Unternehmen? Die Digitalisierung bietet viele Chancen: Sybit erklärt vier zentrale Anhaltspunkte.
zum Beitrag