
Die Topthemen für die digitalisierte Beschaffung
9 Entwicklungen, die die Transformation des Einkaufs und der Einkaufs-Abteilung in diesem Jahr prägen.
KI steht für Künstliche Intelligenz. Der Siegeszug von Künstlicher Intelligenz (KI) hat längst begonnen. Automatisierung, Erhöhen der Effizienz und Heben von Kosteneffekten tragen bereits in vielen Unternehmen zur Wertschöpfung bei. Künftig wird KI in immer stärkeren Maße nicht nur Kostenvorteile generieren, sondern zum strategischen Faktor werden, der alle Teile der Wertschöpfungskette umfasst.
9 Entwicklungen, die die Transformation des Einkaufs und der Einkaufs-Abteilung in diesem Jahr prägen.
UiPath, führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation, beleuchtet kurz und bündig die zentralen Aspekte rund um RPA
Der Wechsel auf SAP S/4HANA wird im kommenden Jahr nochmals an Dringlichkeit gewinnen und damit auf die Archivierungsprozesse ausstrahlen. Der Umstieg zwingt die Unternehmen dazu,
Ohne Daten keine KI – so einfach lässt sich die Erfahrung beschreiben, die viele Unternehmen derzeit machen.
Der Blick in die Glaskugel ist für eine Wahrsagerin ein festes Ritual. Ähnlich ist es mit unserem Versuch, die ERP-Trends für das nächste Jahr vorherzusagen.
Holger Schreyer, Vice President Sales Engineering, bei Kofax Deutschland AG, gibt seine Expertenmeinung zum Thema RPA und CDA – Die perfekte Kombination
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der letzten Jahre waren geprägt von einer hohen Inflation, die in Deutschland mit 10,4 % den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreichte.
Das ERP-System bildet die Grundlage für beinahe jede firmenweite Digitalisierungsstrategie im Mittelstand. Dies ist eine Schlüsselerkenntnis aus dem neuen Report „ERP-Herausforderungen 2024“ der Stuttgarter PLANAT
Für Unternehmen kann der Einsatz künstlicher Intelligenz ein leistungsfähiges Werkzeug sein, um das rasante Tempo einer sich stetig wandelnden regulatorischen Landschaft zu meistern. Gerade Branchen,
Diese entscheidenden Entwicklungen stellte Haufe X360, das mit einem CAGR von mehr als 200 Prozent rasant wächst, auf dem Haufe X360 Summit am 10.-11. April
Mit dem Gemeinschaftsprojekt DeepScan unterstützt godesys den Trend zur Gefahrenabwehr in der virtuellen und Schadenprävention in der realen Welt.
Führungskräfte werden für das Management von KI-beeinflussten Arbeitsbereichen ein Gleichgewicht intellektueller (IQ) und emotionaler (EQ) Intelligenz mitbringen müssen.
Die Digitalisierung bietet eine Reihe neuer Ansatzpunkte für die Optimierung der Kundenbeziehungen, doch die Integration der Legacy-Welt bleibt eine Herausforderung, die Unternehmen meistern müssen. Pegasystems
Pegasystems Inc., führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, hat über 2.000 Konsumenten in Deutschland nach ihrem Verhältnis zum Sammeln von
5G, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Datenschutz und die Cloud werden weitreichende strukturelle Veränderungen erfahren.
Im Zuge der Digitalisierung müssen Unternehmen sich ständig entscheiden, in welche neuen Technologien und Prozesse sie investieren. Doch die erfolgreiche Umstellung von Prozessen – gerade
KI-Tools wie ChatGPT, Bard und Copilot erfreuen sich wachsender Beliebtheit, gefährden allerdings die Datensicherheit. Forcepoint erklärt, wie Unternehmen den Abfluss vertraulicher Informationen und Datenschutzverletzungen erfolgreich
Sie verfasst Texte und entwirft Illustrationen mithilfe einfacher Sprachbefehle und auf Basis von Deep Learning – einem künstlichen, neuronalen Netz, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, vor allem aufgrund von ChatGPT. Doch heutige KI-Systeme können weit mehr, als nur Texte zu generieren, die sich
Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg oder die Rohstoff- und Energiekrise stellten die deutsche Industrie im Jahr 2022 wirtschaftlich und geopolitisch vor einige Herausforderungen. Dabei haben sie massive