
5 Faktoren für den Erfolg eines Webshops
Wer einen Webshop betreiben möchte sollte hier nicht zu blauäugig an das Thema herangehen. Der anfängliche Hype des e-Commerce, also das Verkaufens im Internet, ist
E-Commerce (elektronischer Handel) bezeichnet Kaufvorgänge die komplett über das Internet stattfinden. Unternehmen können E-Commerce Plattformen oder Systeme nutzen, um auch den eigenen Marktplatz ins Internet zu verlagern, wo sie mehr Reichweite haben und den Einkauf für Kunden erleichtern können. Denn die Customer Experience ist dadurch schnell und bequem.
Wer einen Webshop betreiben möchte sollte hier nicht zu blauäugig an das Thema herangehen. Der anfängliche Hype des e-Commerce, also das Verkaufens im Internet, ist
Smarte Technologien verbessern die Beziehung zwischen Online-Händler und Kunden. Sie tragen zu einer gesteigerten Markenloyalität bei. Dabei handelt es sich nicht um Zukunftsmusik, Machine Learning
Onlinehändler operieren meist mit einer Vielzahl an Distributionskanälen – angefangen beim eigenen Onlineshop über den geeigneten Marktplatz bis hin zu etlichen weiteren Plattformen. Die Koordination
Dauerhaft hohe Umschlagshäufigkeit im Lager bedingt ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, mit anforderungssynchroner Optimierung aller Lagerlogistik-Prozesse und die permanente Kontrolle und Anpassung der
Hier gibt es 7 Tipps für mehr Datenqualität!
Die Innenstädte sterben nicht, aber sie werden sich verändern (müssen). Eine E-Commerce-Steuer, wie Sie jüngst Raoul Rossmann, Erbe und Gesellschafter der Drogeriekette Rossmann, forderte, wird
Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud und der Cloud-ERP-Anbieter Haufe X360 (ehemals lexbizz) haben eine Technologiepartnerschaft beschlossen, die es mittelständischen Unternehmen ermöglicht, ihre Logistik
Erfolgsrezept 24/7: Echtzeitprozesse und nahtlos verzahnte IT Schlüssel für Wettbewerbsstärke rund um die Uhr. Dieser Beitrag erklärt, warum Geschwindigkeit alles ist.
Der Einzelhandel befindet sich im Wandel – und das nicht erst seit Beginn von Corona. Das weiß inzwischen vermutlich jeder. In Zeiten, in denen Verbraucher
Matthias Weber im Gespräch mit Tim Noordhoek, CTO bei Zamro, zum Thema B2B E-Commerce.
Viele Unternehmen streben nach neuen, digitalen Geschäftsmodellen und suchen nach Softwarelösungen, die ihnen den Aufbau eines erfolgreichen E-Commerce-Business ermöglichen. Doch zwischen Online-Shop-Anbietern, CRM-Software und ERP-Systemen
Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Roland Leiße und Frank Hennigfeld von Arvato Systems, ein Interview zum Thema „Webauftritt & Online-Shop“ durchgeführt. Websites und Shops
Matthias Weber im Gespräch mit Ulrich Zahner, Geschäftsbereichsleiter ERP Handel bei Allgeier IT Solutions, zum Thema B2B E-Commerce. Die rund 200 Entwickler, Berater, Vertriebsexperten und
Cloud-ERP sind eine wichtige Chance für KMU, die gerade momentan besonders viele Vorteile eröffnet. Welche das sind, und wo Cloud-ERP zum Einsatz kommen kann, lesen
LFS.wms sorgt bei dem E-Commerce-Händler Flaconi für ein duftes Saisongeschäft. Mithilfe des Lagerführungssystems der EPG konnte das Unternehmen mühelos den Anforderungen der Weihnachtszeit gerecht werden.
Die Bereitschaft der Kunden, Onlineprodukte, Services oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, erhielt durch die Covid-Pandemie eine zusätzliche Beschleunigung. Eine professionelle Onlinevermarktung ist für viele
Eine effektive Customer Journey und angenehme User Experience sind elementar für erfolgreiche Leadgenerierung im Web. So testen Sie, was Sie an Ihrer Website verbessern können:
Es ist eine etwas überraschende Tatsache – die von der fortschreitenden Digitalisierung getriebene Business Transformation ist auch für den E-Commerce-Bereich relevant. Der Handel muss sich
Im Rahmen der Corona-Pandemie boomt der Online-Handel und mit ihm auch die Kundenbewertungen. Welches sind die Trends 2021 im Online-Boom beim Thema Kundenbewertungen und wie
Das Jahr hat Fahrt aufgenommen – und selbstverständlich legen E-Commerce-Händler vollen Einsatz an den Tag, um die Kunden von sich und ihren Produkten zu überzeugen.