Beiträge zu Digitalisierung Warenwirtschaft

5 Garanten für stressfreie Inventuren
Bei vielen Unternehmen steht die jährliche Inventur vor der Tür. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM gibt fünf Garanten für stressfreie Inventuren und erklärt, wie digitale Lösungen und Services die Grundlage für eine kosteneffiziente Erfassung von Beständen und kürzere Lagerschließzeiten schaffen.
zum Beitrag
Digitale Auftragserfassung: Pauschallösungen sind nicht effektiv
Telefon, Fax, E-Mail – diese Kommunikationswege klingen sehr veraltet, sind allerdings bei circa 90 Prozent der Unternehmen in der Auftragserfassung noch das Maß der Dinge. Denn: Einen Wechsel auf digitale Auftragserfassung scheuen viele – wegen der Qual der besten Wahl.
zum Beitrag
Interview mit Apintra zum Thema: Wie Produktionsunternehmen Schlüsseltrends mit ERP meistern
Matthias Weber im Gespräch mit Susanna Tirtey, Business Development Manager bei apintra, zum Thema: „Wie Produktionsunternehmen Schlüsseltrends mit ERP meistern“
zum Beitrag
5 Anzeichen für veraltete Unternehmenssoftware
Digitalisierung, Industrie 4.0 und IoT machen auch nicht vor den Themen Enterprise-Resource-Planning (ERP), Customer-Relationship-Management (CRM) und Warenwirtschaft halt. Für alle diese Bereiche gibt es entsprechende Unternehmenssoftware. Woran man erkennt, dass man in diesen Gewässern mit veralteter Unternehmenssoftware unterwegs ist, verraten diese 5 Anzeichen.
zum Beitrag
EAS-Interview mit Oxid eSales: Webauftritt & Online-Shop
Matthias Weber im Gespräch mit Roland Fesenmayr, CEO der Oxid eSales AG zum Thema „Webauftritt & Online-Shop“. Wir stellten Herrn Fesenmayr 5 Fragen. Lesen Sie hier seine Antworten.
zum Beitrag
ERP-Interview mit atlantis media: B2B eCommerce
Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Michael Märtin, geschäftsführender Gesellschafter der atlantis media GmbH, ein Interview zum Thema „B2B eCommerce“ durchgeführt. Das ERP-Interview liefert spannende Hinweise zum Erfolg im B2B-E-Commerce.
zum Beitrag
Geschäftsprozesse aufräumen und rechtssicher archivieren: So gelingt’s!
Frühjahrsputz für die Geschäftsprozesse?! Rechtssicher Archivieren? Eine gute Idee, denn saubere Prozesse und ordentliche Archive machen das Arbeiten einfacher, effizienter – und sicherer. Für diese Art von Frühjahrsputz braucht es nicht Staubwedel und Schrubber, sondern eine Checkliste zur Umsetzung der GoBD-Richtlinien sowie eine smarte Software.
zum Beitrag
Stressfaktor Digitalisierung: So nutzen Unternehmen ihre Geschäftssoftware als smarten Wachstumskatalysator
Von automatischer Belegerkennung über Compliance bis zur reibungslosen Customer Journey: Typische Herausvorderungen der Digitalisierung und wie sie sich mithilfe eines flexiblen ERP meistern lassen.
zum Beitrag
Speed Shopping: Wie Händler Einkaufsprozesse beschleunigen und Kunden ein einzigartiges Shoppingerlebnis bieten
Durch steigende Kundenerwartungen und härtere Konkurrenz wird eines immer wichtiger: das Warenwirtschaftssystem. ERP fungiert hierbei als Enabler für Geschwindigkeit und Convenience im Handel, der vielerorts noch seiner Zeit hinterherhängt. Durch moderne Software sind die Verbesserungsmöglichkeiten jedoch reif und warten nur darauf, implementiert zu werden.
zum Beitrag
Mit BMEcat zu zukunftsorientierter Stammdatenqualität im technischen Handel
Obwohl die Digitalisierung des Mittelstands überwiegend als Zukunftschance betrachtet wird, stellt sie insbesondere kleine und mittlere technische Händler vor enorme Herausforderungen. Nicht nur die wachsende Sortimentsbreite erhöht erheblich den Pflegeaufwand im Stammdatenmanagement. Auch die Anzahl an Daten pro Artikel steigt kontinuierlich, angefangen bei ausführlichen Merkmalbeschreibungen bis hin zu Produktbildern und –datenblättern.
zum Beitrag