
Ein Jahr COVID-19: Höchste Zeit für eine ganzheitliche Customer Experience
Die vergangenen 12 Monate haben für Unternehmen auf der ganzen Welt große Veränderungen mit sich gebracht. Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie
Die Rolle der EAS-Software in der Corona-Pandemie
Einführung
Die Corona-Pandemie hat die gesamte Weltbevölkerung betroffen und die Art und Weise, wie Unternehmen betrieben werden, radikal verändert. In dieser beispiellosen Zeit hat die Technologie, insbesondere die EAS (Enterprise Application Software), eine entscheidende Rolle gespielt, um Unternehmen dabei zu helfen, die Herausforderungen zu bewältigen und sich anzupassen. In diesem Blog wird untersucht, wie EAS-Software während der Corona-Pandemie eingesetzt wurde und wie sie Unternehmen hilft, sich von der Krise zu erholen.
Was ist Corona?
Corona, auch bekannt als COVID-19, ist ein Virus, das im Dezember 2019 in Wuhan, China, erstmals identifiziert wurde. Es breitete sich schnell auf der ganzen Welt aus und wurde im März 2020 von der Weltgesundheitsorganisation zur Pandemie erklärt. Corona ist ein Atemwegsvirus, das sich hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch ausbreitet. Es hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft und alle Aspekte des Geschäftslebens gehabt, einschließlich der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur nutzen und verwalten.
Was ist EAS-Software?
Enterprise Application Software (EAS) ist ein großes Software-System, das dazu dient, die Bedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen. Sie umfasst eine breite Palette von Software-Anwendungen und Lösungen, die von der Verwaltung der Finanzen und des Personalwesens bis hin zur Optimierung der Produktion und Lieferkette reichen. EAS-Software ermöglicht es Unternehmen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und besser informierte Entscheidungen zu treffen.
Die Rolle der EAS-Software während der Corona-Pandemie
Unterstützung des Remote-Arbeitens
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen dazu gezwungen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten zu lassen. Hier hat die EAS-Software eine entscheidende Rolle gespielt. Mit Anwendungen wie Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP) und Human Resources Management (HRM) konnten Unternehmen ihre Geschäftsprozesse reibungslos und effizient gestalten, auch wenn ihre Mitarbeiter remote arbeiten.
Erleichterung der Geschäftskontinuität
EAS-Software hat dazu beigetragen, dass Unternehmen auch inmitten der Pandemie operativ bleiben konnten. Mit Lösungen wie Supply Chain Management (SCM) und Business Intelligence (BI) konnten Unternehmen ihre Lieferketten verwalten und datengetriebene Entscheidungen treffen, um sich an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen.
Unterstützung bei der Krisenreaktion
EAS-Software hat es Unternehmen ermöglicht, schnell und effektiv auf die Krise zu reagieren. Mit Tools für das Projektmanagement und die Risikobewertung konnten Unternehmen ihre Ressourcen effektiv einsetzen und Risiken bewältigen.
Ausblick
Die Corona-Pandemie hat den Wert der EAS-Software deutlich gemacht. Sie hat gezeigt, dass Unternehmen, die in die Digitalisierung und Automatisierung ihrer Prozesse investiert haben, besser in der Lage waren, die Herausforderungen der Pandemie zu bewältigen. Es ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach EAS-Software in der Post-Corona-Ära weiter steigen wird, da immer mehr Unternehmen die Vorteile der Digitalisierung erkennen.
Die vergangenen 12 Monate haben für Unternehmen auf der ganzen Welt große Veränderungen mit sich gebracht. Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie
Viele Unternehmensübergaben wurden krisenbedingt im vergangenen Jahr verschoben.
Es war ein langes Jahr, ein verdammt langes Jahr. Corona hat uns ungeschminkt erwischt. Voll in die Fresse. Jammern hilft nichts. Trotz harter Lockdowns rund
Das Jahr 2020, was uns stark durch die Corona-Krise geprägt hat, neigt sich dem Ende zu. Nun wird es Zeit, den IT- und Unternehmenstrends für
ERP Systeme sind Alleskönner und unterstützen Unternehmen aller Branchen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung erkennen immer mehr Firmen, wie wichtig es
Die zweite Corona-Welle ist im Rollen, die bislang durch Covid-19 bedingten Umsatzeinbrüche und Pleitewellen haben weltweit Millionen Arbeitsplätze vernichtet. Ein Umstand, der für viele Unternehmen
Corona bedingt wurden Hunderttausende Mitarbeiter von heute auf morgen ins kalte Wasser des Home-Office geworfen. Neue Arbeitsabläufe in einem neuen Arbeitsumfeld mussten spontan und kreativ
Wenn Home-Office-Worker derzeit an ihrem Arbeitsplatz sitzen und von dort aus keinen Zugang zu dringend benötigten Informationen haben, zeigt dies: Das Unternehmen hat sich bislang
Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen
Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen
Nachdem Unternehmen den Schritt in die Cloud gewagt haben, gilt es die Cloud-Sicherheit im Auge zu behalten. Wer unaufmerksam ist, übersieht leicht Sicherheitslücken, die teuer
Ab dem 27. November 2020 gilt die elektronische Rechnungsstellung und -übermittlung für alle Unternehmer, die im Auftrag des Bundes tätig werden, als Pflicht. Bei einem
Corona erwies sich für viele Unternehmen als Digitalisierungs-Kickstarter. Innerhalb kürzester Zeit mussten Verantwortliche Konzepte erstellen, um ohne Büropräsenz weiterhin funktionieren zu können. Diese Digitalisierungsstrategie muss
Die Corona-Krise fordert ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Ohne ein modernes Wissensmanagement können Unternehmen nicht bestehen – es ist längst die treibende
toplink warnt vor überhasteten Entscheidungen und Vertrauen in gängige Online-Tools – Datenschutz darf nicht vernachlässigt werden.
Der Einzelhandel ist mit einer gigantischen Herausforderung konfrontiert – Doch wer jetzt handelt, und auf die richtige Strategie setzt, könnte sogar stärker aus der Krise
Covid-19 hat uns gezeigt, dass Home-Office auch in vielen Branchen möglich ist, die Remote Work bislang nicht umgesetzt haben. Doch bleibt die Frage, wie sich
Der Digitalisierungsstand in der Handelsbranche ist weiterhin gefährlich niedrig. Eine Umgrage von Star Finanz zeigt auf, wo die Probleme liegen und wo der meiste Handlungsbedarf
Dr. Carlo Velten, Digitalisierungsexperte und Mitgründer von Cloudflight, erklärt, weshalb Innovationen auch in Krisenzeiten vorangetrieben werden müssen und wie ein digitaler Notfallplan aussehen muss.
Viele Firmen bieten ihren Mitarbeitern an, von Zuhause zu arbeiten, sei es partiell oder sogar dauerhaft, weil Fachkräfte in der globalisierten Welt nun einmal nicht