
So gelingt die Transformation zur Smart Factory
Transformation zur Smart Factory: Hier finden Sie fünf Punkte, die Fertigungsunternehmen bei der Implementierung einer intelligenten Fabrik beachten sollten.
Automatisierung ist vor allem aus der Produktion bekannt. Aber der Begriff beschreibt weitaus mehr als nur Fertigungsroboter in Fabriken. Automatisierung bezeichnet jede maschinelle bzw. softwaregesteuerte Ausführung von ursprünglich manuellen Prozessen.
In modernen Unternehmen kann Prozessautomatisierung in fast jedem Arbeitsbereich stattfinden. Dabei nimmt Automatisierung verschiedene Formen an: Eine der beliebtesten Varianten der Automatisierung für repetetive Aufgaben ist Robotic Process Automation (RPA).

Transformation zur Smart Factory: Hier finden Sie fünf Punkte, die Fertigungsunternehmen bei der Implementierung einer intelligenten Fabrik beachten sollten.

Wie Simulationen helfen, die tägliche Produktionsplanung zu optimieren!

Die Digitalisierung bietet eine Reihe neuer Ansatzpunkte für die Optimierung der Kundenbeziehungen, doch die Integration der Legacy-Welt bleibt eine Herausforderung, die Unternehmen meistern müssen. Pegasystems

Matthias Weber, Chefredakteur von EAS-MAG.digital spricht mit Christian Zöhrlaut, Director Product Management bei Haufe X360, über das Thema Manufacturing X.

Bei der IT-Automatisierung sollte immer das Ziel im Vordergrund stehen. Prinzipiell muss sie das Leben erleichtern, für den User einfach nutzbar sein und die Effizienz

Viele Produktionsanlagen laufen heute bereits vollkommen automatisiert. Selten muss der Mensch in der Fertigung noch selbst Hand anlegen. Die Vorteile dieser Entwicklung sind zahlreich, aber

Unternehmerischer Erfolg misst sich in erster Linie an der Effizienz, mit der Prozesse absolviert werden. Diese so hoch wie möglich zu halten und dabei Zeit-

70 Prozent der Schleswig-Holsteiner noch nicht ausreichend auf digitalen Wandel vorbereitet. Bei 38 Prozent der Sachsen-Anhalter ist Digitalisierung im Unternehmen kein Thema.

Matthias Weber im Gespräch mit Dr. Ulrich Müller, Solutions Consultant bei BlackLine, zum Thema RPA – Robotic Process Automation.

Matthias Weber im Gespräch mit Florian Kappert, Geschäftsführer und Co.Founder der Bilendo GmbH, zum Thema RPA – Robotic Process Automation.

Lumir Boureanu Geschäftsführer und CTO der compacer GmbH gibt seine Experten Meinung zu Blockchain und Smart Contracts in der IT und IT-Dienstleistungen

Trotz überquellender Postfächer, zählt das E-Mail Marketing weiterhin zu den wichtigsten Tools, wenn es darum geht, viele Kunden auf einmal aber gezielt zu erreichen. Lesen

Der Drang zur Digitalisierung ist momentan so stark wie nie – Doch wer überstürzt handelt, könnte sich selbst Steine in den Weg legen. Diese fünf

Immer mehr Menschen bestellen online, statt den stationären Handel aufzusuchen: Logistikunternehmen haben mehr denn je zu tun, viele Versanddienstleister befinden sich in einer Zerreißprobe. Durch

2021 begann mit großen Hoffnungen: in eine beschleunigte, zielgerichtete Digitalisierung und in die breit angelegten Impfkampagnen. Doch heute wissen wir, dass vieles ganz anders gekommen

Eine effiziente Transformation zur Smarten Fabrik hängt im Wesentlichen von internen Voraussetzungen ab

Steigerung der Effizienz, Automatisierung und Digitalisierung bestehender Prozesse sind nach wie vor die Herausforderungen im industriellen Umfeld – Apps bringen diese Ziele deutlich voran! Durch

ERP-Plattformen (Enterprise Resource Planning) sind seit langem das Rückgrat von Großunternehmen. In den neunziger Jahren hörte man häufig Horrorgeschichten über jahrelange Implementierungen, Rechtsstreitigkeiten und einen

Daten sind die wichtigste Währung im Zeitalter der Digitalisierung. Doch noch immer liegen laut Gartner rund 80 Prozent der Informationen in Unternehmen in unstrukturierter Form

Das Thema Cloud ist in aller Munde – vor allem große Firmen investieren in die flexible Software-Lösung. Doch kleine und mittelständische Unternehmen sind zögerlich. Was