
ERP Trends der Zukunft, ein Blick in die Glaskugel
Der Blick in die Glaskugel ist für eine Wahrsagerin ein festes Ritual. Ähnlich ist es mit unserem Versuch, die ERP-Trends für das nächste Jahr vorherzusagen.
Apps und Enterprise Application Software: Eine tiefgreifende Untersuchung
Was sind Apps?
Apps, eine Abkürzung für Applikationen, sind Softwareprogramme, die auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, ausgeführt werden. Sie werden entwickelt, um bestimmte Funktionen auszuführen, die von einfachen Unterhaltungsanwendungen wie Spielen bis hin zu komplexen Unternehmenssoftwarelösungen reichen.
Enterprise Application Software (EAS)
Enterprise Application Software ist eine Kategorie von Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Diese Art von Software ist in der Regel komplex und skaliert auf die Größe des Unternehmens. EAS kann Funktionen wie Buchhaltung, Projektmanagement, Kundenbeziehungsmanagement und viele andere abdecken.
Apps im Kontext von EAS
Im Kontext von EAS, ermöglichen Apps den Mitarbeitern eines Unternehmens, auf wichtige Geschäftsfunktionen zuzugreifen und sie auszuführen, unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden. Mit EAS-Apps können Mitarbeiter von überall aus arbeiten, solange sie eine stabile Internetverbindung haben.
Arten von EAS-Apps
Es gibt viele verschiedene Arten von EAS-Apps, die alle darauf abzielen, bestimmte Geschäftsfunktionen zu erleichtern. Einige Beispiele sind:
Kundenbeziehungsmanagement (CRM) Apps: Diese Apps helfen Unternehmen, ihre Beziehungen zu Kunden zu verwalten und zu verbessern.
Enterprise Resource Planning (ERP) Apps: ERP-Apps helfen Unternehmen, ihre Ressourcen effektiv zu verwalten.
Supply Chain Management (SCM) Apps: SCM-Apps helfen Unternehmen, ihre Lieferketten zu verwalten.
Vorteile von EAS-Apps
EAS-Apps haben viele Vorteile für Unternehmen. Sie verbessern die Effizienz, indem sie Mitarbeitern ermöglichen, von überall aus auf Unternehmensressourcen zuzugreifen. Sie verbessern auch die Entscheidungsfindung, indem sie Echtzeitdaten bereitstellen, die Führungskräfte nutzen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Effizienz
Durch den Einsatz von EAS-Apps können Mitarbeiter ihre Arbeit von überall aus erledigen. Dies erhöht die Effizienz, da Mitarbeiter nicht mehr an ihren Schreibtisch gebunden sind und von jedem Ort aus arbeiten können, an dem sie eine Internetverbindung haben. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit verteilten Teams oder Mitarbeiter, die häufig reisen.
Verbesserte Entscheidungsfindung
EAS-Apps liefern Echtzeitdaten, die Führungskräfte nutzen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies kann dazu beitragen, die Leistung des Unternehmens zu verbessern und das Risiko schlechter Entscheidungen zu verringern.
Schlussfolgerung
EAS-Apps sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Geschäftswelt. Sie verbessern die Effizienz und die Entscheidungsfindung, indem sie Mitarbeitern ermöglichen, von überall aus auf Unternehmensressourcen zuzugreifen und Echtzeitdaten zu liefern. Mit einer breiten Palette von EAS-Apps zur Auswahl, ist es wichtig, dass Unternehmen die richtigen Apps für ihre spezifischen Geschäftsanforderungen auswählen.
Der Blick in die Glaskugel ist für eine Wahrsagerin ein festes Ritual. Ähnlich ist es mit unserem Versuch, die ERP-Trends für das nächste Jahr vorherzusagen.
Matthias Weber im Gespräch mit Mario Baldi, CEO der Scheer GmbH zum Thema ERP 2018.
Die meisten Apps werden nur heruntergeladen, um dann in einen Dornröschenschlaf zu fallen. Sollen die User eine App regelmäßig aufrufen und nutzen, bedarf es einiger
Der Kunde ist König – hieß es schon immer. Er wurde gut behandelt, zumindest war das die Intention der Hersteller. Die Frage ist nur: Hat
Matthias Weber im Gespräch mit Thomas Butterbach, Kaufmännischer Geschäftsführer ODION, zum Thema ERP 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Bayerl, Head of Software Development DELTA BARTH Systemhaus GmbH, zum Thema ERP 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Uwe Bergmann, Gründer und Vorstandsvorsitzender der COSMO CONSULT AG, zum Thema Enterprise Resource Planning 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Mathias Reinecke, Senior Product Marketing Manager Cloud Solutions bei Exact Software Germany GmbH, zum Thema ERP 2018.
Matthias Weber im Gespräch mit Oliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt, zum Thema ERP 2018.
Welche Trends und welche neuen Entwicklungen gibt es in der ERP-Branche? David Lauchenauer – Geschäftsführer und Gesellschafter der Myfactory Gruppe – für kleine und mittelständische
Matthias Weber im Gespräch mit Marc Drögsler, CTO bei der inovoo GmbH, zum Thema ERP 2018.