Lesen sie hier den Beitrag:

Intelligente Software-Roboter werden Prozesse im Jahr 2022 weiterhin optimieren

In drei von vier Unternehmen der DACH-Länder gehört Robotic Process Automation (RPA) bereits zum Geschäftsalltag, so eine aktuelle IDG-Studie – und doch ist das erst der Beginn einer langen Reise hin zum vollständig automatisierten Unternehmen. Aufkommende technologische Trends dürften jedoch das Reisetempo deutlich beschleunigen. Ein Grund sind die enormen Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und Mustererkennung, die im Jahr 2022 in die Automatisierungslösungen einfließen werden. Mit der sogenannten semantischen Automatisierung wird diese auch auf jene Unternehmensprozesse anwendbar, die umfassende Softwaresysteme nutzen. Intelligente Software-Roboter können die Systeme damit selbstständig und ohne API bedienen.

Intelligente Roboter werden Prozesse im Jahr 2022 weiterhin optimieren

Fast alle Unternehmen wissen um die Bedeutung von Automatisierung im Kontext der digitalen Transformation, dennoch sind viele noch zurückhaltend, weil sie davon ausgehen, gleichzeitig bewährte bestehende Systeme und Geschäftsanwendungen wie SAP ersetzen zu müssen. Allerdings ist dies nicht der Fall. Denn Software-Roboter optimieren lediglich die dahinterstehenden Prozesse. Bei UiPath sehen wir für die Automatisierung drei wesentliche Trends für die SAP-Anwendung im Jahr 2022:

1. Semantische Automatisierung als Booster für die Nutzung von bereits vorhandenen Systemen

Die Kombination aus RPA und KI beziehungsweise ML und deren Integration in umfassende Automatisierungsplattformen werden im kommenden Jahr einen Quantensprung in Richtung semantischer Automatisierung ermöglichen. Der Schlüssel dazu liegt in der Verarbeitung unstrukturierter Daten, zum Beispiel über Natural Language Processing oder Document Understanding. KI-gestützte Software-Roboter sind nicht mehr wie ihre Vorgänger auf die Verarbeitung strukturierter Daten nach detailliert vorgegebenen Algorithmen angewiesen. Sie können auch unstrukturierte Daten scannen, extrahieren, in den passenden Kontext setzen und weiterverarbeiten. Sie identifizieren selbstständig wiederkehrende, auch komplexere Unternehmensprozesse, schlagen sie zur Automatisierung vor und erkennen die dazu nötigen Schritte ohne menschliches Zutun.

Allein im SAP-Kontext gibt es viele Aktionen, die intelligenten Software-Robotern überlassen werden können. Dazu gehören

  • die Anmeldung im SAP-System,
  • Automatisierung von Nutzereingaben über das Interface SAP WinGUI
  • oder die Extraktion von Daten aus Rechnungen oder Aufträgen inklusive deren Verarbeitung im SAP-System.

Ähnlich wie das SAP-Ökosystem lassen sich natürlich auch andere Dritt- und sogar Legacy-Anwendungen ohne API integrieren. Vorstellbar ist etwa der Austausch von Daten zwischen CRM– und internen ERP-Systemen. Sie können beispielsweise automatisch Forecasts und andere Prognosen generiert werden.

Da das manuelle Aufbereiten von Daten und Strukturen wegfällt, kann KI-basierte Automatisierung auch den Übergang zu neuen Systemen wie etwa dem ERP-System SAP S/4HANA unterstützen – und dabei enorm viel Zeit und Kosten sparen.

Auch Testaktivitäten lassen sich so optimieren. Gerade die Test- und Release-Pläne benutzerdefinierter SAP-Änderungen sind typischerweise recht zeitaufwändig. Hier können die in Automatisierungsplattformen integrierten Testfunktionen gute Dienste leisten.

2. Verstärkte Einbeziehung und Qualifikation der Mitarbeiter

Software-Roboter, egal ob intelligent oder nicht, und Mitarbeiter arbeiten Hand in Hand. Personalabteilungen werden mit zunehmender Automatisierung verstärkt vor der wichtigen Aufgabe stehen, Mitarbeiter von Anfang an in das Thema mit einzubeziehen, sie entsprechend weiterzubilden und aktiv an der Automatisierung zu beteiligen. Repetitive Tätigkeiten werden dabei durch höherwertige ersetzt, wozu freilich Mitarbeiter zunächst ermutigt und qualifiziert werden müssen.

Fachabteilungen kennen die Pain Points ihres Unternehmens am besten. So werden automatisierbare Prozesse schon heute in nahezu jedem zweiten Fall von den dortigen Mitarbeitern identifiziert. Bereits jetzt können sie als Citizen Developer eigene Software-Roboter über einfache Low- oder No-Code-Plattformen entwickeln. Da intelligente Software-Roboter den Algorithmus von sich aus erkennen, entfällt dieser Schritt, was 2022 weitere enorme Potenziale freisetzen kann.

Intelligente Software-Roboter optimieren Prozesse

3. Veränderungen auf C-Level-Ebene

Nicht nur der Chief Human Resources Officer (CHRO) muss sich mit zunehmender Automatisierung verstärkt um Weiterbildung und Aufgabenverlagerung bei Mitarbeitern kümmern. Auch auf die anderen Positionen im C-Level kommen Veränderungen zu. So dürften im Jahr 2022 Chief Sustainability Officer (CSO) und Chief Information Officer (CIO) verstärkt zusammenarbeiten, denn Automatisierung bietet enormes Potenzial für das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens. Man denke nur an das papierlose Büro.

Generell werden sich CIO und Center of Excellence (CoE) viel mehr als nur um Fragen einer Standardisierung und Priorisierung von Automatisierungsvorschlägen oder einer Neuausrichtung der Organisation kümmern müssen. Es gilt unter anderem zu klären, welche Systeme, Tools und Frameworks zu den eigenen Anforderungen und Bedürfnissen passen und daher zum Einsatz kommen. Selbstverständlich betreffen all diese Veränderungen auch die klassischen Verantwortungsbereiche von CEO und CFO, so dass die Kooperation auf der C-Level-Ebene im kommenden Jahr weiter zunehmen wird.

Fazit zu intelligenten Software-Robotern

Die Reise zum Fully Automated Enterprise betrifft also alle Funktionen und Ebenen eines Unternehmens. Sie dürfte dank der ebenso intelligenten wie einfachen Integration von Automatisierungen mit vorhandener Unternehmenssoftware wie SAP-Systemen so richtig Fahrt aufnehmen.

Autor: Annette Maier, Area Vice President Central & Eastern Europe bei UiPath

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie Unternehmenssoftware erfolgreicher machen:

Was ist Unternehmenssoftware?

Unternehmenssoftware ist eine Sammlung von Anwendungen und Tools, die speziell entwickelt wurden, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Sie deckt eine Vielzahl von Funktionen ab, darunter Buchhaltung, Personalwesen, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Lieferkettenmanagement und Enterprise Resource Planning (ERP). Diese Softwarelösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu automatisieren, Daten effizient zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern. Durch den Einsatz von Unternehmenssoftware können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Echtzeitdaten und Analysen nutzen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Skalierung von Geschäftsaktivitäten, die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, was letztendlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Wie kann Unternehmenssoftware ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Unternehmenssoftware kann Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert, wodurch Effizienz und Produktivität steigen. Sie ermöglicht die Integration verschiedener Abteilungen und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt. Durch präzise Datenanalysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und Markttrends schneller erkennen. Unternehmenssoftware verbessert zudem die Kundenbeziehungen durch effektives Kundenbeziehungsmanagement (CRM), was zu gesteigerter Kundenzufriedenheit und -bindung führt. Die Automatisierung von Routineaufgaben reduziert menschliche Fehler und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen dabei, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre digitale Transformation voranzutreiben, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bleiben.

Wichtige Schlagworte im Kontext von Unternehmenssoftware:

Digitalisierung

Der Prozess, bei dem analoge Geschäftsprozesse in gute und sinvolle digitale umgewandelt werden, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

Integration

Die Verbindung verschiedener Softwarelösungen und Systeme, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine einheitliche Datenbasis im Unternehmen zu gewährleisten.

Automatisierung

Der Einsatz von Software zur Durchführung wiederkehrender Aufgaben ohne menschliches Eingreifen, um Fehler zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmenssoftware:

So kann Sie Business Intelligence erfolgreicher machen:

Was ist Business Intelligence?

Business Intelligence (BI) bezieht sich auf Technologien, Prozesse und Methoden, die Unternehmen nutzen, um aus Rohdaten verwertbare Informationen zu gewinnen. Diese Informationen helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. BI umfasst die Erfassung, Analyse und Darstellung von Daten durch Tools und Software, die komplexe Daten in verständliche Berichte, Dashboards und Visualisierungen umwandeln.

Zu den Hauptkomponenten von BI gehören Datenanalyse, Datenmining, Berichterstellung und Performance-Management. BI-Tools ermöglichen es Unternehmen, Trends zu erkennen, operative Effizienz zu verbessern, Kundenverhalten zu verstehen und die Unternehmensstrategie zu optimieren. Durch den Einsatz von BI können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie datengetriebene Entscheidungen schneller und präziser treffen.

Wie kann Business Intelligence ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Business Intelligence (BI) macht ein Unternehmen digital erfolgreicher, indem es datenbasierte Entscheidungen erleichtert und die Effizienz steigert. BI-Tools ermöglichen die Analyse großer Datenmengen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unternehmen können Trends erkennen, Kundenverhalten analysieren und ihre Geschäftsstrategien entsprechend anpassen. BI verbessert die operative Effizienz, indem es Engpässe identifiziert und Prozesse optimiert. Echtzeit-Dashboards bieten Transparenz und erleichtern die Überwachung der Unternehmensleistung. Dadurch können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und Wettbewerbsvorteile nutzen. Insgesamt stärkt BI die digitale Transformation, indem es Unternehmen hilft, agiler und zukunftsorientierter zu agieren.

Wichtige Schlagworte im Kontext von Business Intelligence:

Datenanalyse

Der Prozess der Untersuchung von Datensätzen, um Muster, Zusammenhänge und Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Verbesserung von Geschäftsentscheidungen beitragen.

Dashboards

Visuelle Darstellungen von Daten, die Echtzeitinformationen und Metriken auf einen Blick bieten, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen und die Leistung zu überwachen.

Datenvisualisierung

Die grafische Darstellung von Daten, die es erleichtert, komplexe Informationen verständlich zu machen und Einblicke schnell zu vermitteln.

Aktuelle Beiträge zum Thema Business Intelligence:

So kann Sie künstliche Intelligenz erfolgreicher machen:

Was ist künstliche Intelligenz?

Im Kontext von Unternehmenssoftware bezieht sich künstliche Intelligenz (KI) auf Technologien, die Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren, indem sie menschenähnliche Intelligenz auf spezifische Aufgaben anwenden. KI-gestützte Software kann große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und Vorhersagen treffen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Anwendungen umfassen Chatbots für den Kundenservice, die Automatisierung von Routineaufgaben, personalisierte Marketingstrategien und vorausschauende Wartung. KI verbessert die Effizienz und Genauigkeit, reduziert Kosten und steigert die Produktivität. Durch die Integration von KI in Unternehmenssoftware können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen, da sie schneller und agiler auf Marktveränderungen reagieren können, während sie gleichzeitig die Kundenerfahrung verbessern.

Wie kann künstliche Intelligenz ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Künstliche Intelligenz (KI) kann ein Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Prozesse automatisiert, Entscheidungsfindung verbessert und Effizienz steigert. KI-gestützte Analysen bieten tiefe Einblicke in Daten, ermöglichen präzisere Vorhersagen und helfen, Geschäftsstrategien zu optimieren. Durch Automatisierung können Routineaufgaben effizienter erledigt werden, was Kosten senkt und menschliche Ressourcen für strategische Aufgaben freisetzt. KI verbessert auch die Kundenerfahrung durch personalisierte Empfehlungen und schnelle Reaktionen auf Anfragen. In der Produktion optimiert KI die Lieferkette und verringert Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung. Insgesamt fördert KI Innovation, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit, indem sie Unternehmen befähigt, schneller und intelligenter auf Marktveränderungen zu reagieren.

Wichtige Schlagworte im Kontext von künstliche Intelligenz:

Automatisierung

Der Einsatz von KI, um wiederkehrende Aufgaben in Unternehmensprozessen zu automatisieren, wodurch Effizienz gesteigert und menschliche Ressourcen für strategische Aufgaben freigesetzt werden.

Predictive Analytics

Die Verwendung von KI-Techniken, um aus Daten Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Trends zu treffen, die Unternehmen helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Chatbots

KI-gesteuerte Programme, die in Unternehmenssoftware integriert sind, um Kundenanfragen automatisiert zu beantworten, den Kundenservice zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Aktuelle Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Intelligente Software-Roboter werden Prozesse im Jahr 2022 weiterhin optimieren

EAS-MAG-Glossar:

ERP-System

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die zentrale Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdeckt, wie Finanzen, Produktion, Vertrieb, Lagerhaltung und Personalmanagement. Es ermöglicht eine nahtlose Datenverarbeitung und -vernetzung über verschiedene Abteilungen hinweg, wodurch betriebliche Effizienz und Transparenz gesteigert werden. Durch die zentrale Datenbank in einem ERP-System werden Silos vermieden, und Unternehmen können auf konsistente, aktuelle Informationen zugreifen. Dies erleichtert Entscheidungsprozesse, optimiert Ressourcen und fördert die Zusammenarbeit. Moderne ERP-Systeme sind oft modular aufgebaut und können individuell an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

KI - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Lernen, Problemlösung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um eigenständig zu lernen und sich zu verbessern. Beispiele sind maschinelles Lernen, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung. KI findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter autonome Fahrzeuge, Spracherkennung, personalisierte Empfehlungen und medizinische Diagnosen. Sie bietet das Potenzial, Effizienz und Innovation zu steigern, bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Diskussionen über Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.

Unternehmenssoftware

Unternehmenssoftware ist eine spezialisierte Software, die Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Zu den gängigen Anwendungen gehören Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), und Human Resource Management Systems (HRMS). Diese Softwarelösungen integrieren verschiedene Geschäftsbereiche wie Buchhaltung, Vertrieb und Personalwesen, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Unternehmenssoftware ermöglicht die zentrale Verwaltung von Daten, fördert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und bietet Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungsfindungen. Sie reduziert manuelle Arbeitsaufwände, minimiert Fehler und spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen, erfordert jedoch eine sorgfältige Implementierung und Schulung.

 
Transparenzhinweis für Gastbeitrag
Intelligente Software-Roboter werden Prozesse im Jahr 2022 weiterhin optimieren

Unternehmen

UiPath

Autor

Annette Maier, Area Vice President Central & Eastern Europe bei UiPath