
Dynamik des technischen Wandels nimmt weiter zu
Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse,
Automatisierung ist vor allem aus der Produktion bekannt. Aber der Begriff beschreibt weitaus mehr als nur Fertigungsroboter in Fabriken. Automatisierung bezeichnet jede maschinelle bzw. softwaregesteuerte Ausführung von ursprünglich manuellen Prozessen.
In modernen Unternehmen kann Prozessautomatisierung in fast jedem Arbeitsbereich stattfinden. Dabei nimmt Automatisierung verschiedene Formen an: Eine der beliebtesten Varianten der Automatisierung für repetetive Aufgaben ist Robotic Process Automation (RPA).
Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse,
Die Datenbanklandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren gravierend verändert. Wo früher meist eine einzige Plattform zum Einsatz kam, entsteht in vielen Unternehmen heute
Die zunehmende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Unternehmen stehen unter Druck, Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI)
adesso-Studie zeigt zwischen den Hierarchieebenen deutliche Kluft in der Nutzung
In der modernen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Personalverwaltungsprozesse effizienter zu gestalten. Die digitale Transformation macht auch vor der HR-Abteilung nicht halt. Automatisierung
ERP (Enterprise Resource Planning) bezeichnet Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zentral zu steuern und zu optimieren.
Wenn ab dem 1.1.2025 die E-Rechnungspflicht gilt, müssen Unternehmen in der Lage sein, eingehende Rechnungen ab 250 Euro elektronisch zu verarbeiten.
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege zur Nutzung interner Wissensressourcen
In einer Arbeitswelt, die von Digitalisierung und Fachkräftemangel geprägt ist, sind Unternehmen mehr denn je gefordert, aus der Masse herauszustechen. Bewerbungsprozesse müssen nicht nur effizient
Aktuelle Studie von Greven Medien zeigt: Arbeitnehmer:innen suchen einfache und schnelle Wege, sich zu bewerben
Moderne Kunden erwarten mehr als ein solides Produkt – sie wollen ein Erlebnis, das sie anspricht, ihren Bedürfnissen entspricht und sie wertgeschätzt fühlen lässt.
Im Jahr 2025 stehen CRM-Systeme vor einer neuen Entwicklungsstufe, die Unternehmen ermöglicht, ihre Kundenbeziehungen gezielter und effizienter zu gestalten.
Mitarbeiter-Onboarding ist weit mehr als ein Willkommensgruß und eine kurze Einarbeitung – es legt den Grundstein für die langfristige Zufriedenheit und Produktivität der neuen Talente.
Fakt ist: So manches Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, schreckt vor Automatisierung zurück, weil sie schlichtweg zu kompliziert, teuer und aufwändig erscheint. Warum neue Wege beschreiten,
In einer digitalisierten Welt steigen die Ansprüche der Kunden – und der Wettbewerb wird härter.
Ab 2025 wird die E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze Pflicht. Davon betroffen sind auch Freelancer, die umsatzsteuerpflichtige Leistungen gegenüber Unternehmen erbringen – also quasi alle Solo-Selbstständigen.
Kaum neigt sich der Sommer dem Ende zu, tauchen in den Supermärkten die ersten Lebkuchen auf. Weihnachten kündigt sich an und damit auch die Peak
Sprinklr zeigt, wie der Dreisatz für ein nachhaltiges Wachstum gelingt
Mit Virtual Reality, dem Internet der Dinge oder Robotik kann der Einzelhandel ein besonderes Einkaufserlebnis schaffen und gleichzeitig die Prozesse hinter den Kulissen optimieren. Damit
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der letzten Jahre waren geprägt von einer hohen Inflation, die in Deutschland mit 10,4 % den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreichte.