Beiträge zu PIM: Produkt Informations Management

Tipps & Tricks: Mit guten Produktdaten zu mehr Kunden und Umsatz im Omnichannel
Hier gibt es 7 Tipps für mehr Datenqualität!
zum Beitrag
Tipps für den perfekten PIM-Anforderungskatalog – So gelingt die Entscheidung für das richtige PIM
Die Masse an Produktdaten, die ein Unternehmen verarbeiten muss, wächst zunehmend – sowie die Anforderungen, die an diese gestellt werden. Entsprechende IT-Lösungen für die effiziente Verwaltung der Daten gibt es viele auf dem Markt. Doch welche erlaubt das bestmögliche Produktdatenmanagement? Welches PIM-System eignet sich am ehesten für das eigene Unternehmen und für zukünftige Herausforderungen?
zum Beitrag
Experten-Meinung von Stephan Bösel, Marketingleiter SDZeCOM: digitale Plattformen und Eco Systeme in der IT-Branche
Stephan Bösel, Marketingleiter bei SDZeCOM und Board-Member im Netzwerk United E-Commerce gibt seine Experten-Meinung zu digitalen Plattformen und Eco Systemen in der IT-Branche ab:
zum Beitrag
Wie PIM/MDM-Projekte erfolgreich umgesetzt werden!
Die erfolgreiche Umsetzung eines IT-Projekts hängt von vielen Faktoren ab. Die Erreichung der definierten Projektziele und damit die erfolgreiche Projektabwicklung stehen und fallen mit einer ausgereiften Projektmethodik und der richtigen Projektierung.
zum Beitrag
Märkte, Marke, Marketing – Die drei M’s für Unternehmenswachstum in der Produktion
Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der verschiedenste Arbeitsprozesse durch Software vereinfacht werden können. Viele Unternehmen nutzen Automatisierungen bereits in der Produktion, dabei bringt eine Automatisierung bestimmter Unternehmensprozesse auch in anderen Bereichen Vorteile mit sich und fördert so das Unternehmenswachstum. Wie? Das lesen Sie in diesem Beitrag!
zum Beitrag
Einführung eines Product Information Management-Systems: Was Sie bei der Systemauswahl unbedingt beachten müssen
Die Einführung eines Product Information Management-Systems ist ein strategisches Projekt, das eine einheitliche und zentrale Basis für alle Produktinformationen zum Ziel hat. Maximalen Nutzen entfaltet ein PIM-System, wenn es neben der Bereitstellung der Daten für alle Kanäle auch produktiv für andere relevante Unternehmensaufgaben und Kommunikationsziele genutzt wird. Die Anforderungen sind also vielfältig und die Wahl des passenden Systems entscheidet über den Erfolg.
zum Beitrag
MDM-Checkliste von SDZeCOM: Wann benötigen Sie ein Multidomain Master Data Management?
SDZeCOM ist Experte für MDM-Lösungen und zeigt im Folgenden auf, wann Unternehmen über den Einsatz von Multidomain Master Data Management-Lösungen nachdenken sollten:
zum Beitrag
PIM-Checkliste von SDZeCOM: 5 Gründe für effizientes Produktdatenmanagement
Für Hersteller und Händler gilt: Je qualitativer die Produktinformationen, umso besser. Schließlich geben sie oftmals den entscheidenden Kaufimpuls. Doch wie gelingt effizientes Produktdatenmanagement? Welche Aspekte spielen dabei eine Rolle? Und was kann passieren, wenn man diese nicht beachtet? SDZeCOM, Spezialist für Product Information Management, stellt fünf mögliche Szenarien – und die passenden Lösungen dazu – vor.
zum Beitrag
PIM-Checkliste von SDZeCOM: 5 Tipps für die Optimierung von Produktinformationen
Checklisten helfen bei der Erledigung von Aufgaben, die aus mehreren Teilen besteht. SDZeCOM hat für Sie eine interessante PIM-Checkliste erarbeitet, mit der Produktinformationen optimiert werden können.
zum Beitrag
PLM-System als zentrales Informationstool
Das Maschinenbauunternehmen esmo AG setzt auf die PLM-Software PRO.FILE von PROCAD sowie das Änderungsmanagement mit PRO.CEED. Mit Hilfe dieser Software treibt das Unternehmen seine Digitalisierung rasant voran – kaum eine Abteilung bleibt dabei unberührt.
zum Beitrag