
Die Zukunft der Arbeit – neue Tools am Arbeitsplatz
Zu viele Köche verderben den Brei, oder: zu viele Tools verderben die Produktivität. So die Erkenntnisse einer aktuellen Studie der Content Enablement Plattform Templafy. Das
Es gibt einiges, was den (EAS-)Markt für Unternehmenssoftware (ERP, CRM & Co.) bewegt. Und das sind die Trends bzw. die passende Beiträge dazu!

Zu viele Köche verderben den Brei, oder: zu viele Tools verderben die Produktivität. So die Erkenntnisse einer aktuellen Studie der Content Enablement Plattform Templafy. Das

Ab dem 25. Mai 2018 sind Unternehmen verpflichtet Ihren Datenschutzbeauftragten (DSB) an die jeweilige Aufsichtsbehörde zu melden. Für bayerische Unternehmen ist das, das Bayerisches Landesamt

Welche Auswirkungen haben die veränderte Arbeitsweise und Trends im Arbeitsleben auf das Unternehmen. Das lesen Sie hier:

Thomas Rohn, Finanzexperte und aktuell Partner Manager für die DACH-Region bei OpusCapita, gibt seine Experten Meinung zum Thema E-Invoicing als Booster der Digitalisierung von Unternehmen.

Das letzte Jahr hat die HR-Teams vor zahlreiche Herausforderungen gestellt – sei es die komplette oder teilweise Verlagerung der Mitarbeiter ins Home-Office, die Umstrukturierung interner

Was bleibt nach dem Bitcoin-Hype? Unternehmen loten derzeit das Potenzial der Blockchain-Technologie aus und es spricht viel dafür, dass sie eine wichtige Rolle bei der

Anbieter müssen neue Geschäftsmodelle für den ERP-Markt entwickeln. Derzeit fehlt es noch an Standards für Schnittstellen in der ERP-Welt, hierzu veröffentlicht Bitkom das Positionspapier „Digitale

Wie arbeiten wir in der Zukunft? Sind Papier, Aktenordner oder Excel-Tabellen dann noch zeitgemäß? Die altehrwürdigen Werkzeuge werden zunehmend verschwinden. Welche Software stattdessen zum Einsatz

Umfassendes Geschäftsprozess-Know-how und enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern zeichnen SAP aus. Auch heute beweist der Walldorfer Konzern wieder, dass er genau das bietet, was

Prozessautomatisierung schafft mehr Zeit für Kernaufgaben – dem ist sich vor allem im HR-Bereich bewusst, der durch administrative Aufgaben viel Zeit verliert. Aber durch den

Bei der Digitalisierung von Prozessen durch CRM gibt es einiges zu beachten. Auch die Anbindung an andere Systeme muss berücksichtigt werden. Robert Geppert, CCO (Chief

Feste Arbeitszeiten. Feste Arbeitsplätze. Das ist das Büro von gestern. Das neue Versprechen heißt Flexibilität: Die Freiheit, spontan im Homeoffice arbeiten zu können, sich nicht

Wie so viele Branchen steht der Großhandel vor der Herausforderung der digitalen Wirtschaftswelt. Dabei wird ein besonders wichtiger Faktor sein, wie Großhändler jetzt und vor

Die Foodbranche ist im Wandel und gerade der Lebensmittelgroßhandel steht vor der Herausforderung, sein Geschäft IT-seitig auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. Dabei hat

Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Dr. Jörg Haas von Scopevisio AG ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und künstliche Intelligenz (KI)„ durchgeführt. Das

Viele Unternehmen streben nach neuen, digitalen Geschäftsmodellen und suchen nach Softwarelösungen, die ihnen den Aufbau eines erfolgreichen E-Commerce-Business ermöglichen. Doch zwischen Online-Shop-Anbietern, CRM-Software und ERP-Systemen

Auch ein Jahr nach Ende der Übergangsfrist haben deutsche Unternehmen noch einiges zu tun, um die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) vollständig zu erfüllen. Laut einer

René Schoenauer, Product Marketing Manager EMEA bei Guidewire, sieht in der Kombination von jahrzehntelanger Expertise und Agilität das Versicherungsmodell der Zukunft. Unter dem Schlagwort Industrieplattformen

Die Feier – und Brückentage nähern sich. Was Entspannung bedeuten sollte, kann für den ein oder anderen Kunden mit einem dringenden Problem schnell zur Geduldsprobe

Die Cloud ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Digitalisierung geht. Dem Mittelstand fehlt es aber oft an nötigem Wissen und an Ressourcen, um sie