
Fünf Tipps, wie Sie eine erfolgreiche Experimentierkultur in Ihrem Unternehmen etablieren
Der Kunde ist König – hieß es schon immer. Er wurde gut behandelt, zumindest war das die Intention der Hersteller. Die Frage ist nur: Hat

Der Kunde ist König – hieß es schon immer. Er wurde gut behandelt, zumindest war das die Intention der Hersteller. Die Frage ist nur: Hat

Das Jahr hat Fahrt aufgenommen – und selbstverständlich legen E-Commerce-Händler vollen Einsatz an den Tag, um die Kunden von sich und ihren Produkten zu überzeugen.

Großes Warenangebot und ständige Verfügbarkeit, schnelle Reaktion auf Kundenanfragen und Drop Shipping – das sind nur einige Voraussetzungen, mit denen sich IT- und TK-Onlinehändler profilieren

Der Digital-Business-Spezialist ARITHNEA gibt Tipps wie man die Customer Experience optimieren kann, speziell im E-Commerce. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr darüber.

Ein technisch solider Online-Shop ohne optimierte UX (User Experience)-Anpassung kann nur einen Bruchteil seines Potenzials ausschöpfen. Durch richtige umgesetzte UX-Projekte kann die Conversion Rate um

Der digitale Handel zwischen Unternehmen, auch B2B-E-Commerce genannt, ist DAS Wachstumsfeld der kommenden Jahre. Doch auch wenn die B2B-Branche viel von den E-Commerce-Erfahrungen aus dem

Banken und Zahlungsdienstleister sehen sich mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Der Boom des Online-Handels führt zu einer Flut von Zahlungstransaktionen und Betrugsversuchen. Gleichzeitig steht die obligatorische

Product-Information-Management als Unterstützung im E-Commerce (Onlinehandel).

Welche Möglichkeiten zur erfolgreichen Kundenbindung haben Unternehmen? Die Digitalisierung bietet viele Chancen: Sybit erklärt vier zentrale Anhaltspunkte.

Die Chancen des europäischen Binnenmarkts werden zu wenig wahrgenommen. Unter anderem finden Mobile Wallets wie Apple Pay und Google Pay bisher kaum Berücksichtigung. Eine Studie

Durch Retouren werden jährlich Unmengen an Ressourcen verschwendet, denn anstatt sie wieder in das Sortiment aufzunehmen, werden sie meistens weggeworfen. Technologie zur automatisierten Retourenerfassung soll

Onlineshopping ist heutzutage fest im Alltag der Konsumenten etabliert! Vor allem nach Feierabend greifen die Deutschen gerne zu Ihrem Smartphone oder Tablet und shoppen bequem

Der Einzelhandel ist mit einer gigantischen Herausforderung konfrontiert – Doch wer jetzt handelt, und auf die richtige Strategie setzt, könnte sogar stärker aus der Krise

Die EAS-MAG-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Jan Sieweke, Leiter Business Development E-Commerce bei der Allgeier IT Solutions GmbH, ein Interview zum Thema

Yvonne Bachmann ist als Rechtsanwältin für den Händlerbund tätig. Dort berät sie Online-Händler in Rechtsfragen und berichtet auf dem Infoportal OnlinehändlerNews regelmäßig zu Rechtsthemen, welche

Matthias Weber im Gespräch mit Frau Dr. Angela Bischoff, Vice President bei Arvato Systems für Projektgeschäft und Produktentwicklung im E-Commerce für DACH und USA, zum

Die EAS-MAG-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Jaromir Fojcik, Gründer und Geschäftsführer von creativestyle GmbH, ein Interview zum Thema „Webauftritt & Online-Shop“ durchgeführt.

In den Logistikzentren diverser Online-Händler*innen ist derzeit jeden Tag Black Friday – und das völlig unvorbereitet in einer eigentlichen Low Season. Oliver Lucas, Mitgründer der

Ein potentieller Kunde stöbert in einem Online-Shop, füllt den Warenkorb, gibt seine Adresse ein…und bestellt im letzten Moment dann doch nicht. Dies ist für Händler

Der Coronavirus verstärkt die Verlagerung von stationären Einzelhandel in den Online-Handel – und zwar schneller als bisher prognostiziert wurde: Die Veränderung des Kaufverhaltens wird durch Corona