Redaktionsbeitrag

6 wichtige ERP-Software-Funktionen für einen erfolgreichen B2B-Onlinehändler!

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

6 wichtige ERP-Software-Funktionen für einen erfolgreichen B2B-Onlinehändler!

Onlineshopping ist heutzutage fest im Alltag der Konsumenten etabliert! Vor allem nach Feierabend greifen die Deutschen gerne zu Ihrem Smartphone oder Tablet und shoppen bequem von Zuhause aus. Und was der Endverbraucher aus seinem Privatleben gewohnt ist, sucht er verstärkt auch im Berufsalltag – kein Wunder also, dass der B2B-E-Commerce boomt! Zudem ist das Umsatzpotenzial im B2B-Bereich um einiges höher als es im Endkundengeschäft der Fall ist. Daher sollten Sie als Onlinehändler definitiv die Möglichkeit in Betracht ziehen sollten, Ihre Waren auch an Geschäftskunden zu vertreiben.

ERP-Checkliste: 6 wichtige ERP-Software-Funktionen für einen erfolgreichen B2B-Onlinehändler!

Damit man im B2B-E-Commerce durchstarten können, gibt es allerdings einige wichtige Dinge zu beachten. cateno GmbH & Co. KG gibt Tipps über die 6 wichtige ERP-Software-Funktionen:

1. Die Datenbasis und die Datenqualität

Gerade im Geschäftskundensektor gibt es jede Menge Daten auf die Sie schnell und einfach zurückgreifen müssen! Sie benötigen also ein ERP-System, in dem Sie die Vielzahl an Informationen, wie die Lieferdauer, die Kosten, die Zahlverfahren und die technischen Angaben zusätzlich zu den Stammdaten Ihres Artikels hinterlegen können. Diese Daten sollten direkt auf die angebundenen Online-Marktplätze und in Ihren Onlineshop ausgeleitet werden.

Apropos Onlineshop: Im B2B-Bereich gibt es kein typisches „Stöbern“, wie wir es im Endkundenbereich vorfinden. Daher ist es wichtig, dass Ihr B2B-Onlineshop über entsprechend gute Such- und Filterfunktionen verfügt.

1) Die Datenbasis und die Datenqualität
1) Die Datenbasis und die Datenqualität

2. Preise über Preise

Eine weitere Besonderheit des B2B-Sektors ist es, dass für einzelne Kunden, Kundengruppen oder für bestimmte Bestellvolumen gesonderte Konditionen angeboten werden. In der Warenwirtschaft sollten Sie also die verschiedenen Rabatte auf Kunden- bzw. Produktebene hinterlegen und wiederum direkt in den Onlineshop oder auf den Online-Marktplatz ausleiten können.

2) Preise über Preise
2) Preise über Preise

3. Multi-Channel und Internationalität

Online-Marktplätze nehmen auch im B2B-E-Commerce verstärkt an Bedeutung zu, vor allem seit dem der Marktplatz Amazon Business in Deutschland verfügbar ist: Seit dem Launch Ende 2016 kommt Amazon Business bereits auf über 50.000 Geschäftskunden und auf rund 10.000 Händler. Sie sollten sich die Reichweite des Marktplatzes daher nicht entgehen lassen und bei der Wahl Ihrer Warenwirtschaft darauf achten, dass Sie diese direkt an den Marktplatz Amazon Business anbinden können.

3) Multi-Channel_Internationalitaet
3) Multi-Channel_Internationalitaet

Eine größere Zielgruppe erreichen Sie zudem, wenn Sie Ihre Produkte auch zum internationalen Verkauf anbieten. Bereits jetzt ist ein Großteil der B2B-Onlineshops für den Verkauf in andere Länder ausgerichtet. Auch diese Anforderung können Sie mit der richtigen Warenwirtschaft und der passenden Schnittstelle ganz einfach erfüllen! So können Sie die Übersetzungen der Produktbeschreibung in der Warenwirtschaft hinterlegen und direkt ausleiten.

3) Multi-Channel_Internationalität
3) Multi-Channel_Internationalität

4. Maximale Transparenz

Gerade im B2B-Sektor ist es für den Händler wichtig, immer den Überblick über die verschiedenen Kundenbestellungen zu behalten, da wir oftmals keine einzelne, kleine Bestellungen vorfinden – sondern des Öfteren größere Bestellvolumina mit entsprechend umfangreichen Beträgen. Ein Fehler kann hier also ganz besonders fatal sein! In der Warenwirtschaft sollte daher eine Kundenhistorie einsehbar sein, in der Sie auf einen Blick erkennen können:

  • Was der Kunde, wann bestellt hat
  • Zu welchem Preis die Ware erworben wurde
  • Über welchen Kanal die Bestellung eingegangen ist
4) Maximale Transparenz
4) Maximale Transparenz

5. Was der Kunde gewohnt ist: Logistik- und Versandstandards

Eine Verbindung Ihrer Warenwirtschaft an die Logistik- und Versandlösung ist elementar, um im B2B-E-Commerce erfolgreich zu sein! Der Kunde ist es aus seinem Privatleben gewohnt über aktuelle Lieferzeiten und Verfügbarkeiten informiert zu werden. Ist eine Bestellung – und je nach gewünschter Zahlart der offene Betrag –  eingegangen, sollte der offene Posten automatisiert in einen Auftrag gewandelt und anschließend an die Logistik weitergegeben werden. Nachdem die Bestellung gepickt und entsprechend verpackt wurde, ist es am besten wenn das Versandlabel direkt erstellt und die Tracking- und Versandinformationen automatisiert an den Versanddienstleister, an den Online-Marktplatz und an den Geschäftskunden übermittelt werden.

5) Was der Kunde gewohnt ist: Logistik- und Versandstandards
5) Was der Kunde gewohnt ist: Logistik- und Versandstandards

6. Rechte & Rollen

Sowohl in der Warenwirtschaft, als auch im B2B-Onlineshop ist die Vergabe verschiedener Rechte und Rollen von großer Bedeutung. Genehmigungsprozesse, wie sie auf dem Marktplatz Amazon Business vorzufinden sind, sollten von der Warenwirtschaft unterstützt werden. Auch in der Warenwirtschaft selbst, müssen den einzelnen Anwendern verschiedene Rechte zugeordnet werden können, um Fehleinstellungen von Benutzern zu vermeiden.

Dies sind kurzum natürlich nur einige wenige Dinge, die Sie beim B2B-Verkauf Ihrer Produkte beachten sollten! Mit der E-Commerce-Komplettlösung aus dem Hause cateno können Online-Händler Ihre Artikeldaten in der leistungsstarken Warenwirtschaft pflegen und beispielsweise auch die Finanz- die Lohnbuchhaltung abwickeln. Die Warenwirtschaft wird direkt mit den verschiedenen Onlineshops und Online-Marktplätzen, wie Amazon, Amazon Business, real.de, allyouneed oder beispielsweise Rakuten verknüpft. Auch die Versand- und Logistikprozesse werden über die E-Commerce-Komplettlösung gesteuert ebenso wie die gesamte Kundenkommunikation.


Diese Checkliste wurde von cateno erstellt.

Das Bildmaterial wurde von cateno zur Verfügung gestellt.

Transparenzhinweise zum Beitrag:

weitere Beiträge zum Thema:

KI - Künstliche Intelligenz

Vier Fallstricke bei KI-Projekten

Einer aktuellen Databricks-Umfrage setzen bereits 94 Prozent der Unternehmen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen über alle Geschäftsbereiche hinweg ein; mehr als die Hälfte erwartet, dass

Weiterlesen »