Myfactory setzt auf Robotic Process Automation
Optimierte User Experience dank Chatbot, Automail und automatische Kontaktanlage
Die User Experience (Nutzererlebnis) oder UX bezeichnet die Erfahrung, die ein Benutzer mit einem Produkt oder Service macht. Für UX Design ist daher wichtig, dass Nutzer so effizient und bequem ihre Ziele erreichen können wie möglich. Dabei ist UX nicht auf bereits erworbene Produkte beschränkt. In einem Webshop kann das Ziel der Nutzer beispielsweise auch der Kaufabschluss oder die Installation einer Demo-Version sein.
UX Design will erreichen, dass Nutzer durch effiziente und angenehme Inhalte zur Lösung ihres Problems gebracht werden. Dadurch soll ein emotionales Erlebnis für den Kunden entstehen, durch welches die Marke positiv in Erinnerung bleibt
UX ist Teil der Customer Experience (CX), mehr zu CX lesen Sie hier…
Optimierte User Experience dank Chatbot, Automail und automatische Kontaktanlage
Worauf kommt es letztlich an – auf technische Performance-Kennzahlen oder das subjektive IT-Erlebnis? Mit steigender Digitalisierung und hybriden Arbeitsumgebungen rücken mehr und mehr Experience Level
Deutscher RPA-Experte verrät, warum der passende Anbieter über Erfolg oder Misserfolg der Robotic Process Automation entscheidet.
Eine herausragende User Experience ist ein Schlüsselfaktor nicht nur für B2C-, sondern auch für B2B-Unternehmen.
Matthias Weber im Gespräch mit OXID eSales, zum Thema B2B E-Commerce.
Matthias Weber im Gespräch mit Dr. Angela Bischoff, Vice President bei Arvato Systems, zum Thema B2B E-Commerce. Das Interview ist auch in englischer Sprache verfügbar: Interview
Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Alexander Shashin, Country Manager Germany, Austria, Switzerland von Oro, Inc. ein Interview zum Thema „B2B eCommerce“
Die letzten zwei Jahre waren für mittelständische Unternehmen eine echte Herausforderung. Neben ständigen Veränderungen und Unsicherheiten mussten sie neue Möglichkeiten finden, ihre unternehmerischen Ziele zu
2021 begann mit großen Hoffnungen: in eine beschleunigte, zielgerichtete Digitalisierung und in die breit angelegten Impfkampagnen. Doch heute wissen wir, dass vieles ganz anders gekommen
Finanz- und Personalbereich laufen in den meisten Unternehmen immer noch getrennt voneinander. Unternehmen speichern und verarbeiten Daten in ihren jeweiligen Fach-Silos, meist auch noch mittels
Dass es sich bei Cookies nicht immer um Kekse handeln muss, wissen mittlerweile die meisten Menschen. Beim Besuch von Internetseiten erfolgt schließlich in der Regel
Matthias Weber im Gespräch mit Tim Noordhoek, CTO bei Zamro, zum Thema B2B E-Commerce.
Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Roland Leiße und Frank Hennigfeld von Arvato Systems, ein Interview zum Thema „Webauftritt & Online-Shop“ durchgeführt. Websites und Shops
Matthias Weber im Gespräch mit Ulrich Zahner, Geschäftsbereichsleiter ERP Handel bei Allgeier IT Solutions, zum Thema B2B E-Commerce. Die rund 200 Entwickler, Berater, Vertriebsexperten und
Zu viele Unternehmen konzentrieren sich beim Thema Mitarbeiterzufriedenheit auf punktuelle Wohlfühlmaßnahmen und zu wenig auf das, was wirklich zählt. Das ist das Kernergebnis einer aktuellen
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter geworden, mit dessen Hilfe wir zahlreiche Aspekte unseres Lebens abwickeln. Analoge Stolperfallen in der Digitalisierung, die digitale Prozesse ausbremsen,
Eine effektive Customer Journey und angenehme User Experience sind elementar für erfolgreiche Leadgenerierung im Web. So testen Sie, was Sie an Ihrer Website verbessern können:
Ein technisch solider Online-Shop ohne optimierte UX (User Experience)-Anpassung kann nur einen Bruchteil seines Potenzials ausschöpfen. Durch richtige umgesetzte UX-Projekte kann die Conversion Rate um
It-Trends 2021: Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, erläutert, was Kunden in den nächsten zwölf Monaten von B2B-Software-Herstellern erwarten können.
Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, ihren Mitarbeitern einen flexiblen Arbeitsplatz einzurichten, der die individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt rückt. Die passende IT-Ausstattung bereitzustellen,