
Regulierte Branchen setzen auf hochsichere Collaboration-Dienste
Deutschlands Unternehmen drängen in die Cloud. Und das nicht erst, seit durch die Corona-Krise Homeoffice, virtuelle Meetings und digitaler Datenaustausch boomen. Schon 2019 haben mehr
Die Digitalisierung bezeichnet Wandlungsprozesse in Unternehmen und sämtlichen anderen Lebensbereichen, die analoge Prozesse, Informationen oder Tätigkeiten mehr und mehr digital gestalten. Dabei werden etwa Aktenordner in Computer-Tabellen transformiert oder Arbeitsprozesse durch Unternehmenssoftware umgestaltet. Die digitale Transformation ist dabei stets von neuen technologischen Entwicklungen gelenkt: Trends wie künstliche Intelligenz, Internet of Things oder Cloud-Computing kreieren stets neue Wege und Möglichkeiten der Digitalisierung.

Deutschlands Unternehmen drängen in die Cloud. Und das nicht erst, seit durch die Corona-Krise Homeoffice, virtuelle Meetings und digitaler Datenaustausch boomen. Schon 2019 haben mehr

Im Bereich der Kommunikation gab es pandemiebedingt eine Vielzahl von Digitalisierungsprojekten und die verstärkte Einführung neuer Technologien. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen

Auch im Jahr 2022 steigen die Anforderungen an die IT-Systeme rasant. Software-Lösungen müssen immer schneller und effizienter auf veränderte Bedingungen in Unternehmen zugeschnitten werden. Zwei

Wie die Digitalisierung für reibungslose Abläufe entlang der Supply Chain (Lieferkette) sorgt:

Überwachung der Bestellungen und Lagerbestände, Marketingkampagnen aufsetzen oder Rechnungen abwickeln. Um die zahlreichen Geschäftsprozesse effizient durchzuführen, setzen mittlerweile 84% der deutschen Unternehmen auf ERP-Systeme. Die

Die Anzahl an Ransomware-Angriffen und Datenlecks ist im vergangenen Jahr einmal mehr gestiegen. Die Angriffe werden immer komplexer, die Strategien raffinierter – und eine Trendumkehr

Eine neue Generation von IT-Verantwortlichen, Microservices und Cloud: IT-Dienstleister Avision erläutert, welche Legacy-Trends im Jahr 2022 die Altanwendungen von Unternehmen prägen werden.

Sie vollendet Beethovens letzte Symphonie, schreibt Gedicht oder schafft Gemälde – künstliche Intelligenz ist längst keine Vision aus einem Science-Fiction-Film mehr, sondern wird bereits in

Matthias Sartor präsentiert im Beitrag die Top 5 Technologie-Prognosen für 2022.

Daten sind unbestreitbar die Währung der Zukunft. Oft fehlt Unternehmen jedoch das entsprechende Bewusstsein und die richtige Technik, um aus den eigenen Datensätzen Wert zu

Einzelne KI-Use Cases, die von einem isolierten Team aus Data Scientists umgesetzt werden, sind nicht mehr zeitgemäß. 2022 geht der Trend hin zu demokratisierten Projekten

Die letzten zwei Jahre waren für mittelständische Unternehmen eine echte Herausforderung. Neben ständigen Veränderungen und Unsicherheiten mussten sie neue Möglichkeiten finden, ihre unternehmerischen Ziele zu

Seit Jahrzehnten vertrauen Unternehmen auf ERP-Systeme und genauso lange blieben diese in ihren Grundzügen gleich. Doch die Anforderungen haben sich längst verändert. Daher wird es

Die Mitarbeitenden im Außendienst von NUBIUS besuchen täglich bis zu 20 Kunden in ganz Deutschland und beraten diese im Hinblick auf Reparatur und der Herstellung von Wendeplatten-Werkzeugen.

War 2021 das Jahr, in dem immer mehr Unternehmen die Vorteile der Public Cloud wertschätzten, so wird 2022 das Jahr, in dem immer mehr Unternehmen

Während die Philosophie noch um die Abgrenzung zwischen starker und schwacher KI (Künstliche Intelligenz) und damit verbundene ethische Fragen ringt, ist das Thema mittlerweile in

Digital Workplaces sind gut, aber ohne Top-Search-Funktionalität auch so gut wie wertlos. Wo diese fehlt, sitzen Fachkräfte im Home Office und haben nur sehr umständlich

Nichts ist so beständig wie der Wandel! Das gilt auch für ERP Systeme. Traditionelle ERP Systeme mit Schwerpunkt auf der reinen integrierten Planung der betrieblichen

Egal ob im Endkundengeschäft oder im B2B-Bereich – Onlinehandel erlebt aktuell, nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie, einen noch nie da gewesenen Boom. Automatisierte Warenbestellungen, Verfügbarkeitsprüfungen,

Das Jahr 2022 kündigt eine Konsolidierung bestehender Trends an. Große Umwälzungen durch neue Technologien wird es nicht geben, aber führende Software-Anbieter sehen eine verstärkte Tendenz