Schlagwort: Datenauswertung

Einführung in die Datenauswertung mit Enterprise Application Software (EAS)
Die Welt der Unternehmenssoftware hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Von einfachen Buchhaltungssystemen bis hin zu komplexen Enterprise Application Software (EAS) Lösungen, die alle Aspekte eines Geschäftsbetriebs abdecken, stehen Unternehmen heute eine Vielzahl von Tools zur Verfügung. Ein Schlüsselbereich, den EAS-Systeme besonders gut unterstützen können, ist die Datenauswertung.

Was ist Datenauswertung?
Datenauswertung, auch als Datenanalyse bekannt, ist der Prozess der Inspektion, Reinigung, Transformation und Modellierung von Daten mit dem Ziel, nützliche Informationen zu gewinnen, Schlussfolgerungen zu ziehen und Entscheidungen zu unterstützen. Sie umfasst verschiedene Prozesse und Techniken und wird in verschiedenen Branchen und Disziplinen eingesetzt, darunter Mathematik, Statistik, maschinelles Lernen und Informatik.

Die Rolle der EAS-Software in der Datenauswertung
EAS-Software spielt eine entscheidende Rolle in der Datenauswertung, da sie sowohl die Datenerfassung als auch deren Analyse unterstützt. Sie kann eine breite Palette von Daten aus verschiedenen Geschäftsbereichen wie Vertrieb, Marketing, Finanzen und Personal sammeln und diese Daten in einem zentralen Repository speichern. Von dort aus können Analysten die Daten durchsuchen, filtern und analysieren, um Muster, Trends und Beziehungen zu identifizieren.

Datensammlung
EAS-Software kann Daten aus verschiedenen Quellen sammeln, einschließlich internen Systemen (z.B. CRM- oder ERP-Systeme), externen Datenfeeds (z.B. soziale Medien oder Web-Analytik) und sogar von IoT-Geräten. Diese Daten können dann in einem zentralen Repository gespeichert werden, wo sie für die Analyse verfügbar sind.

Datenanalyse
Einmal gesammelt, ermöglicht EAS-Software die Analyse dieser Daten. Analysten können die Daten durchsuchen, Muster und Trends identifizieren, Hypothesen testen und Prognosen erstellen. Viele EAS-Lösungen enthalten auch Tools für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, die es ermöglichen, komplexe Analysen durchzuführen und tiefergehende Einblicke zu gewinnen.

Vorteile der Datenauswertung mit EAS-Software
Die Nutzung von EAS-Software für die Datenauswertung bietet eine Reihe von Vorteilen. Hier sind einige der wichtigsten:

Bessere Entscheidungsfindung
Durch die Analyse von Daten können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen. Sie können Trends und Muster erkennen, die ihnen helfen, zukünftige Entwicklungen vorherzusagen, und sie können Daten verwenden, um die Wirksamkeit von Entscheidungen oder Strategien zu bewerten.

Effizienzsteigerung
Mit EAS-Software können Unternehmen Daten aus verschiedenen Quellen sammeln und analysieren, was den Prozess effizienter macht. Statt Daten manuell aus verschiedenen Systemen sammeln und zusammenführen zu müssen, kann alles an einem Ort gesammelt und analysiert werden.

Erhöhte Genauigkeit
EAS-Software reduziert das Risiko von Fehlern in der Datenauswertung. Da die Daten automatisch gesammelt und verarbeitet werden, gibt es weniger Möglichkeiten für menschliche Fehler.

Zusammenfassung
Die Datenauswertung ist ein entscheidender Teil der Geschäftsstrategie jedes Unternehmens und EAS-Software bietet die Tools und Funktionen, die Unternehmen benötigen, um diesen Prozess effizient und effektiv durchzuführen. Durch die Verbesserung der Datensammlung und -analyse können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen, ihre Effizienz steigern und die Genauigkeit ihrer Daten verbessern.

Big Data

Digitaltrends 2020 für den Handel

Kaum hat das neue Jahr begonnen, schon überschlagen sich die Trendmeldungen zu digitalen Entwicklungen im Handel. Namics, eine der führenden Schweizer Fullservice-Digitalagenturen, hat die Trends für

Weiterlesen »