
Fünf Schritte für eine hohe Datensicherheit in der Cloud
Die Verlagerung von Geschäftsprozessen und Applikationen in die Cloud erfordert eine genaue Planung, damit die Datensicherheit zu jeder Zeit und in jedem Detail gewährleistet ist.
Der Begriff Cloud ist mitlerweile fast allgegenwärtig. Einfach gesagt bezeichnet Cloud Computing eine IT-Infrastruktur, die über das Internet zugänglich ist. Aber wenn man genauer hinsieht, lassen sich drei verschiedene Arten des Cloud Computing identifizieren:
Die Verlagerung von Geschäftsprozessen und Applikationen in die Cloud erfordert eine genaue Planung, damit die Datensicherheit zu jeder Zeit und in jedem Detail gewährleistet ist.
Lizenzkosten für Serversoftware verursachen die mit Abstand höchsten Kosten in modernen Rechenzentren, die einen hohen Virtualisierungsgrad aufweisen. Um Kosten zu sparen, konzentrieren sich die Verantwortlichen
Unternehmen gehen immer öfter in die Public Cloud, sorgen sich gleichzeitig aber auch immer stärker um die Sicherheit ihrer Unternehmensdaten. Consol gibt vier Empfehlungen, die
Seit kurzem nutzt die Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG, einer der führenden Anbieter für Rundsteckverbinder weltweit, die mobile Lager-App scan4cloud am Standort
Matthias Weber im Gespräch mit der DATEV AG, zum Thema Sicherheit in Unternehmenssoftware.
Der Blick in die Glaskugel ist für eine Wahrsagerin ein festes Ritual. Ähnlich ist es mit unserem Versuch, die ERP-Trends für das nächste Jahr vorherzusagen.
Matthias Weber im Gespräch der OTRS AG zur neuen Produktstrategie von OTRS.
In-Memory-Technologie von Exasol bearbeitet Anfragen bis zu hundertmal schneller.
Die Zeiten, in denen Unternehmensdaten auf das Unternehmensnetzwerk beschränkt waren, sind längst vorbei. Heute befinden sie sich praktisch überall: im Web, in der Cloud und
Das ERP-System bildet die Grundlage für beinahe jede firmenweite Digitalisierungsstrategie im Mittelstand. Dies ist eine Schlüsselerkenntnis aus dem neuen Report „ERP-Herausforderungen 2024“ der Stuttgarter PLANAT
Mobile Schatten-IT ist zu einer Herausforderung für die Unternehmens-IT geworden: Mitarbeiter nutzen nicht genehmigte Geräte und Apps und kümmern sich dabei wenig um rechtliche Regelungen,
Matthias Weber im Gespräch mit Armin Leinfelder, Produktmanager bei baramundi, zum Thema Sicherheit in Unternehmenssoftware.
5G, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Datenschutz und die Cloud werden weitreichende strukturelle Veränderungen erfahren.
Der Einsatz von Cloud-Infrastruktur zahlt sich für Unternehmen aus. Sie können sich auf eine effiziente Basis im Hintergrund verlassen. Dabei gibt es aber zahlreiche Fallstricke
Die Digitalisierung erwartet von Unternehmen personalisierte und innovative Produkte für die neue Kundschaft. Unternehmen brauchen daher neue und optimierte Geschäftsprozesse. Zeit für Veränderung!
Wer die Vorteile von Cloud Computing sinnvoll nutzen möchte, der kommt um eine ausgeklügelte Migrationsstrategie nicht herum. Couchbase, Anbieter einer modernen Cloud-Datenbank-Plattform, listet die wichtigsten
Die Zukunft der Arbeit ist digital und zunehmend dezentral. So zeigt etwa eine jüngst veröffentlichte Studie: Drei Viertel der Beschäftigten, die das Arbeiten zu Hause
Die Vogel Verpackungen GmbH & Co. KG ist ein innovativer Anbieter von Verpackungslösungen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Neben Verpackungsmaschinen umfasst das Angebot
Immer mehr Unternehmen nutzen Multi-Cloud-Umgebungen. Damit steigt unweigerlich die Komplexität, gerade im Hinblick auf das Cloud-Management. IT-Dienstleister Consol nennt fünf Voraussetzungen und Maßnahmen, die einen
In der Theorie klingt es so gar nicht so kompliziert: Daten, Anwendungen, Prozesse und Systeme werden von A (der On-Premises-Infrastruktur) nach B (in die Cloud)