Lesen sie hier den Beitrag:

Dokumentenanalyse mit künstlicher Intelligenz überzeugt die Deutsche Bahn

Um in Zukunft besser mit gewaltigen Dokumentenmassen zurechtzukommen, hat die Deutsche Bahn sich nach innovativer Software umgesehen. Dabei ist sie auch fündig geworden: Dank KI bietet die Lösung ein unschlagbares Angebot.

Dokumentenanalyse mit künstlicher Intelligenz überzeugt die Deutsche Bahn

Unterschiedlichste Dokumenten mit Hilfe künstlicher Intelligenz analysieren, Arbeitsabläufe automatisieren und damit erheblich Kosten sparen: Mit diesem Pitch haben die Gründer der Kölner Evy Solutions GmbH im Startup-Wettbewerb „DB Startup Program 2019“ der DB mindbox Experten in der Kategorie „Construction Tech“ überzeugt.

Mit der DB mindbox setzt die Deutsche Bahn auf die innovativen Ideen und disruptiven Technologien von Startups. Anschließend erhalten Gründer die Chance, drei Monate lang ihre Lösung weiterzuentwickeln und im Bahn-Umfeld umfangreich zu testen. Gleichzeitig erhalten sie Experten-Coachings, finanzielle Unterstützung und den Zugriff auf das exklusive Netzwerk des Konzerns.

Arian Storch, einer der Gründer und Geschäftsführer der Evy Solutions GmbH, sagt:

„Wir freuen uns über die Auszeichnung und auf das gemeinsame Projekt. Unsere KI-Softwareplattform hat bereits in der Praxis bewiesen, dass sie die Dokumentenanalyse und Weiterverarbeitung der Inhalte in Unternehmen unterschiedlichster Größe revolutionieren kann. Daher sind wir davon überzeugt, gemeinsam mit der DB mindbox eine auf Evy Xpact basierende Lösung entwickeln zu können, die dem gesamten Konzern erheblichen Mehrwert bieten kann.“

Die Auszeichnung erhält Evy Solutions für die KI-Softwareplattform Evy Xpact. Die branchenunabhängige Lösung für unterschiedlichste Stufen in der unternehmenstypischen Dokumentenverarbeitung, von der Datenerfassung über -analyse bis hin zur Archivierung. Egal ob Papier- oder elektronischer Form – Inhalte von Briefpost, E-Mails, PDFs, JPGs, Word- und Excel-Dateien werden gemäß den Kundenwünschen von der Evy-KI analysiert und automatisch in die unternehmensspezifischen, betrieblichen Systeme und Abläufe integriert. Dafür stehen Kunden verschiedene, kombinierbare Modulen zur Verfügung beispielsweise zur Klassifikation von Dokumenten, zur logischen Dokumententrennung, zum Auslesen rechnungsspezifischer Informationen sowie zur Steuerung von Informationsflüssen. Die Module können einfach in die bestehende IT der Kunden integriert werden und vereinfachen somit den Arbeitsprozess erheblich.

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie künstliche Intelligenz erfolgreicher machen:

Was ist künstliche Intelligenz?

Im Kontext von Unternehmenssoftware bezieht sich künstliche Intelligenz (KI) auf Technologien, die Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren, indem sie menschenähnliche Intelligenz auf spezifische Aufgaben anwenden. KI-gestützte Software kann große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und Vorhersagen treffen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Anwendungen umfassen Chatbots für den Kundenservice, die Automatisierung von Routineaufgaben, personalisierte Marketingstrategien und vorausschauende Wartung. KI verbessert die Effizienz und Genauigkeit, reduziert Kosten und steigert die Produktivität. Durch die Integration von KI in Unternehmenssoftware können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen, da sie schneller und agiler auf Marktveränderungen reagieren können, während sie gleichzeitig die Kundenerfahrung verbessern.

Wie kann künstliche Intelligenz ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Künstliche Intelligenz (KI) kann ein Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Prozesse automatisiert, Entscheidungsfindung verbessert und Effizienz steigert. KI-gestützte Analysen bieten tiefe Einblicke in Daten, ermöglichen präzisere Vorhersagen und helfen, Geschäftsstrategien zu optimieren. Durch Automatisierung können Routineaufgaben effizienter erledigt werden, was Kosten senkt und menschliche Ressourcen für strategische Aufgaben freisetzt. KI verbessert auch die Kundenerfahrung durch personalisierte Empfehlungen und schnelle Reaktionen auf Anfragen. In der Produktion optimiert KI die Lieferkette und verringert Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung. Insgesamt fördert KI Innovation, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit, indem sie Unternehmen befähigt, schneller und intelligenter auf Marktveränderungen zu reagieren.

Wichtige Schlagworte im Kontext von künstliche Intelligenz:

Automatisierung

Der Einsatz von KI, um wiederkehrende Aufgaben in Unternehmensprozessen zu automatisieren, wodurch Effizienz gesteigert und menschliche Ressourcen für strategische Aufgaben freigesetzt werden.

Predictive Analytics

Die Verwendung von KI-Techniken, um aus Daten Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Trends zu treffen, die Unternehmen helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Chatbots

KI-gesteuerte Programme, die in Unternehmenssoftware integriert sind, um Kundenanfragen automatisiert zu beantworten, den Kundenservice zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Aktuelle Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Dokumentenanalyse mit künstlicher Intelligenz überzeugt die Deutsche Bahn

EAS-MAG-Glossar:

KI - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Lernen, Problemlösung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um eigenständig zu lernen und sich zu verbessern. Beispiele sind maschinelles Lernen, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung. KI findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter autonome Fahrzeuge, Spracherkennung, personalisierte Empfehlungen und medizinische Diagnosen. Sie bietet das Potenzial, Effizienz und Innovation zu steigern, bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Diskussionen über Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Dokumentenanalyse mit künstlicher Intelligenz überzeugt die Deutsche Bahn

Unternehmen

Autor