
5 Gründe für ein digitalisiertes Servicemanagement
Viele Unternehmen begehen einen entscheidenden Fehler: Sie betrachten ihr Servicemanagement als notwendiges Übel – und fragen sich dann, ob es überhaupt notwendig ist, den Service
Excel ist ein Produkt des Software-Herstellers Microsoft. Es ist auch unter den Namen Microsoft Excel abgekürzt MS Excel bekannt. Es ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm.
Excel gehört zu den Office-Produkten von Microsoft. Es existiert in einer Desktop-Version für Windows und macOS, sowie in der mobilen Version für den Webbrowser und als App für Android und iOS.
Excel ist eine beliebte Alternative die Geschäftsprozesse eines Unternehmens elektronisch zu dokumentieren. Jedoch kommt mit zunehmender Anzahl von Prozessen und Daten das System an seine Grenzen. Ab einem bestimmten Punkt ist der Umstieg auf passende Unternehmenssoftware notwendig. In aller Regel bieten Cloud ERP-Systeme genau diese Funktionen, die über Excel manuell abgebildet wurden.
In den nachfolgenden Beiträgen wird von Excel als Quelle für einen Datenimport gesprochen oder als Export-Format als Altsystemen:
Viele Unternehmen begehen einen entscheidenden Fehler: Sie betrachten ihr Servicemanagement als notwendiges Übel – und fragen sich dann, ob es überhaupt notwendig ist, den Service
Wirtschaftlicher Erfolg misst sich vordergründig an der Effizienz, mit der Unternehmen die Geschäftsprozesse verarbeiten. Diese zu steigern und dabei Geld und Zeit einzusparen, ist für
Im Rahmen unserer Kampagne zu Datenqualität hat unser Gast-Redakteur Andreas Brüggenthies von human IT, Experte für datengetriebene Projekte, mit verschiedenen Experten gesprochen. Ralph Schuler, CEO der SHS
Stempel- oder Stechuhr werden fast genau so häufig genutzt wie elektronische Systeme. Bitkom-Präsident Berg: „Arbeitszeiterfassung passt nicht in unsere neue Arbeitswelt“.
Enterprise Ressource Planning (ERP) halten viele auf den ersten Blick für eine reine Verwaltungs- und Logistik-Hilfe. Doch ERP kann viel mehr als das: erst wenn
Unternehmenssoftware, egal ob CRM-System oder ERP-Lösung, ist der Schlüssel zum Digitalisierungserfolg. Bei der Auswahl kann ein Lastenheft helfen die individuellen Anforderungen und Prozesse verständlich zu
cobra CRM sorgt für mehr Effizienz bei der allgäu mail GmbH
Der Trend einer RPA-Lösung (Robotic Process Automation) hat infolge der Corona-Pandemie branchenübergreifend Fahrt aufgenommen. Mithilfe der Automatisierung von Prozessen, die sonst Arbeitskräfte erfordern würden, stellt
Auf dem Markt gibt es eine große Anzahl an verfügbaren Systemlösungen für eine Vielzahl von Prozessen. Was auch immer Ihr Unternehmen ist, es gibt wahrscheinlich
Der Einzelhandel befindet sich im Wandel – und das nicht erst seit Beginn von Corona. Das weiß inzwischen vermutlich jeder. In Zeiten, in denen Verbraucher
Die Foodbranche ist im Wandel und gerade der Lebensmittelgroßhandel steht vor der Herausforderung, sein Geschäft IT-seitig auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. Dabei hat
Im digitalen Zeitalter erwarten Kunden exzellente Services. Kleine und mittlere Unternehmen konkurrieren nicht nur untereinander um die Gunst der Kunden, sondern mit globalen Playern wie
Der Anteil des Onlinehandels am Einzelhandelsumsatz steigt seit Jahren kontinuierlich. Und auch im B2B-Segment steigt der Druck, Produkte und Lösungen digital zu vertreiben. Viele Unternehmen
Eine KI-basierte Software für Vertragsanalyse kann Juristen wertvolle Dienste leisten. Dafür muss sie allerdings einige zentrale Anforderungen erfüllen, sagt der Search-Spezialist IntraFind. Darauf ist bei
Der entscheidende ERP-Tipp kommt von Michael Märtin, Geschäftsführer der atlantis media GmbH um Ihren Datenschatz mit Hilfe von SSBI zu heben.
Wie gelingt eine erfolgreiche Softwareeinführung? Für unsere ERP-Tipp-Reihe haben wir vom ERP-Hersteller OGS einen Tipp erhalten. Manfred Over, Gründer und Geschäftsführer der Software- und Beratungsfirma OGS hat
Das Unternehmen technologisch vorantreiben und gleichzeitig mit starkem Kostendruck leben: CIOs müssen trotz Digitalisierungseuphorie immer darauf achten, dass sich Projekte schnell bezahlt machen. Die Integration
Wenn wir an Buchhalter und Finanzberater denken, sehen wir ein Bild von ihnen, wie sie ihren Kopf über einen endlosen Datensatz in einer Excel-Tabelle beugen.
Welche Vorteile bringen Prozessoptimierung und Automatisierung für den Arbeitsalltag? Und welche Umsetzungsmöglichkeiten haben Unternehmen überhaupt? Diese beiden Fragen will folgender Beitrag beantworten, um Unternehmen eine
Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der verschiedenste Arbeitsprozesse durch Software vereinfacht werden können. Viele Unternehmen nutzen Automatisierungen bereits in der Produktion, dabei