
Mit CRM-Systemen die Kundenbindung verbessern
In diesem CRM-Interview beantwortet Robert Geppert, CCO (Chief Customer Officer) bei der Sybit GmbH, der EAS-MAG-Redaktion 3 Fragen zu CRM-Systemen und wie man damit die
Projektmanagement ist die Anwendung von Prozessen, Methoden, Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung, um bestimmte Projektziele gemäß den Projektannahmekriterien innerhalb vereinbarter Parameter zu erreichen. Das Projektmanagement hat endgültige Ergebnisse, die an einen endlichen Zeitrahmen und ein Budget gebunden sind.
Ein Schlüsselfaktor, der Projektmanagement von einfachem „Management“ unterscheidet, ist, dass es dieses endgültige Ergebnis und einen endlichen Zeitrahmen hat, im Gegensatz zum Management, das ein fortlaufender Prozess ist. Aus diesem Grund benötigt ein Projektprofi ein breites Spektrum an Fähigkeiten; oft technische Fähigkeiten, und sicherlich auch Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und ein gutes Geschäftsbewusstsein.

In diesem CRM-Interview beantwortet Robert Geppert, CCO (Chief Customer Officer) bei der Sybit GmbH, der EAS-MAG-Redaktion 3 Fragen zu CRM-Systemen und wie man damit die

Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Homeoffice aus. Ihr Alltag sieht

factro aus Deutschland gilt zwar noch als Geheimtipp unter den PM-Tools, der Underdog aus Bochum entwickelt sich aber zunehmend zu einer echten Alternative zu den

Für viele Unternehmen hat die Optimierung des CRM eine hohe Priorität. Doch worauf ist bei der Planung eines CRM-Projektes zu achten? In diesem CRM-Tipp erklärt

Das klassische Projektmanagement ist oft sehr starr und wenig flexibel. Das Ziel wird zu Beginn definiert und auch die Projektschritte, Meilensteine, etc. werden bereits vor

Aufwändiges und kompliziertes Projektmanagement verlangsamt die Abläufe in vielen Unternehmen – doch innovative Software setzt dem ein Ende. Collinor 7 vereinfacht die Verwaltung und Realisierung
Im Rahmen unserer Kampagne zu Datenqualität hat unser Gast-Redakteur Andreas Brüggenthies von human IT, Experte für datengetriebene Projekte, mit verschiedenen Experten gesprochen. Dario Waechter, Head of Data

Wie Unternehmen den gordischen Knoten in der Arbeit in Projekten mit der passenden Methode lösen

Im Rahmen unserer Kampagne zu Datenqualität hat unser Gast-Redakteur Andreas Brüggenthies von human IT, Experte für datengetriebene Projekte, mit verschiedenen Experten gesprochen. Stefan Dornseifer, Head of

Innovative Funktionen für Boards und Karten zum zehnjährigen Jubiläum. Einbettung von 200 integrierten Tools ermöglicht Teams ganzheitliches Projektmanagement.

Der Projektleiter fühlt sich degradiert, die Fachabteilung lehnt das Projekt ab, die Entwickler haben keine Lust auf Agilität: agile Entwicklungsprojekte können viele Gegner haben. Avision

Bei der Projektsteuerung geht es um weit mehr als nur um Aufgaben und Termine. Auch Ressourceneinsätze müssen geplant und sämtliche Kosten überwacht werden – und

Christoph Wendl, CEO und Gesellschafter der IT Dienstleister Iphos IT Solutions, spricht mit Matthias Weber aus der EAS-MAG-Redaktion über das Thema Ticketsysteme und HelpDesk-Software.

Was hat das Online-Magazin für Unternehmenssoftware EAS-MAG.digital in der letzten Woche bewegt? Im Wochenrückblick lesen Sie, was sich zuletzt im Markt für Unternehmenssoftware getan hat

Christophe Loetz hat der EAS-MAG-Redaktion unter Leitung von Matthias Weber ein Interview zum Thema softwaregestütztes Projektmanagement gegeben. Das Interview liefert spannende Einblicke in das Management von Projekten mit

Deutscher Mittelstand Ltd. stellt eine kostenlose Entscheidungsmatrix für die Auswahl eines Tools für das Projektmanagement/Application-Lifecycle-Management (ALM) zur Verfügung.