
Was ist ERP und CRM?
Unternehmen, die ihre Kerngeschäftsprozesse automatisieren möchten, sehen sich in der Regel zwei Softwarelösungen an: Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM). ERP hilft
CRM steht für Customer-Relationship-Management, kurz CRM (Deutsch: Kundenbeziehungsmanagement) oder Kundenpflege. Der Begriff wird in den Medien in zwei Bereichen benutzt.
Zum einem steht der Begriff für eine konsequente Ausrichtung einer Unternehmung auf den Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse.
Zum anderen wird der Begriff mit entsprechenden CRM-Systemen gleichgesetzt. Hier spricht man von EDV-Systemen, die die vorgenannten Kundenbeziehungsprozesse EDV-technisch unterstützen und optimieren.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass für eine erfolgreiche und optimale Betreuung des Kunden nur dann erfolgreich ist, wenn neben der entsprechenden Software auch das Unternehmen sich auf die Thematik der optimalen Kundenbetreuung fokussiert. CRM ist kein reines Software-Thema sondern bezieht auch entsprechende Geschäftsprozessänderungen mit sich. Aufgrund der vielfältigen Kundenbeziehungen ist ein EDV-Programm notwendig, um diese nachhaltig zu managen.
Unternehmen, die ihre Kerngeschäftsprozesse automatisieren möchten, sehen sich in der Regel zwei Softwarelösungen an: Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM). ERP hilft
Im digitalen Zeitalter erwarten Kunden exzellente Services. Kleine und mittlere Unternehmen konkurrieren nicht nur untereinander um die Gunst der Kunden, sondern mit globalen Playern wie
Nach wie vor schrecken viele kleine und mittelständische Unternehmen vor CRM-Projekten zurück und schieben diese immer weiter in die Zukunft. Lesen Sie in diesem Beitrag,
Daten sind längst zur wichtigsten Ressource der Informationsgesellschaft geworden. Sie helfen Unternehmen bei der Analyse von Kundenbewegungen oder unterstützen sie bei der Entscheidungsfindung über neue
Starre und vor Ort installierte Anwendungen im Kundenmanagement haben spätestens dann ausgedient, wenn Mitarbeiter Corona-bedingt im Homeoffice arbeiten. Dann nämlich sind auch bei kleinen und
Im Rahmen unserer Kampagne zu Datenqualität hat unser Gast-Redakteur Andreas Brüggenthies von human IT, Experte für datengetriebene Projekte, mit verschiedenen Experten gesprochen. Dario Waechter, Head of Data
Cloud-ERP sind eine wichtige Chance für KMU, die gerade momentan besonders viele Vorteile eröffnet. Welche das sind, und wo Cloud-ERP zum Einsatz kommen kann, lesen
Veraltete Eingabemasken und komplizierte Systeme sind für viele Beschäftigten eine große Belastung. Während auf der Seite der Anwender:innen die Usability immer wichtiger wird, sollte Unternehmenssoftware
Die Anforderungen an den Kundenservice und an die (digitale) Kundenansprache haben sich durch Corona stark gewandelt. Durch das veränderte Verhalten wurden die Kontaktpunkte von Kunden:innen
Im letzten Jahr hat die Corona-Krise das Thema Digitalisierung der Geschäftsprozesse ganz oben auf die Agenda vieler Unternehmen katapultiert. Die Pflicht zu Homeoffice und der
Die vergangenen 12 Monate haben für Unternehmen auf der ganzen Welt große Veränderungen mit sich gebracht. Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie
Im Rahmen unserer Kampagne zu Datenqualität hat unser Gast-Redakteur Andreas Brüggenthies von human IT, Experte für datengetriebene Projekte, mit verschiedenen Experten gesprochen. Für Matthias Bauer, Teamlead Data
Social Media Marketing im CRM-Umfeld (gerne auch Social CRM genannt) ist ein starker Trend in der IT-Branche. Aussagen von IT-Spezialisten pendeln von einem Extrem in das andere.
Customer Centricity (Kundenzentrierung) lautet das aktuelle Buzzword. Doch was ist das Geheimnis einer kundenorientierten Marketing- und Vertriebsstrategie? In erster Linie gilt es, alle Unternehmensaktivitäten und
Marketing- und Vertriebsprozesse werden noch enger zusammenwachsen. Das gelingt am besten mit einer Customer Data Platform (CDP) der neusten Generation.
Es ist eine etwas überraschende Tatsache – die von der fortschreitenden Digitalisierung getriebene Business Transformation ist auch für den E-Commerce-Bereich relevant. Der Handel muss sich
Wenn Unternehmen mit der Kundenorientierung wirklich ernst machen wollen, brauchen sie dazu die richtige Softwarelösung. Systeme für das Customer Relationship Management (CRM) helfen Unternehmen ganz
Klare Kommunikation Zu Beginn eines datengetriebenen CRM-Projektes ist es für Berater wichtig, die Datensituation schnell und einfach zu erschließen. Es ist von enormer Bedeutung gemeinsam
Was nützt Prozessoptimierung und Automatisierung? Und welche Umsetzungsmöglichkeiten haben Unternehmen überhaupt, um einen Prozess zu optimieren und verbessern? Diese beiden Fragen will folgender Beitrag beantworten,
Die ersten beiden Teile zeigten zahlreiche Analysebeispiele auf. Der dritte und letzte Beitrag dieser Serie beschreibt, wie bestehende Geschäftsprozesse die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Analysen