
Es lebe die Bürokratie
Staatliche Auflagen machen Unternehmen wettbewerbsfähiger – klingt paradox? Ist es aber nicht, denn durch die Vielzahl an EU-Regulierungen wird auch in der DACH-Region ein hohes
Es gibt einiges, was den (EAS-)Markt für Unternehmenssoftware (ERP, CRM & Co.) bewegt. Und das sind die Trends bzw. die passende Beiträge dazu!

Staatliche Auflagen machen Unternehmen wettbewerbsfähiger – klingt paradox? Ist es aber nicht, denn durch die Vielzahl an EU-Regulierungen wird auch in der DACH-Region ein hohes

Unternehmen gehen immer öfter in die Public Cloud, sorgen sich gleichzeitig aber auch immer stärker um die Sicherheit ihrer Unternehmensdaten. Consol gibt vier Empfehlungen, die

Seit kurzem nutzt die Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG, einer der führenden Anbieter für Rundsteckverbinder weltweit, die mobile Lager-App scan4cloud am Standort

Eine datenzentrierte Strategie ist für Einzelhändler wichtig. Fast die Hälfte von ihnen verfügt jedoch noch nicht über 360-Grad-Kundensicht!

Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.

Matthias Weber im Gespräch mit der DATEV AG, zum Thema Sicherheit in Unternehmenssoftware.

Wie Unternehmen vom Konzept der Hyperkonnektivität profitieren können

Der Aufbau einer modernen Cloud-Plattform ebnet Anbietern von Telekommunikationsdiensten den Weg zu mehr Agilität und Innovationen – und trägt damit letztendlich zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege zur Nutzung interner Wissensressourcen

Aktuelle Studie von Greven Medien zeigt: Arbeitnehmer:innen suchen einfache und schnelle Wege, sich zu bewerben

Mit der Offenlegung von detaillierten Einblicken in die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance verbinden viele Unternehmen immer noch einen bürokratischen Aufwand ohne direkten Mehrwert. Zu

Bis 2025 wird die Anzahl der Cyberattacken um 300 Prozent pro Jahr steigen. So lautet ein Ergebnis der Studie „Cyberattacken und IT-Sicherheit 2015“ von Radar

Fast die Hälfte der befragten Unternehmen hat sich noch nicht intensiv auf die Umsetzung des EU AI Act vorbereitet; nur gut ein Viertel hat das

Holger Schreyer, Vice President Sales Engineering, bei Kofax Deutschland AG, gibt seine Expertenmeinung zum Thema RPA und CDA – Die perfekte Kombination

Bevor Unternehmen generative KI einführen, sollten sie sich einige Fragen stellen, damit die neuen Dienste nicht den Datenschutz und die Datensicherheit gefährden. Forcepoint verrät, welche

Die globalen Entwicklungen der vergangenen Jahre haben die Volatilität von Angebot und Nachfrage bei Rohstoffen und Produkten deutlich erhöht. Diese Entwicklung stellt Unternehmen vor große

Nach dem großen Hype um generative KI trennt sich jetzt langsam die Spreu vom Weizen. Unternehmen haben erste Anwendungen identifiziert, die ihnen echten Mehrwert bieten.

In der Fachzeitschrift „The Lancet Digital Health“ geben Forschende um die Professoren Stephen Gilbert und Jakob N. Kather vom Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale

Fakt ist: So manches Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, schreckt vor Automatisierung zurück, weil sie schlichtweg zu kompliziert, teuer und aufwändig erscheint. Warum neue Wege beschreiten,

Im Auftrag der d.velop AG wurden mehr als 700 Business-Verantwortliche befragt. Mehr als die Hälfte der Befragten sieht die Notwendigkeit einer vorstrukturierten Ablage im Bereich