
2022: Das Jahr von Open Source in der Public Cloud
War 2021 das Jahr, in dem immer mehr Unternehmen die Vorteile der Public Cloud wertschätzten, so wird 2022 das Jahr, in dem immer mehr Unternehmen
„Die Cloud“ bezieht sich auf Server, auf die über das Internet zugegriffen wird, sowie auf die Software und Datenbanken, die auf diesen Servern laufen. Cloud-Server befinden sich in Rechenzentren auf der ganzen Welt. Durch die Verwendung von Cloud Computing müssen Benutzer und Unternehmen keine physischen Server selbst verwalten oder Softwareanwendungen auf ihren eigenen Rechnern ausführen.

War 2021 das Jahr, in dem immer mehr Unternehmen die Vorteile der Public Cloud wertschätzten, so wird 2022 das Jahr, in dem immer mehr Unternehmen

Digital Workplaces sind gut, aber ohne Top-Search-Funktionalität auch so gut wie wertlos. Wo diese fehlt, sitzen Fachkräfte im Home Office und haben nur sehr umständlich

Der Kundenservice ist traditionell stark geprägt von dem persönlichen Kontakt des Kunden mit seinem Kundenberater. Dies wird auch in Zukunft so bleiben – moderne Technologien

5G-Campusnetze sind in der Einführung, Umsetzung und im Betrieb einem komplexen IT-System recht ähnlich. NTT Ltd., ein führendes, weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, zeigt auf, was Unternehmen

2021 begann mit großen Hoffnungen: in eine beschleunigte, zielgerichtete Digitalisierung und in die breit angelegten Impfkampagnen. Doch heute wissen wir, dass vieles ganz anders gekommen

Die Pandemie hat nicht nur unsere Gesellschaft beeinflusst, sondern darüber hinaus auch die globalen Wirtschaftsprozesse verändert. Sie wurde zum Digitalisierungsmotor und hat dafür gesorgt, dass

In der heutigen digitalen und stark vernetzten Wirtschaft ist es wichtiger denn je, Geschäftsdaten vor Angriffen, Beschädigungen oder Verlust zu schützen. Es ist nicht übertrieben

Seit der Gründung im Jahr 1994 steht die Schmid Industrie GmbH ihren Partnern in allen Belangen rund um Druckluft-, Fluid- und Industrietechnik mit Artikeln führender europäischer Hersteller

Alljährlich blicken Unternehmen auf das vergangene Jahr zurück und überlegen, wie sie sich auch im neuen Jahr das Vertrauen ihrer Kunden sichern können. Dies gelingt

Auch 2022 werden sich die IT-Systeme von Unternehmen weiterentwickeln. Oliver Rozić, Vice President Product Engineering bei Sage, weiß, wie und welche IT-Trends in 2022 dabei

Mit lückenloser Kontrolle über Betriebsmittel in Lager und Produktion wird Asset Tracking in Zukunft eine der führenden Technologie in deutschen Betrieben werden. Es gilt aber,

Im kommenden Jahr wird es neben der Standardisierung dokumentenbasierter Prozesse und Kosteneinsparungen auch darum gehen, den Daten- und Dokumentenfußabdruck zu reduzieren und unnötigen Ballast loszuwerden.

Die vier wichtigsten Trends für Unternehmen sind im Jahr 2022 Nachhaltigkeit, Quanten-Computer, Künstliche Intelligenz und Cybersecurity.

Das Jahr 2022 naht mit großen Schritten und mit ihm auch neue Herausforderungen in Sachen Sicherheit und Datenschutz. Insbesondere im Bereich digitale Kommunikation, Cloud-Dienste, Embedded

Smarte Technologien verbessern die Beziehung zwischen Online-Händler und Kunden. Sie tragen zu einer gesteigerten Markenloyalität bei. Dabei handelt es sich nicht um Zukunftsmusik, Machine Learning

Das Performance-Management in Unternehmen ist im Umbruch: Schnelle und sichere Internetverbindungen, eine neue Arbeitswelt mit flexiblen Office-Konzepten und die Verfügbarkeit leistungsfähiger IT-Lösungen schaffen in Unternehmen

Altanwendungen können im Rahmen einer Digitalisierung als echte Digitalisierungsbremsen entpuppen. Avision zeigt auf, wann das der Fall ist.

Steigerung der Effizienz, Automatisierung und Digitalisierung bestehender Prozesse sind nach wie vor die Herausforderungen im industriellen Umfeld – Apps bringen diese Ziele deutlich voran! Durch

Mit Blick auf wachsenden Speicherplatzbedarf in Unternehmen wird es zunehmend wichtiger sich Gedanken über den Speicherort zu machen. Firmeneigene Lagerhallen voller wartungsaufwändiger Hardware können einfach

Dank Corona arbeiten momentan mehr Menschen im Home-Office als je zuvor. Viele Unternehmen haben sich daran angepasst, doch dabei wird oft ein Aspekt vernachlässigt: Datenschutz.