
Die wichtigsten Fragen zu RPA, hier beantwortet
UiPath, führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation, beleuchtet kurz und bündig die zentralen Aspekte rund um RPA
Robotic Process Automation (kurz: RPA), zu Deutsch: Robotergesteuerte Prozessautomatisierung, ist eine neue Technologie der Prozessautomatisierung. Hinter der Technologie stecken Softwarerobotern bzw. KI-Lösungen (künstliche Intelligenz) die menschliche Interaktion in Unternehmenssoftware nachahmen.
UiPath, führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation, beleuchtet kurz und bündig die zentralen Aspekte rund um RPA
Sieben Kernanforderungen an eine RPA-Plattform:
Effizientere Prozesse, zufriedenere Kunden und Mitarbeiter. Diese Potenziale haben Software-Roboter im Kundendienst.
Holger Schreyer, Vice President Sales Engineering, bei Kofax Deutschland AG, gibt seine Expertenmeinung zum Thema RPA und CDA – Die perfekte Kombination
Führungskräfte werden für das Management von KI-beeinflussten Arbeitsbereichen ein Gleichgewicht intellektueller (IQ) und emotionaler (EQ) Intelligenz mitbringen müssen.
Matthias Weber im Gespräch mit Another Monday, zum Thema RPA – Robotic Process Automation. Another Monday ist ein führender Anbieter im Bereich intelligenter Prozessautomatisierung mit
Optimierte User Experience dank Chatbot, Automail und automatische Kontaktanlage
Wirtschaftlicher Erfolg misst sich vordergründig an der Effizienz, mit der Unternehmen die Geschäftsprozesse verarbeiten. Diese zu steigern und dabei Geld und Zeit einzusparen, ist für
RPA-Chancen und -Risiken, Handlungsempfehlungen und Skalierungstipps einfach erklärt:
Die digitale Transformation hat – auch auf Grund von COVID-19 und Home Office – in den letzten drei Jahren einen gewaltigen Sprung hingelegt. Das Dokumenten-
Tipp zur Aufgabenteilung 4.0 dank Robotic-Process-Automation.
Unternehmerischer Erfolg misst sich in erster Linie an der Effizienz, mit der Prozesse absolviert werden. Diese so hoch wie möglich zu halten und dabei Zeit-
Deutscher RPA-Experte verrät, warum der passende Anbieter über Erfolg oder Misserfolg der Robotic Process Automation entscheidet.
Matthias Weber im Gespräch mit SD Worx, zum Thema RPA – Robotic Process Automation.
70 Prozent der Schleswig-Holsteiner noch nicht ausreichend auf digitalen Wandel vorbereitet. Bei 38 Prozent der Sachsen-Anhalter ist Digitalisierung im Unternehmen kein Thema.
Matthias Weber im Gespräch mit Dr. Ulrich Müller, Solutions Consultant bei BlackLine, zum Thema RPA – Robotic Process Automation.
Matthias Weber im Gespräch mit Florian Kappert, Geschäftsführer und Co.Founder der Bilendo GmbH, zum Thema RPA – Robotic Process Automation.
Das Unternehmen meta:proc gibt einen Tipp zu Moderne Fehlerkultur mit RPA!
Another Monday wirkt als erster deutscher Anbieter an der Entwicklung des internationalen IEEE-Standards für intelligente Prozessautomatisierung (IPA) mit.
Monotone, repetitive Aufgaben gibt es in den meisten Berufen, häufig aber machen sie nur einen geringen Teil des Arbeitsalltags aus. Insbesondere in der Versicherungsbranche sieht