
Neue Geschäftsmodelle durch den Einsatz des Internet of Things
Das Internet of Things wird schon vielerorts verwendet – aber oft bleibt Potential ungenutzt. Comarch findet neue Ideen und setzt sie für Unternehmen um. Durch

Das Internet of Things wird schon vielerorts verwendet – aber oft bleibt Potential ungenutzt. Comarch findet neue Ideen und setzt sie für Unternehmen um. Durch

Die Einführung von ERP-Systemen ist kein Kinderspiel – oft stellt sie sich als äußerst kompliziert heraus. Hermann Paus Maschinenfabrik wird nun für deren Methode zur

Selbstfahrende Roboter transportieren Waren autonom und ohne feste Routen: Nicht nur die Produktion, sondern auch die Logistik automatisiert Nokia so in seiner Fabrik im Norden Finnlands.

Autonome Systeme sind in der Lage selbst Entscheidungen zu treffen. Experten sehen die Industrie in der Pflicht, zeitnah autonomen Systemen Leitplanken zu setzen. Denn sie

Die Geschäftstätigkeit vieler Unternehmen wird durch Industrie 4.0 maßgeblich verändert. Bitkom will diese Entwicklung fördern und beauftragte dafür eine Umfrage, die die Bedeutung von Industrie

Gemeinsam mit SAP lanciert das Unternehmen eine Kollaboration-Plattform für die vollständige Prozesskontrolle in der Cloud. Der Vorteil: optimierte Produktions- und Kostenstruktur, mehr Innovationskraft und höheres

Der Anlagenbauer FMW braucht tiefere Prozessintegration, um seine weitere Geschäftsentwicklung vorausschauend zu organisieren. Dafür hat sich das Unternehmen für ams.erp entschieden. Die Software eignet sich

In unserem Branchenrückblick zum Mai 2019 schauen wir auf unsere Fokus-Branche „Maschinen- & Anlagenbau-Industrie“. Welche Beiträge waren für unsere Leser interessant? Hier haben wir die

Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen und Betriebsschließungen infolge von Corona-Infektionen zu vermeiden, müssen Unternehmen die Zahl der betrieblichen Personenkontakte verringern. Der Aachener Optimierungsspezialist

Künstliche Intelligenz (KI) spielt für viele Unternehmen eine herausragende Rolle. Für 61 Prozent besitzt sie ein sehr großes Potenzial zur Prozessoptimierung. Dies ergab eine Studie,

Die Popp Fahrzeugbau GmbH vertraut auf die digitale Gesamtlösung der WEDDERHOFF IT GmbH. Der deutschlandweit größte private Volvo-Lkw-Händler führt hierzu das ERP (Enterprise Resource Planning)-System

Ein dringend benötigtes Ersatzteil fehlt, die außerplanmäßige Wartung einer Anlage drängt oder wichtige Maschinen fallen aus: Unerfreuliche Ereignisse erfordern in der Regel rasches Handeln. Wichtig

Der Digitalisierungsgrad in der Produktion ist überwiegend noch gering, aber die digitale Modernisierung steht auf der strategischen Agenda von fast zwei Drittel der Fertigungsunternehmen im

Die Software AG liefert in diesem Beitrag wesentliche Trendprognosen für die Fertigungsindustrie.

Die ERP-News-Redaktion unter der Leitung von Matthias Weber stellt 5 Fragen an bekannte deutsche ERP-Hersteller zum Thema „ERP 2017„. In diesem Beitrag liefert proALPHA spannende Einblicke

Das Interesse im deutschen Mittelstand an ERP-Lösungen aus der ERP-Cloud nimmt stetig weiter zu. Wenn auch Sie in die Cloud starten wollen, finden Sie hier

Industrie 4.0 braucht auch eine umfassende digitale Qualitätssicherung. DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion, zeigt auf, wie Produktionsunternehme Qualität 4.0 implementieren können –

ERP-Systeme müssen die Geschäftsprozesse des Unternehmens optimal abbilden. Um dies zu gewährleisten hat OGS, Hersteller der Software OGSiD, 4 Funktionen identifziert, die eine ERP-Software für

Predictive Maintenance – die vorausschauende Wartung – ist ein wichtiger Baustein in der Industrie 4.0-Strategie vieler mittelständischer Hersteller von Maschinen, Anlagen oder Geräten. Das ERP-System

Unternehmen, die dank digitaler Technologien auf Servitization setzen, erzielen 30 Prozent mehr Umsätze im Service-Bereich als ihre Mitbewerber.