Beiträge zu Banken & Versicherungen (K00)

Wirtschaftskrise und Rezession: Mit cleverem Liquiditätsmanagement vorsorgen
Seit der Weltfinanzkrise 2007 geht es Deutschland wirtschaftlich und finanziell gut. Das ändert sich aktuell: Experten warnen vor einer drohenden Rezession. Jetzt ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Eine zentrale Rolle spielt hier das Thema Kreditmanagement, um langfristig zahlungsfähig zu bleiben.
zum Beitrag
Chatbots für Broker
Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Hier ein Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.
zum Beitrag
Die Roboter kommen: RPA für Versicherungen
Monotone, repetitive Aufgaben gibt es in den meisten Berufen, häufig aber machen sie nur einen geringen Teil des Arbeitsalltags aus. Insbesondere in der Versicherungsbranche sieht dies jedoch oft anders aus. Daten spielen hier eine entscheidende Rolle und müssen von Mitarbeitern manuell (ein-)gepflegt werden. Diese Prozesse sind nicht nur fehleranfällig, sondern auch ineffizient. Fachkundige Mitarbeiter verbringen oft mehr Zeit mit administrativen Arbeiten als mit der Kundenbetreuung. Daher setzen Entscheider in der Branche zunehmend auf Robotic Process Automation (RPA) für Versicherungen, um solche sich ständig wiederholenden Prozesse zu automatisieren und dadurch Ressourcen freizusetzen. Welche Herausforderungen sie bei der Einführung meistern müssen und wie die Skalierung gelingt, weiß Peter Helfenstein. Sie ist Senior Business Development Manager Banking, Financial Services, Insurance bei Endava.
zum Beitrag
Worauf es bei einer Software für Vertragsanalyse ankommt
Eine KI-basierte Software für Vertragsanalyse kann Juristen wertvolle Dienste leisten. Dafür muss sie allerdings einige zentrale Anforderungen erfüllen, sagt der Search-Spezialist IntraFind. Darauf ist bei der Auswahl von geeigneter Software zu achten:
zum Beitrag
Open Banking – das, was Verbraucher wollen?
Kommentar von Vincenzo Fiore, CEO bei Auriga, zu den Verbrauchererwartungen an Open Banking
zum Beitrag
IoT: Ausblick der Software AG für das Internet der Dinge im Jahr 2017
Die Software AG gibt Ausblicke auf die Entwicklung des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) im Jahr 2017. Die Prognosen basieren auf eigenen Erkenntnissen, Informationen von Kunden und Marktbeobachtungen.
zum Beitrag
Geht die Excel-Ära im Finanz- und Rechnungswesen zu Ende?
Wenn wir an Buchhalter und Finanzberater denken, sehen wir ein Bild von ihnen, wie sie ihren Kopf über einen endlosen Datensatz in einer Excel-Tabelle beugen. Mit der Digitalisierung und neuen Technologien wie der künstlichen Intelligenz (KI) erwartet man, dass das Excel-Sheet vom Aussterben bedroht ist, aber die Realität sieht etwas anders aus.
zum Beitrag
Wie Finanzdienstleister von Enterprise Search profitieren
Finanzdienstleistungsunternehmen verfügen über einen riesigen Datenschatz und unterliegen gleichzeitig strengen regulatorischen Anforderungen. Enterprise Search-Spezialist IntraFind erläutert, wie sie mit einer Lösung für unternehmensweite Suche die damit einhergehenden Chancen nutzen und die Herausforderungen meistern können.
zum Beitrag
ISO-Standards für Zahlungen: Geldverkehr braucht eine gemeinsame Sprache
Internationale Standards im Geldverkehr sind bisher unzureichend – das kostet Zeit und Geld. Doch UNIFI ISO 20022-Kommunikation sorgt für Zukunftssicherheit im Zahlungsverkehr.
zum Beitrag
Digitaltrends 2020 für die Finanz- und Versicherungsbranche
Technologie schläft nicht, auch nicht in der Finanz- und Versicherungsbranche. Das neue Jahr bringt einige Entwicklungen mit sich, die für die Branche wichtig sein werden: Namics, eine der führenden Schweizer Fullservice-Digitalagenturen, hat drei entscheidende Digitaltrends für 2020 identifiziert.
zum Beitrag