Beiträge zu NLP (Natural Language Processing)

Unternehmenssuche: Diese Trends sind 2021 zu erwarten
Remote-Work wird auch nach Abklingen der Pandemie mehr als zuvor unseren Arbeitsalltag prägen. Digitale Arbeitsplätze rüsten dafür technisch auf; neue Anwendungen kommen hinzu, die eine Vielzahl von Daten bearbeiten und auch erzeugen. Deshalb müssen diese Anwendungen heute suchbasiert entwickelt werden. Enterprise-Search-Funktionalität ist der Schlüssel in der Unternehmenssuche, um Informationen und deren Beziehungen in sehr großen Datenmengen am digitalen Arbeitsplatz zu markieren, zu klassifizieren und zu verfolgen.
zum Beitrag
Wie sich mit KI und intelligenter Suche Prozesse optimieren lassen
Prozesse optimieren: Durch die zunehmende Kombination mit KI-Technologien kann intelligente Suche nicht nur ihren eigentlichen Zweck in Unternehmen immer besser erfüllen. Sie lässt sich auch zur Optimierung ganzer Prozesse nutzen.
IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und KI, nennt fünf Beispiele.
zum Beitrag
ERP-Checkliste von Saphirion: 3 Punkte, die man bei der Evaluation und Einführung einer Preisanalyse-Software beachten sollte!
In der Beschaffung erfreut sich die softwaregestützte Preisanalyse auf Basis des Performance Pricing (PP) immer größerer Beliebtheit. Durch Betrachtung der Produktcharakteristika im Verhältnis zum Preis ermöglicht sie es dem Einkäufer, für einzelne Produkte oder ganze Warengruppen Zielpreise und Preis-Benchmarks zu berechnen und damit Einsparpotenziale zu identifizieren. So ist es kaum verwunderlich, dass inzwischen verschiedenste Preisanalyse-Software-Lösungen am Markt erhältlich sind.
zum Beitrag
Schwache KI stark genug für Unternehmen
An künstlicher Intelligenz führt für digitalisierungshungrige Unternehmen kein Weg mehr vorbei. Auf der Suche nach einer passenden Lösung entsteht dann oftmals die Frage: Schwache oder Starke KI? – Doch eigentlich kommt es auf etwas ganz anderes an:
zum Beitrag
Effizientes Skills Management mit Insight Engines
Wissen spielt eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Mit der Erkenntnis, dass die größten Wissensträger im Unternehmen die Mitarbeiter sind, rückt die Ressource Wissen zunehmend in den Vordergrund. Doch wie kommt man an dieses Mitarbeiter-Know-how heran?
zum Beitrag
Einkaufsberatung Efficio entscheidet sich für NLPP-Methode zur Preisanalyse
Die Einkaufsberatung Efficio hält permanent nach innovativen Technologien Ausschau, die zu besseren Sourcing-Entscheidungen führen. Zur Identifizierung von Einsparpotenzialen nutzt das Unternehmen im Rahmen seiner Beratungsaufträge jetzt auch die NLPP-Methode (Non-linear Performance Pricing). NLPP ist als Softwarelösung erhältlich.
zum Beitrag
Machine Learning: Garbage in, garbage out
Während mathematische Analyseverfahren mit inkonsistenten Daten zurechtkommen, ist bei Machine Learning große Datensorgfalt gefragt. Beide Methoden funktionieren sehr unterschiedlich und haben verschiedene Anforderungen und Anwendungszwecke. Worauf beim Einstieg in die Verwendung dieser Technologien in Bezug auf die Datengrundlage zu achten ist, lesen Sie hier.
zum Beitrag
So optimieren Unternehmen ihr Intranet
IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und Natural Language Processing, zeigt auf, wie Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit der Intranetsuche deutlich erhöhen und ihr Intranet zum zentralen Wissensportal ausbauen können.
zum Beitrag
Fünf KI-Trends für 2019 – welche Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz sich nächstes Jahr in der Unternehmenswelt bemerkbar machen werden
IntraFind, Spezialist im Bereich KI-Software, erläutert, welche Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz sich nächstes Jahr in der Unternehmenswelt bemerkbar machen werden.
zum Beitrag
Experten-Meinung von Holger Schreyer, Vice President Sales Engineering, bei Kofax Deutschland AG zum Thema RPA und CDA
Holger Schreyer, Vice President Sales Engineering, bei Kofax Deutschland AG, gibt seine Expertenmeinung zum Thema RPA und CDA – Die perfekte Kombination
zum Beitrag