
Onlineshop erstellen: Mit Shopsystemen einfach Umsatz online generieren
eCommerce ist nicht nur im letzten Jahr stark gewachsen. Der Webshop-Trend boomt schon seit langer Zeit, und auch hier gilt: besser spät als nie! Unternehmen
Customer Service im Kontext der EAS-Software
Die Bedeutung von Customer Service oder Kundenservice hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich gewandelt. Mit der digitalen Transformation und dem Aufstieg von Enterprise Application Software (EAS) ist Customer Service zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal geworden, das Unternehmen dabei hilft, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Kundenbindung zu stärken.
Was ist Customer Service?
Customer Service, auch Kundenservice genannt, bezieht sich auf die Dienstleistungen, die ein Unternehmen erbringt, um die Interaktion mit den Kunden zu erleichtern und deren Zufriedenheit zu erhöhen. Diese Dienstleistungen können den Support bei technischen Problemen, die Beantwortung von Kundenanfragen und -beschwerden, die Bereitstellung von Produktinformationen und die Unterstützung bei Verkaufs- und Kaufentscheidungen umfassen.
Die Rolle von EAS-Software im Kundenservice
EAS-Software, eine Kategorie von geschäftlichen Anwendungen, die dazu dient, die Komplexität und Herausforderungen von Geschäftsprozessen zu bewältigen, spielt eine wichtige Rolle im Kundenservice. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kundenbeziehungen effizient zu verwalten, ihre Serviceleistungen zu verbessern und letztlich die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
EAS-Software und Kundendienstmanagement
EAS-Software kann den Kundenservice auf mehrere Arten verbessern. Erstens kann sie dazu beitragen, den Kundenservice zu automatisieren und zu rationalisieren. Beispielsweise kann ein Unternehmen eine EAS-Software verwenden, um ein Ticketsystem einzurichten, das Kundenanfragen automatisch registriert und an die entsprechenden Serviceagenten weiterleitet.
EAS-Software und Kundenzufriedenheit
Zweitens kann EAS-Software dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Indem sie Unternehmen dabei hilft, die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden besser zu verstehen und darauf zu reagieren, kann EAS-Software dazu beitragen, die Qualität des Kundenservice zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
EAS-Software und Kundenbindung
Drittens kann EAS-Software dazu beitragen, die Kundenbindung zu erhöhen. Indem sie Unternehmen dabei unterstützt, proaktiv auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen und personalisierte Serviceerlebnisse zu bieten, kann EAS-Software dazu beitragen, die Kundenbindung und -loyalität zu stärken.
Schlussfolgerung
Die Bedeutung von Customer Service in der heutigen Geschäftswelt kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mit der richtigen EAS-Software können Unternehmen ihre Kundenserviceprozesse optimieren, die Kundenzufriedenheit erhöhen und die Kundenbindung stärken. Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, in leistungsfähige EAS-Software zu investieren, die ihnen dabei hilft, ihre Kundenserviceziele zu erreichen.
eCommerce ist nicht nur im letzten Jahr stark gewachsen. Der Webshop-Trend boomt schon seit langer Zeit, und auch hier gilt: besser spät als nie! Unternehmen
Effizientere Prozesse, zufriedenere Kunden und Mitarbeiter. Diese Potenziale haben Software-Roboter im Kundendienst.
Ein guter Kundenservice basiert auf Vertrauen und Authentizität. Wenn Kunden einen Ansprechpartner suchen, haben sie in der Regel alle anderen Möglichkeiten zur Problemlösung ausgeschöpft. Suchen
Je mehr Geschäftsprozesse auf IT aufbauen, desto stärker rückt das IT-Service-Management (ITSM) in den Vordergrund. Denn die IT muss funktionieren, sonst stoppen die Maschinen. Eine ITSM-Lösung
Daten sind im digitalen Zeitalter eine eigene Währung. Doch nur wenn die gesammelten Informationen qualitativ überzeugen, sind sie ihr Geld wert. Wie Sie die Güte
Matthias Weber im Gespräch mit Dr. Angela Bischoff, Vice President bei Arvato Systems, zum Thema B2B E-Commerce. Das Interview ist auch in englischer Sprache verfügbar: Interview
Die Relevanz von Chatbots nimmt immer weiter zu und sie finden mittlerweile auch im Customer Service häufig Einsatz. Im folgenden Interview mit Michaela Homann, Head
Markentreue ist out, Kundenerlebnis ist in. Auf diese Veränderungen müssen Unternehmen reagieren – mit einer strategisch angelegten Customer Journey für den B2B-Markt. Wie sie diese
Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die Verbrauchergewohnheiten. Face-to-Face-Kontakte sind stark eingeschränkt und digitale Kanäle stehen im Mittelpunkt von Kundenbeziehungen und -interaktionen. Sie sind damit
Matthias Weber im Gespräch mit Frau Dr. Angela Bischoff, Vice President bei Arvato Systems für Projektgeschäft und Produktentwicklung im E-Commerce für DACH und USA, zum
Field Service Management wird 2020 spannende Entwicklungen erleben. Unternehmen, die die Chancen neuer Technologien nutzen, werden ihr FSM mit KI oder IoT zu neuen Höchstleistungen
Viele Jahre war der deutsche Maschinenbau Garant für Erfolgsmeldungen. Doch für 2019 erwartet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) für die exportorientierte Branche erstmals
Matthias Weber im Gespräch mit Christopher Kuhn, COO der OTRS AG, zum Thema digitale Assistenten und künstliche Intelligenz. Wir stellten Christopher Kuhn 5 Fragen zu