Lagerverwaltungssoftware gibt Selbstständigen, KMUs und großen Unternehmen einen genauen Überblick über ihr Lager. Das heißt: Man weiß nicht nur zu jedem Zeitpunkt, was sich im Unternehmen (bzw. auf dem Weg hin zum oder aus dem Betrieb) befindet, sondern auch wo jeder einzelne Artikel zu finden ist. Das kann großen Aufwand bedeuten, doch ein gutes Lagerverwaltungsprogramm macht den Nutzern diese Arbeit um einiges leichter.

8 Erfolgsfaktoren für mobiles Lagermanagement
Kriterien, wie die Umsetzung von Mobility in der Lagerlogistik gelingt. Die reale Welt und die IT-Landschaft rücken dank neuer Mobiltechnik näher zusammen. Dies bringt dem

4 Tipps für die Optimierung von Beständen entlang der Lieferkette
Die Zustellung auf der letzten Meile und Reverse Logistics zählen üblicherweise zu den teuersten und am wenigsten nachhaltigen Aspekten des Online-Handels. Das liegt einerseits am

Fehlerquote nahe Null: binder punktet mit Lager-App scan4cloud
Seit kurzem nutzt die Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG, einer der führenden Anbieter für Rundsteckverbinder weltweit, die mobile Lager-App scan4cloud am Standort

Ungeschriebenes Gesetz – Murphys Einfluss auf die Intralogistik – Yard Management als Retter in der Not
Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen: So lautet Murphys Gesetz. Ob menschliches Versagen oder Fehler in komplexen Systemen – in der Intralogistik kommt die

Roboter und Ergonomie: Die Zukunft gesunder Lagerarbeit
Die Lagerlogistik befindet sich im Wandel: Moderne Robotersysteme sind längst nicht mehr nur Werkzeuge zur Effizienzsteigerung, sondern ein zentrales Element, um den Arbeitsalltag der Lagermitarbeitenden

SAP Ariba legt das Fundament für intelligente Unternehmen
Der ungebrochene Trend zur vernetzten Lieferkette beschert SAP Ariba rekordverdächtige Transaktionszahlen.